Haftstrafen wegen Musikvideo in Ägypten: Sündige Ausschweifungen
Reda El-Fury tanzt in einem Video mit einem knappen Kleid. Zu knapp: Sie und zwei weitere Personen wurden zu einem Jahr Haft verurteilt.
ap | Wegen einem von der ägyptischen Justiz als unzüchtig eingestuften Musikvideo sind drei Personen zu jeweils einem Jahr Haft verurteilt worden. Der Richterspruch erging am Sonntag in Kairo.
In dem besagten Musikvideo, einer Low-Budget-Produktion mit dem Titel „Sib Eddi“ (dt. “Hände weg“), sind zwar keine Nacktszenen zu sehen, dafür allerdings Powackelei der spärlich bekleideten Reda El-Fuly, die zum Gesang einer Sängerin namens Mena tanzt.
Ende Mai waren El-Fuly und der an dem Projekt beteiligte Kameramann festgenommen worden. Ihnen wurde vorgeworfen, mit dem Video der Ausschweifung Vorschub geleistet zu haben.
Beim dritten Verurteilten in dem Fall, Wael Elsedeki, soll es sich um den Freund El-Fulys handeln. Er verließ offenbar das Land, als einige Nutzer sozialer Medien das Musikvideo als skandalös bezeichnet hatten. Der Clip wurde auf YouTube bereits fast 1,9 Millionen Mal angesehen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert