Grüne und FDP für Verlängerung: Zweite Runde Gauck erwünscht
Die Grünen und die FDP wollen Joachim Gauck als Bundespräsidenten behalten, falls er sich zu einer zweiten Amtszeit entschließt.

Hören Sie, Herr Gauck? Hören Sie? Bild: dpa
DÜSSELDORF afp | Die Grünen und die FDP sind für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Joachim Gauck, falls dieser sich dafür entscheiden sollte.
„Joachim Gauck hat dem Amt des Bundespräsidenten Ansehen und Aufmerksamkeit zurückgegeben, indem er viele wichtige Debatten angeschoben hat“, sagte Grünen-Parteichef Cem Özdemir der Rheinischen Post vom Montag. Auch aus Sicht von FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki hat Gauck seine Aufgabe „hervorragend erledigt“.
„Es gibt niemanden, der mit so viel Glaubwürdigkeit und Prägnanz für die Freiheit eintritt wie der Bundespräsident“, sagte Kubicki der Zeitung. Er zeigte sich überzeugt, dass seine Partei in der Bundesversammlung Gauck bei einer erneuten Wahl einhellig unterstützen würde.
Gaucks erste Amtszeit endet zwar erst 2017, doch die Debatte über die zweite hat schon begonnen. Solange sich Gauck nicht entschieden habe, „sollte man keine Nachfolgerdebatten führen - aus Respekt vor der Person und dem Amt“, sagte Özdemir. Auch FDP-Chef Christian Lindner warnte vor falscher Eile.
Leser*innenkommentare
Frost
Kubicki, wie man weiß, ist FDP-Mann. Was der von sich gibt hat überhaupt keinen Wert. Gauck ist doch nichts anderes als eine Marionette, deren Unterkiefer mit Fäden der Neoliberalen bewegt wird. Ich würde mich glück schätzen, wenn ich für dessen dummes Gequatsche, so viel Geld bekommen würde.
Age Krüger
Na, da haben sich ja die beiden Richtigen auf den noch besseren geeinigt.
Kubicki, der alte Freund vom Hamas-Fan und Israelhassers Möllemann mit Özdemir, der das Geld lieber gleich zinslos von Lobbyisten wie Hunzinger annimmt.
Zu denen passt Gauck doch nun wirklich wie die Faust aufs Auge.
Arcy Shtoink
@Age Krüger Haben sie nicht noch die Vorlieben der Oma dritten Grades von Möllemann vergessen in ihrer Argumentationskette?
Biene Maya
Ich bin von Gauck ziemlich enttäuscht. Am liebsten hätte ich Horst Köhler zurück. Ich war zwar nicht mit allem einverstanden, was er in seinem Amt gemacht hat, aber er hatte die Cochones auch mal quer zu schießen.
Georg Schmidt
sagen wir mal so, die deutsche "Elite" sei es in Politik oder Wirtschaft taugt weder als Richtschnur oder als Vorbild, einer Gesellschaft, es gut darum, dass man sich gut versorgt und so leben tut, will man will, ab und zu hält man eine Rede. vorzugsweise an Weihnachten, wie gesagt, ich hab dem BT Präsidenten gebeten, dieFormel Wohlstand mehren, Schaden abwenden zu streichen, wobei ich unter Schaden abwenden, durch aus auch den Verfall von Sitte, Anstand und Moral meine !
fornax [alias flex/alias flux]
Die Frage ist, ob die Grünen so gute Beziehungen zu Saudi Arabien pflegen. ja ich mein Herr Gauck: "Bundespräsident Gauck zum Tod des Königs des Königreiches Saudi-Arabien...König Abdallah setzte wichtige Impulse auch für die Beziehungen unserer Länder. Dies wird in Deutschland unvergessen bleiben...Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie in diesen Tagen der Trauer viel Kraft. Ihnen, Majestät,"
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2015/01/150123-Kondolenz-Koenig-Saudi-Arabien.html
Ja bei dem Strafprogramm https://twitter.com/MiddleEastEye/status/557589962724769792/photo/1
da wundert man sich nicht, über diese Botschaft des Bundespräsis und den Grünen...
Arcy Shtoink
@fornax [alias flex/alias flux] Nö. Ich kann mir das nicht im entferntesten vorstellen. Sie glaube ich auch nicht. Sonst hätten Sie sicherlich nicht so schwammig unterstellend diese Frage gestellt
Friedrich Zoller
Grün-Gelbe Querfront, he? Aber was sag ich da? Neoliberal sind sie beide und die gelbe Klientel ist ja längst, sofern nicht unter die Fittiche der AfD, so unter die der Grünen geschlüpft und fühlt sich dorten pudelwohl.
Daß die Grünen auf ihrem neuen Kurs rechts von Union und Sozen den militaristisch, großnational und neoliberal überzeugten Gauck unterstützen, paßt wie der A.... auf den Eimer.
Arcy Shtoink
@Friedrich Zoller Grün-Gelbe Querfront?!! Mal bitte nicht ablenken. Der Begriff Querfront ist schon für Spielchen zwischen Pseudolinken und janz Rechte reserviert.
