Grüne Höfe Pankow: Mahnwache gegen die Gesobau
Die Rodung der „grünen Höfe“ in Pankow für das umstrittene Bauprojekt der Gesobau ist weiterhin aufgeschoben. Die AnwohnerInnen wollen Wache halten.
Auch wenn derzeit eine Gerichtsentscheidung die Rodung aufhält, befürchtet die Initiative, dass das jeden Tag geschehen könnte. Die Gruppe will bis zuletzt dagegen kämpfen: „Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass Bausenator Gaebler und seine Verwaltung sich besinnen und auf den vorliegenden Kompromiss eingehen“, so Krehl.
Der Konflikt um die Höfe schwelt seit 2018, er begann mit dem Bauantrag der Wohnungsbaugesellschaft, den die AnwohnerInnen massiv kritisieren. Ihr Argument: Dutzende alter Bäume müssten ebenso weichen wie ein Kinderspielplatz. Als das Bezirksamt sich auf ihre Seite stellte und einen „Klima-Bebauungsplan“ beschloss, der weniger Versiegelung erlauben würde, wichen Senat und Gesobau auf eine Sonderbestimmung zum Bau von Flüchtlingsunterkünften aus – und die SPD-geführte Senatsbauverwaltung genehmigte das Projekt am Bezirk vorbei.
Eine Reihe von Gerichtsentscheidungen hat den Baubeginn hinausgezögert. Ende vergangener Woche gab das Oberverwaltungsgericht einer Beschwerde von Naturschutzverbänden statt, es geht um die Frage, ob der Bezirk die Rodung wegen unzureichenden Artenschutzes untersagen darf. Sollte der Rodungsstopp endgültig aufgehoben werden, könnte schon das jährliche Fällverbot (1. 3.–30. 9.) gelten. Dann müsste das Bezirksamt eine Ausnahmegenehmigung erteilen – und könnte das Projekt theoretisch ein weiteres halbes Jahr ausbremsen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten