Hamburg hat gewählt: AfD und FDP zittern sich rein
Erst am späten Abend steht fest: Die AfD bleibt in der Bürgerschaft. Auch die FDP landet 120 Stimmen über der 5-Prozent-Hürde. Grüne gewinnen.
Empfohlener externer Inhalt
Leichte Verluste müssen die Sozialdemokrat*innen hinnehmen. Von 45,6 Prozent sackte die SPD unter Führung des aktuellen Bürgermeisters Peter Tschentscher auf 39,0 Prozent. Für die CDU haben sich 11,2 Prozent der Wähler*innen entschieden, für die Linke 9,1 Prozent.
Hohe Wahlbeteiligung
Rund 1,3 Millionen Hamburger*innen waren am Sonntag zur Wahl einer neuen Bürgerschaft aufgerufen. Wahlberechtigt waren alle Hamburger*innen mit deutschem Pass ab 16 Jahren.
Schon am Nachmittag zeichnete sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. 63,3 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Stimmen abgegeben. Bei der Bürgerschaftswahl 2015 waren es nur 56,5 Prozent gewesen, ein historisches Tief für Hamburg.
Koalitionsgespräche auch mit der CDU
Welche Entscheidung die Wähler*innen getroffen haben, ist für Robert Habeck klar. Der Bundesvorsitzende der Grünen sagte kurz nach der ersten Prognose gegen 18 Uhr gegenüber dem ZDF: „Die Hamburgerinnen und Hamburger wollen eine Fortsetzung dieses Senats.“
Auch SPD-Vizekanzler Olaf Scholz, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg, unterstützt die rot-grüne Koalition. Ebenso wie der amtierende Regierungschef Peter Teschentscher, der zwar auch mit der CDU Koalitionsgespräche führen will, jedoch im ZDF klarstellte: „Meine erste Wahl wäre, dass wir unsere rot-grüne Koalition fortführen werden.“ Sollten Grüne und SPD abermals eine Koalition bilden, kämen sie auf 81 der 121 Sitze – eine Zwei-Drittel-Meherheit.
Einig Links-Grün: „Nazis raus“
Auch ansonsten sind die Parteien sich in einem einig. Auf den jeweiligen Wahlpartys in Hamburg riefen feiernde Grüne und SPDler*innen laut: „Nazis raus!“, weil die AfD laut ersten Prognosen noch unter 5 Prozent lag. Eine Parole, die auch Juso-Chef Kevin Kühnert über Twitter verbreitete.
Im Gespräch mit dem ZDF freute sich auch Tschentscher über die vorläufigen Prognosen, die die AfD bei unter 5 Prozent und damit nicht im Landesparlament sahen. „Dass die AfD aus einem deutschen Landesparlament herausgewählt wird, das wäre eine großartige Botschaft, die von unserer vielfältigen, toleranten, weltoffenen Freien und Hansestadt Hamburg ausgehen könnte.“
Empfohlener externer Inhalt
Die Hochrechnungen jedoch änderten sich im Laufe des Sonntagabends. Erst gegen 21.30 Uhr sah das ZDF sie bei 5,2 Prozent. Zwar zieht die AfD so wieder in die Bürgerschaft ein, sie liegt aber dennoch hinter ihrem Ergebnis von 2015. Damals war sie das erste mal überhaupt mit 6,1 Prozent in ein westdeutsches Landesparlament einzogen. Nun hat sie erstmals bei einer Landtagswahl an Stimmen und somit an Einfluss verloren.
Alte neue Koalition?
Bei dieser Wahl 2015 gingen die damals von Olaf Scholz geführten Sozialdemokrat*innen auch die aktuelle Koalition mit den Grünen ein. Die CDU hatte 15,9 Prozent geholt, die Linken 8,5 und die FDP 7,4.
Als Olaf Scholz im März 2018 Bundesfinanzminister wurde, war Peter Tschentscher als Erster Bürgermeister nachgerückt. Der 54-Jährige war zuvor sieben Jahre lang Finanzsenator der Hansestadt gewesen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
SPD im Vorwahlkampf
Warten auf Herrn Merz