Age Krüger
@Arcy Shtoink Stimmt, ein Bündnis zwischen zwei fast identischen und kaum noch in irgendwelchen Unterschieden wahrnehmbaren neoliberalen, konservativen Organisationen zur Steigerung der Profite des Kapitals sollte man maximal von einer reinen geschäftlichen Verbindung reden.
Arcy Shtoink
@Age Krüger Einfach mal die dunkelrote Brille abnehmen, dann sieht die Welt gleich viel bunter aus! ;-)
fornax [alias flex/alias flux]
@Arcy Shtoink jo, mit den Olivgrünen sieht man schlechter, hö, hö...
Friedrich Zoller
@Arcy Shtoink Den Rest geben Sie also zu. Ist ja auch das, worauf´s ankommt.
Arcy Shtoink
@Friedrich Zoller "zugeben" ??!!
APOKALYPTIKER
Zu Fpfft_Kubicki , Schwarz_Özdemir und Gauck unterdrücke ich mir Meinung , um nicht meinen Hals mit Ätzgalle zu verbrennen .
nzuli sana
Grobi, Ernie und Miss Piggy wären mir lieber.
Und der Große Mumpitz.
Arcy Shtoink
@nzuli sana Klaus Ernst und Sarah Wagenknecht?
Manuel
Oh ja Herr Kubicki, der Gauck ist ein wahrer Freund der Freiheit. Darum hat er sich auch so offensiv für Snowden und gegen die totale Überwachung durch NSA und BND eingesetzt!
Oh wait...
Arcy Shtoink
@Manuel Ich vermisse Gaucks Beiträge in der Impfdiskussion!
fornax [alias flex/alias flux]
Mhm, ich hab eh gehört:
"Gauck gibt Amt des Bundespräsidenten wieder an rechtmäßigen Besitzer Wulff zurück"
http://www.der-postillon.com/2014/02/gauck-gibt-amt-des-bundesprasidenten.html
Ob sich da die Impfdiskussion noch lohnt?
Manuel
Frau Göring-Eckhart hatte offensichtlich Recht: die Grünen sind keine Friedenspartei (mehr?)
Arcy Shtoink
@Manuel Nö. Seit den Völkermorden, Massaker von Srebrenica sind die Grünen in der Frage des absoluten Pazifismus gespalten. Gott sei dank. Auch die "Die Linke" lernt ja Gott sei dank so langsam hinzu (PKK, IS, " "Waffen für Rojava"")
anton philips
Herr Gauck halte ich für eine sehr gute Präsident. Ich hoffe sehr dass er weitermachen will.
Wenn manche DDR Genosse mit seine klare Worte nicht klarkommen, ist das sogar noch ein Grund mehr dass er bleibt.
Er ist der richtige Person zum Rrichtigen Zeitpunkt.
fornax [alias flex/alias flux]
Er ist selbst DDR-Genosse (stasi-in-bstu)
Ein Bundespräsident hat sich nicht überall einzumischen und Politik zu machen.
anton philips
Tja - im Gegensatz zu manchen hat es was gelernt. Schon etwas von Gauck Behörde gehört?
Er ist der Vertreter ALLE Deutschen, und es ist seine verdammte Pflicht die Politiker auf die Fusse zu treten, als auch im Ausland Klartext zu reden.
Auf der eine Seite meckert Ihr dass er vom Bundestag und Bundesart usw. gewählt wird, und nicht direkt, und dann soll er aber nicht für alle reden, sondern nur für die die ihm gewählt haben.
Was für ein Murks erzählst Du hier?
fornax [alias flex/alias flux]
@anton philips Gauck Behörde klar, da is er noch von der DDR Leitung empfohlen worden die Nachlassenschaft zu "verwalten". Selbstverständlich auch die eigene Akte. Das ist ja das Wichtigste. Und in der Klammer oben, hab ich´s andgedeutet.
Questor
Ich denke auch, wir brauchen einen Bundespräsidenten der sich seine Reden vorher von der Bundesregierung abnicken lässt und grundsätzlich die Linie der gewählten Vertreter vertritt.
Eine eigene Meinung ist völlig in Ordnung, aber wer die nicht für sich behalten kann ist als Bundespräsident eine Fehlbesetzung.
Normalo
Was glauben Sie eigentlich, was Gauck tut? NATÜRLICH lässt er sich seine Reden abnicken. Da ist ja letztlich auch nichts drin, was dem Kanzleramt querliefe. Er vertritt Positionen nur manchmal offener als ein Realpolitiker das öffentlich tun würde, für den der Gegner von heute der Mitstreiter von morgen ist. Bei ihm hat ein offenes Wort aber auch nicht das politische Gewicht, das es von der Regierung selbst hätte.
