Das Problem ist weniger, dass die Corona-App nur auf neuen Handys läuft – sondern dass überhaupt so viele veraltete Betriebssysteme in Umlauf sind.
Die Corona-App lässt sich auf älteren Geräten nicht installieren. Damit werden genau die falschen Leute ausgeschlossen.
Risiken der freiwiligen Selbstvermessung: Ein Radfahrer wird wegen der Benutzung einer Tracking-App zum Verdächtigen in einem Einbruchsfall.
Die von der EU-Kommission verhängten Strafzahlungen sind wettbewerbsrechtlich richtig, reichen aber nicht aus.
Wegen Behinderung möglicher Konkurrenz verhängt die EU-Kommission eine Strafe von 1,49 Milliarden Euro. Es ist die dritte Milliardenstrafe für Google.
Am Montag startet die weltgrößte Mobilfunkmesse in Barcelona. Doch wegen mangelnder Updates sind selbst die neuen Android-Geräte alt.
Die EU-Kommission verhängt wegen Missbrauchs der Marktmacht eine Strafe von 4,3 Milliarden Euro gegen den Internetkonzern. Google will Einspruch einlegen.
Das erste Smartphone war noch als mobiles Büro mit Fax-Anschluss konzipiert. Jetzt ist es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Vier von fünf Handys und Tablets weltweit basieren auf Android. Die EU wirft Google vor, eigene Produkte zu bevorzugen und so seine Marktstellung zu missbrauchen.
Mozilla wollte günstige Smartphones mit einem eigenen Betriebssystem produzieren. Nun beendete die Firma angesichts der Android-Dominanz das Projekt.
Roboter sollen fremde Planeten erkunden und Astronauten auf einer Raumstation unterstützen. Dafür müssen sie noch selbstständiger werden.
Eine neu entdeckte Lücke im Bereich der Verschlüsselung auf Apple- und Android-Geräten geht auf die 80er und 90er Jahre zurück. Apple verspricht baldige Abhilfe.
Es gibt schon viele Apps, die in Notfallsituationen Hilfe aktivieren sollen. Amnesty International hat jetzt eine für AktivistInnen entwickelt.
Der Internetkonzern ist die wertvollste Marke der Welt und hat damit Apple überholt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sein Wert um 40 Prozent auf 159 Millarden Dollar.
Apple und Motorala haben ihre Patentklagen beigelegt. Damit ist ein Konflikt im Streit um Googles Android gelöst. Der Kampf mit Samsung geht aber weiter.
Der koreanische Konzern muss seinem US-Rivalen 119,6 Millionen Dollar Schadensersatz für Patentverletzungen zahlen. Für Apple ist das nicht wirklich ein Sieg.
Google macht immer weiter: Das Betriebssystem Android wurde fürs Wearable-Geschäft fit gemacht. Und den Fernseh-Stick Chromecast gibt es jetzt auch in Deutschland.
Will ein Hardware-Hersteller Apps von Google installieren, hat er nicht viel Auswahl. Das zeigen nun veröffentlichte Dokumente.
Wer eine App auf seinem Smartphone installiert, gibt den Herstellern Zugriff auf viele seiner Daten. Nun ist eine weit verbreitete Taschenlampen-App betroffen.
Googles Betriebssystem Android ist Marktführer bei Smartphones. Mehrere Konkurrenten, darunter Microsoft und Nokia, haben bei der EU nun Beschwerde eingereicht.
Eine US-Richterin hat eine Markenrechtsklage von Apple gegen das Internetkaufhaus zurückgewiesen. Amazon hatte den Namen App Store verwendet.
Smartphones wird heutzutage viel anvertraut, doch ihre Betriebssysteme sind meist von Konzernen kontrolliert. Die bekannteste Ausnahme ist da Cyanogenmod.
Die Polizei warnt vor einem sogenannten Mobile-TAN-Trojaner für Android-Smartphones. Doch das gesamte System „mTAN“ ist fragwürdig.