Globaler Waffenhandel hält an: Ausfuhren in Nahen Osten steigen
Waffengeschäfte boomen, auch Deutschland profitiert. Ein Großteil der Exporte geht nach Asien und Ozeanien. Russlands Anteil am Handel schrumpft.
Die Wachstumsrate zeigt sich auch in den deutschen Rüstungsexportzahlen. Die Konzerne steigerten ihre Waffenausfuhren in den Nahen Osten und die Golfstaaten um 109 Prozent. Mit einem Anteil von 26 Prozent an den deutschen Waffenexporten entwickelte sich die Region zu einem fast so wichtigen Markt wie der aller europäischen Nato- und EU-Partnerländer. Deren Anteil betrug im vergangenen Fünfjahreszeitraum nur noch 29 Prozent an den Gesamtausfuhren. Zum Vergleich: Vor 15 Jahren waren es noch 90 Prozent gewesen.
Weltweit halten die USA, Russland, Frankreich, Deutschland und China einen Anteil von 74 Prozent am Waffenhandel. Die USA stehen mit 34 Prozent an der Spitze. Die Hälfte ihrer Exporte gingen in den vergangenen fünf Jahren in Staaten des Nahen Ostens, vorwiegend nach Saudi-Arabien. „Dank der Deals, die noch unter der Obama-Administration abgeschlossen wurden, haben die US-Exporte das höchste Niveau seit den späten 1990er Jahren erreicht“, sagt der Sipri-Waffenhandelsexperte Aude Fleurant.
Russlands Anteil am Waffenhandel schrumpfte von 26 auf 22 Prozent. Das Land exportierte weniger Rüstungsgüter als Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Spanien und Italien. Sie kommen auf einen Anteil von 23 Prozent. Deutschland rangierte dabei mit 5,8 Prozent knapp vor China mit 5,7 Prozent. Auf der Einfuhrseite lagen Indien und Saudi Arabien mit 12 und 10 Prozent der Waffenimporte vor Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten und China mit Anteilen um 4 Prozent. Indien steigerte die Einfuhren um 24 Prozent, und Indonesien rückte sogar mit einem Plus von rund 193 Prozent unter die Top Ten der weltweiten Waffenimporteure auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Pro und Contra Letzte Generation
Ist die Letzte Generation gescheitert?
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!