Aber Wildwuchs gibt es da nicht. Einen Bundespräsidenten kann man nicht zwingen, etwas gegen seine Überzeugung zu sagen, aber dass er alles, was er für richtig hält, ohne Abstimmung mit dem Kanzleramt rausplappert, ist ein Mythos. Es mag nur Manchen hier und da überraschen was für Positionierungen der Bundesregierung tatsächlich in der Welt sind (z. B. Köhlers vermeintliches Vorpreschen zur militärischen Sicherung ökonomischer Interessen, das 1:1 aus dem Weißbuch der Bundesregierung entnommen war). Aber der Präsident setzt maximal Akzente. Aus der Reihe tanzen wird er nicht - auch nicht Gauck.
fornax [alias flex/alias flux]
@Questor @Gauck: 2: Und falls Sie einen Bundespräsidenten wünschen der sich ins politische Geschäft einmischt, eine Stoßrichtung vorgibt, dann sollte er auch von der Bevölkerung gewählt werden können. Dann wäre das was anderes. Aber so, gewählt vom Bundestag, nada...
fornax [alias flex/alias flux]
@Questor Eine eigene Meinung zu haben ist für einen Bundespräsidenten selbstverständlich in Ordnung. Nur, ist diese Meinung nicht so wie es das Establishment haben will, dann darf er die nicht äußern, wie? Oder wie war das mit Köhler? Der im Übrigen der ersten Präsi war, der sich mehr in den Vordergrund rückte. Klassisch hat der Präsi, die Aufgabe Repräsentant zu sein. Aufgrund der Erfahrung der Weimarer Republik ist das so. Und das macht auch Sinn. Und okay, mit Köhler konnte ich Meinungen teilen, mit Herrn Gauck (der selbst seine eigene Akte verwaltete) überhaupt nicht. Von daher ist es wohl besser ein Bundespräsiden hält sich wieder an die Richtlinien, die eigentlich vorgesehen sind: Zurückhaltung im politischen Tagesgeschäft. Dann muss weder ich mich ärgern (Gauck) noch Sie mit Köhler, dessen Aussagen quasi dem Gauck diametral entgegen standen.
anton philips
Nur weil Du nicht die gleiche Meinung bist wie Herr Gauck, soll er die Klappe halten. Das sagt alles.
"Jeder ist berechtigt, meine Meinung zu haben". Erich Honecker lasst grüßen.
fornax [alias flex/alias flux]
@anton philips ich hab meine Meinung an @Questor dazu geäußert. Wie Sie dann auf Honecker kommen, immer diese Phrasen, nicht mein Problem. Übrigens: ich hab die DDR 1990 zum ersten Mal gesehen...
Manuel
Das Problem ist ja, dass er sich eben nicht von der Bundesregierung abhebt, sondern mit seiner militaristischen Rhetorik und auch dem neoliberal definierten Begriff von Freiheit voll auf Linie liegt. Klar daher, dass auch die FDP ihn ganz dufte findet.
Dass er aber Occupy Wallstreet belächelt und für irrelevant hält und die massenhafte Überwachung durch NSA und BND nicht als Angriff auf die bürgerlichen Freiheitsrechte ansieht und Snowdens Fall im besten Fall geflissentlich ignoriert hat, sagt eigtl schon alles über diesen Bundespräsidenten...
ioannis
Nein, bitte nicht. Kein Özdemir, kein Gauckler...
Andreas Säger
Özdemir und Gauck sind transatlantische Netzwerker mit bedingungloser Gehorsamsgarantie.
Petra Kelly rotiert im Grabe. Es ist solch eine Schande. Und ich dachte immer, dass die grünen Fundis zu viel grünen Pathos vor sich her tragen. Ich sehe nun, dass sie all die Jahre im Recht waren.
Christian
Ist Özdemir jetzt die Grünen?
thobode
Snowdens "blanker Verrat", "unsäglich albernes" Occupy Wallstreet, "mehr militärische Verantwortung", klar - das passt wie die Faust aufs Auge. Ich habe keine Ahnung wo die Grünen hinwollen, bin ja auch schon lange nicht mehr Mitglied, aber ich weiß zumindest endgültig dass ich die nicht mehr wählen brauche. Ist scheinbar nur noch eine etwas wirre grüngefärbte Gutbürgertruppe.
571 (Profil gelöscht)
Gast
Nochmal Gauck?
Nein, danke.
Zu oft zu peinlich.
Und warum sind die Grünen dafür?
Özdemir wird's schon wissen. Mir erschließt sich der Grund für dessen Wunsch(kandidaten) nicht.
anteater
Die Grünen werden von Tag zu Tag unwählbarer, seit Jahren. Damals, als sie noch eine Wahlalternative für mich zu sein schienen, war ich noch etwas verwundert über die Äußerung eines Bekannten, dass es sich hier lediglich um eine Art FDP in der Farbe grün handele. Nun, er hatte recht.
fornax [alias flex/alias flux]
wohl der unbeliebteste Bundespräsident den D je hatte. "Gauckler" , "Bundespfaff" etc. kommt nicht von ungefähr. Den müssen die Grünen natürlich halten...
3618 (Profil gelöscht)
Gast
Um Himmels willen, bloß nicht!!
Der Mann hält sich ja selbst für ein Gottesgeschenk.
Aber es gibt Geschenke, die muss man ablehnen, z.B. in Danaer-Geschenk.
Lowandorder
Danke für das Fotto
Gauckie beim Combat-Schießen
Das pascht scho - zu den Grünen