In diesem Jahr soll der Markt der Sportwetten stärker reguliert werden. Das trifft auch die Fußballbranche, die mit den Anbietern verwachsen ist.
Pro-Trump, pro-Netanjahu, und verdammt viel Geld zu verteilen: Der US-Multimilliardär Sheldon Adelson ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Im Stadtteil Wilhelmsburg hängt ein Geldautomat direkt neben dem Eingang zu einem Wettbüro. Das ist verboten. Die Glücksspielaufsicht will den Fall prüfen.
Der Glücksspielverband klagt gegen einen Privatsender, um die Werbeoffensive der Anbieter von Online-Glücksspielen zu stoppen.
Glücksspiel lässt sich nicht abschaffen. Deshalb wäre es besser, der Staat nähme es gänzlich in die Hand.
Verfassungsbeschwerde gegen die Innenbehörde: Die Lizenz für den Betrieb des Kasinos am Stephansplatz sei rechtswidrig erteilt worden.
Die Bundesländer wollen Online-Glücksspiele regulieren. Was illegal ist, wird legal. Wirklich reich wird jedoch nur, wer diese Spielregeln beachtet.
Postengeschacher, Bestechung, Amtsmissbrauch und Untreue: Es ist Zeit für Transparenzregelungen bei Postenvergaben in der Alpenrepublik.
Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ informiert in ihrer Werbebeilage über Glücksspiele. Und findet das überhaupt nicht bedenklich.
In der Arbeiterstadt Salzgitter reihen sich die Spielhallen aneinander. Ahmed kennt sie alle. Er hat an den Automaten beinahe alles verloren.
Mit radioaktiv markierten Spielkarten versuchen auch in Berlin Falschspieler zu täuschen. Das gezinkte Glück geht aber auf Kosten der Gesundheit.
Auch das Daddelimperium Merkur von Paul Gauselmann taucht in den Paradise Papers auf. Der Unternehmer agiert in einer rechtlichen Grauzone.
Das Bundesverfassungsgericht lehnt Klagen gegen Beschränkungen für Spielhallen ab. Wegen der Gefahren der Spielsucht seien sie verhältnismäßig.
Glücksspiel ist mehr als Roulette und Poker. Online handeln vor allem Jugendliche mit Skins: digitalen Waffen aus dem Spiel „Counter-Strike“.
Spielhallen gelten als Zeichen des Niedergangs. In Berlin dominieren sie ganze Viertel. Das soll sich ändern, drei von vier Casinos sollen verschwinden.
Zweitliga-Niveau statt Champions League: Wer guten Fußball gewöhnt ist, hat es beim Tippspiel schwer. Auch darum wird England nicht Europameister.
Sportler und Sportveranstalter biedern sich immer mehr an Wettanbieter an, weil die potente Geldgeber sind. Für Sportfans ist diese Nähe gefährlich.
Blaise Pascal war nicht nur ein mathematisches Wunderkind, sondern auch Philosoph. Seine Briefe gibt es jetzt auf Deutsch.
Mehr als 100 Internetangebote für Glücksspiele haben die Bundesländer im vergangenen Jahr verboten. Viele Anbieter sitzen in Steueroasen.
Raus mit der Kohle!, sagt die EZB. Aber wohin? Sechs Anlagentipps für alle, die zu viel Geld haben und taz nicht zahlen wollen.
Die Bruttospielerträge der Bremer Spielbank sind in den letzten zehn Jahren dramatisch gesunken. Betreiber und Senat verhandeln nun über die Zukunft des Casinos.
Der Bundesrat stimmt am Freitag über Röslers Glücksspielnovelle ab. Das Ergebnis ist offen. Suchtexperten fordern drastische Maßnahmen.
Die FDP war mit dem Glücksspielunternehmen Gauselmann stets gut verbandelt. Jetzt bemüht sie sich um Distanz.
Eine neue Spieleverordnung soll das Glücksspiel eindämmen. Die Industrie läuft Sturm. Doch Suchtexperten geht sie nicht weit genug.