Häufige Rekord-Niederschläge: Klimawandel lässt es regnen
Wetterdaten aus einhundert Jahren wurden ausgewertet. Das Ergebnis: Seit 1980 stieg die Zahl der Rekord-Regenfälle deutlich.
Die Forschungsgruppe um den Wissenschaftler Jascha Lehmann hat Messdaten aus den Jahren 1901 bis 2010 ausgewertet, von Wetterstationen in aller Welt. Als Rekordregenfälle flossen alle Ereignisse in die Untersuchungen ein, die eine zuvor nie da gewesene Niederschlagsmenge an einem bestimmten Ort mit sich brachten.
Die Frequenz, mit der solche Rekorde gebrochen werden, unterliege natürlichen Schwankungen, so Lehmann. In den letzten 30 Jahren sei aber die Häufigkeit außergewöhnlich stark gestiegen. Dieser Trend sei nur durch den Klimawandel zu erklären.
Als Indiz für den Zusammenhang mit der Erderwärmung führen die ForscherInnen an, dass die untersuchten Entwicklungen mit dem mittleren Temperaturanstieg einigermaßen kongruent verlaufen. Lehmann liefert dafür eine schlichte Erklärung: „Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen.“ Und das zusätzlich gespeicherte Wasser komme eben in Form von stärkeren Regenfällen wieder herunter.
Das gelte allerdings nicht überall gleich: Laut PIK gibt es starke regionale Unterschiede bei der Entwicklung extremer Niederschlagsmengen. Gegenden mit ohnehin feuchtem Klima seien besonders stark betroffen und umgekehrt.
Die Veröffentlichungen des PIK werden in der Wissenschaft teils kritisch aufgenommen. Der Klimaforscher Hans von Storch vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht etwa fordert, die Bestätigung der Ergebnisse durch unabhängige Dritte abzuwarten. Gerade wegen der großen Zeitspanne und heterogenen Datenlage sei zumindest Vorsicht geboten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
James Bond
Schluss mit Empfindsamkeit und Selbstzweifeln!
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach