• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2022, 08:06 Uhr

      Die Wahrheit

      Fern des Bieres in der Frühe

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Jürgen Roth 

      Wenn der alkoholische Rausch im Urlaub ist, bleibt Zeit für manch liegen gebliebene Dinge. Und für die morgendliche Idylle in der Stadt.  

      • 2. 7. 2021, 17:27 Uhr

        Neonazi in Griechenland festgenommen

        „Okay Leute, es ist vorbei“

        Eine Anti-Terroreinheit hat Christos Pappas in Athen aufgespürt. Die Nummer Zwei der „Goldenen Morgenröte“ war neun Monate untergetaucht.  Pascal Beucker

        Christos Pappas bei seiner Verhaftung in einem Anti-Terror-Fahrzeug der Polizei
        • 31. 5. 2021, 11:35 Uhr

          Parlamentswahlen auf Zypern

          Rechte gewinnen Stimmen

          Als Folge der Krise: In der griechisch dominierten Republik verlieren alle großen Parteien zugunsten der rechtsradikalen ELAM.  Klaus Hillenbrand

          Eine Frau mit Mund-Nasen-Schutz gibt ihre Stimme in einem Wahllokal während der Parlamentswahlen ab
          • 14. 10. 2020, 16:18 Uhr

            Haft für griechische Rechtsextreme

            Harte Urteile gegen Neonazis

            Die Führungsspitze der „Goldenen Morgenröte“ muss bis zu 13 Jahre ins Gefängnis. Ein Parteimitglied kommt wegen Mordes lebenslang in Haft.  

            Eine Frau mit Mundschutz ballt ihre Fäuste
            • 7. 10. 2020, 13:56 Uhr

              Urteil zu Neonazi-Partei in Griechenland

              „Goldene Morgenröte“ ist kriminell

              Die neonazistische Partei Chrysi Avgi wird als kriminelle Vereinigung eingestuft. Der Parteigründer und 67 weitere Mitglieder müssen sich wegen Mordes verantworten.  

              Menschen mit Mundschutz und Transparenten klatschen.
              • 21. 1. 2018, 17:21 Uhr

                Proteste in Griechenland

                Ein Kompromiss gilt als Verrat

                In Thessaloniki tun Zehntausende ihren Unmut zum Namensstreit mit dem Nachbarn Mazedonien kund. Die UNO versucht zu vermitteln.  Jannis Papadimitriou

                Demonstranten mit griechischen Fahnen am Sonntag in Thessaloniki
                • 2. 5. 2016, 11:26 Uhr

                  Rechtsruck in Griechenland

                  Rührung bei der Nationalhymne

                  Rechtspopulisten in Griechenland gründen neue Parteien. Sie zielen explizit auf eine konservative und EU-skeptische Wählerschaft.  Jannis Papadimitriou

                  ein Mann im Anzug
                  • 10. 3. 2016, 16:13 Uhr

                    Eklat im EU-Parlamentsplenum

                    Rauswurf wegen Rassismus

                    EU-Parlamentspräsident Martin Schulz wirft einen Abgeordneten wegen rassistischer Äußerungen raus – ein Mitglied der griechischen „Goldenen Morgenröte“.  

                    Eleftherios Synadinos trägt Schnäuzer und graue Haare. Vor ihm eine Griechenlandflagge
                    • 21. 9. 2015, 08:46 Uhr

                      Nach der Parlamentswahl in Griechenland

                      Erneut ein Bündnis mit den Rechten

                      Syriza hat eine überraschende Mehrheit erreicht. Alexis Tsipras verspricht „Hartnäckigkeit“ im Kampf gegen die Schuldenkrise.  

                      Alexis Tsipras hält lächelnd seinen Stimmzettel in der Hand, im Hintergrund Wahlkabinen
                      • 15. 5. 2015, 14:33 Uhr

                        Griechische Partei Goldene Morgenröte

                        Handgemenge bei Prozess

                        Die Verhandlung gegen die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte wurde von Autonomen gestört. Die Verteidiger fordern nun einen neuen Verhandlungsort.  

                        • 20. 4. 2015, 08:16 Uhr

                          Prozess gegen Goldene Morgenröte

                          Alles für den Führer

                          Laut Anklage handelt es sich bei der griechischen Partei um eine kriminelle Vereinigung. Nun wurde der Prozess kurz nach dem Auftakt verschoben.  Jannis Papadimitriou

                          • 24. 3. 2015, 08:32 Uhr

                            Rechtsextremes Treffen in Russland

                            Des Kremls neue Freunde

                            Vertreter faschistischer und nationalistischer Parteien aus ganz Europa kamen zum „Internationalen Russischen Konservativen Forum“ in Petersburg.  Klaus-Helge Donath

                            • 24. 2. 2015, 15:33 Uhr

                              Rassistische Gewalt in Griechenland

                              „Ein Klima des Hasses und der Angst“

                              Der Europarat rügt Griechenland für rassistische Gewalt im Land. Gefordert wird eine Taskforce im Kampf gegen Ausländerhass und Diskriminierung.  

                              • 5. 2. 2015, 15:12 Uhr

                                Mord und versuchter Totschlag

                                Griechische Neonazis vor Gericht

                                Mehrere Mitglieder der rechtsextremen Goldenen Morgenröte werden angeklagt; unter anderem wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung.  

                                • 29. 12. 2014, 18:14 Uhr

                                  Neuwahl in Griechenland

                                  Beben unter der Akropolis

                                  Nach der gescheiterten Präsidentenwahl schieben sich die Parteien die Schuld zu. Die deutsche Linkspartei sieht ein „Zeichen der Hoffnung“.  Jannis Papadimitriou

                                  • 15. 11. 2014, 10:34 Uhr

                                    Goldene Morgenröte gegen „Spiegel“

                                    Doch eine mörderische Bande

                                    In Griechenland verklagt die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte das Magazin „Der Spiegel“ – und erscheint dann nicht zur eigenen Anhörung.  Ferry Batzoglou

                                    • 17. 10. 2014, 08:44 Uhr

                                      Extreme Rechte in Griechenland

                                      Druck auf Goldene Morgenröte steigt

                                      Die griechische Justiz fordert einen Prozess gegen die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte. Die Staatsanwaltschaft will 70 Parteimitglieder anklagen.  

                                      • 19. 9. 2014, 09:38 Uhr

                                        Gedenken an Pavlos Fyssas

                                        Erinnern und kämpfen

                                        Tausende Menschen gedenken des antifaschistischen Rappers, der vor einem Jahr von Neonazis ermordet wurde. In Athen kommt es dabei zu Krawallen.  

                                        • 17. 9. 2014, 10:29 Uhr

                                          Neofaschisten in griechischen Schulen

                                          Hakenkreuze auf der Schulbank

                                          Traditionell ticken Griechenlands Jugendliche eher links, jetzt wächst die Sympathie mit den Neofaschisten. Lehrer sind besorgt.  Theodora Mavropoulos

                                          • 10. 7. 2014, 16:16 Uhr

                                            Goldene Morgenröte in Griechenland

                                            Neunter Abgeordeter im Knast

                                            Er gilt als Nummer drei der Partei. Der Abgeordnete der griechischen Rechtsextemen, Ilias Kasidiaris, wurde in Athen inhaftiert.  

                                          • weitere >

                                          Goldene Morgenröte

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln