Gutachten über Umweltbundesamt: Ökoforschung zu kurzfristig angelegt
Der Wissenschaftsrat nahm das Umweltbundesamt unter die Lupe. Neben Lob gab es auch viel Kritik, vor allem für den Forschungsbereich.
Von den rund 1.100 Beschäftigten des UBA mit Hauptsitz in Dessau-Rosslau (Sachsen-Anhalt) sind rund 30 Prozent für die Beratung der regierungsamtlichen Umweltpolitik zuständig, 26 Prozent nehmen hoheitliche Aufgaben wahr, wie die Kontrolle der Luft- und Gewässerqualität, 14 Prozent informieren die Öffentlichkeit und 28 Prozent machen Forschung und Entwicklung.
Das Budget liegt bei 114 Millionen Euro im Jahr, leicht sinkend. Hinzu kommen 30 Millionen Euro für Wissenschaftsprojekte aus dem Umweltforschungsplan (UFOPLAN) des Umweltministeriums.
Zwar erbringe das UBA in seiner Forschung „gute bis sehr gute Leistungen vor allem in denjenigen Bereichen, die in einer sehr engen Verbindung zu seinen hoheitlichen Aufgaben stehen“, urteilt der Wissenschaftsrat. Gleichwohl sei es dem Bundesamt – so die zentrale Kritik des Wissenschaftsrates – „bislang nicht gelungen, als Gesamtinstitution ein erkennbares wissenschaftliches Profil zu entwickeln“.
Verlangt sei eine „langfristige strategische Perspektive für die Forschung“ des UBA. Die bisherige Forschungspraxis, mit einem Programmhorizont von drei Jahren, sei „insgesamt zu kurzfristig angelegt“. Vor allem „bei der Identifizierung und Priorisierung von zukunftsorientierten Themen kann das UBA nicht überzeugen“, schreibt der Wissenschaftsrat. Gerade bei der „Vorlaufforschung“ für langfristige Umweltentwicklungen gebe es keine feste Größe im UBA-Haushalt; die Mittel dafür würden jährlich neu festgelegt und „müssen als besonders prekär angesehen werden“.
Mehr externe Forscher
Umrahmt von vielen Belobigungen für das UBA-Tagwerk addieren sich die kritischen Bemerkungen der Wissenschaftsprüfer zu einer ordentlichen Liste: Rückgang der Drittmittel, keine gemeinsamen Berufungen mit den Hochschulen, zu wenig wissenschaftliche Publikationen, aus den riesigen Datenbeständen des Umweltmonitoring ließe sich forscherisch mehr machen. Die überaus gute Labor- und Geräteausstattung des UBA sollte mehr für externe Umweltforscher geöffnet werden. Etwa die für 17 Millionen Euro in Berlin-Marienfelde errichtete „Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage“ – laut Wissenschaftsrat „eine herausragende und in Deutschland einzigartige Forschungsinfrastruktur“, die aber keineswegs ausgelastet sei.
Ein heikler Punkt wird unter dem Stichwort „Frühwarnfunktion“ angeschnitten. Bei der Veröffentlichung von Risikobewertungen durch unterschiedliche Bundesbehörden gebe es „keine systematische Abstimmung“, stellt der Wissenschaftsrat fest. Wenn dies zu abweichenden Bewertungen führt, wie etwa im Bereich der Chemikaliensicherheit von Stoffen, könnten „Verunsicherungen von Politik, Industrie und Öffentlichkeit“ die Folge sein.
Vom UBA fordert der Wissenschaftsrat, die wissenschaftlichen Grundlagen seiner Warnungen bei Umweltgefahren „transparent“ darzulegen und „normative Aussagen als solche kenntlich“ zu machen.
Vorsorgeprinzip einhalten
Der Sprecher des UBA, Andreas Lorenz, erklärte dazu gegenüber der taz, sein Amt sei durch das Vorsorgeprinzip gesetzlich gehalten, Warnungen schon vor Eintritt des Schadens auszusprechen. Andere Behörden, etwa im Bereich der Lebensmittelüberwachung, seien an konkrete Vorkommnisse gebunden.
„Als sehr hilfreich sehen wir es an, dass der Wissenschaftsrat mehr Transparenz in der Risikobewertung sowie stärkere Differenzierung und Nachvollziehbarkeit in der Risikokommunikation einfordert“, erklärt das Umweltbundesamt in seiner Stellungnahme zum Gutachten.
Das UBA weiter: „Hier wächst in Teilen der Öffentlichkeit ein Misstrauen gegenüber behördlichen Entscheidungen, unter anderem im Bereich der Chemikalienregulierung, dem auch wir entgegenwirken wollen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen