piwik no script img

Google muss zahlen425 Millionen Dollar für Nutzende

Der Tech-Gigant soll die Privatsphäre von Millionen Menschen in den USA verletzt haben. Der Konzern fühlt sich missverstanden und will sich wehren.

Google soll wegen eines Datenschutz-Problems zahlen Foto: Jeff Chiu/AP

San Francisco dpa | Google ist nach einer Sammelklage zur Zahlung von gut 425 Millionen Dollar an US-Nutzer*innen verurteilt worden. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen: Der Internet-Konzern bestreitet die Vorwürfe und will in Berufung gehen.

In dem Verfahren ging es um Datenschutz und speziell den Vorwurf, dass einige Daten von Nutzer*innen, die in ihren Google-Einstellungen die Erfassung der „Web- und App-Aktivität“ abgeschaltet hatten, trotzdem von anderen Diensten und Websites zum Internet-Konzern gelangten.

Geschworene in San Francisco befanden, dass Google damit die Privatsphäre der Nut­ze­r*in­nen verletzte. Zugleich gingen sie nicht von einem absichtlichen Handeln aus – was die Zahlung erhöht hätte.

Die Klage deckte einen Zeitraum von Juli 2016 bis September 2024 ab. Schätzungsweise knapp 55 Millionen betroffenen Nut­ze­r*in­nen von Geräten mit dem Google-Betriebssystem Android stehen nach dem Urteil der Geschworenen gut 247 Millionen Dollar zu. Für 56,6 Millionen Nutzer anderer Betriebssysteme veranschlagten sie 178,5 Millionen Dollar. In den USA ist es keine Seltenheit, dass solche Geschworenen-Entscheidungen in Berufungsverfahren zumindest reduziert werden.

Google kritisierte, das Urteil basiere auf einem „Missverständnis, wie unsere Produkte funktionieren“. Die übermittelten Daten seien nicht personalisiert gewesen. Die Informationen von anderen Websites und Dienstes sollen dazu dienen, die bei Google angezeigte Werbung individuell anzupassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!