• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2021

      Israelhass des iranischen Mullah-Regimes

      Von Rohani zu Raisi

      Der Iran wird von korrupten Islamisten-Gangs regiert. Das Kabinett Raisi gleicht nun einer Ansammlung von Schwerverbrechern. Wie reagiert die EU?  Stephan Grigat

      Verschleirte Islamistinnen halten ein Poster von Ayatollah Khamene und Ebrahim raisi in die Höhe
      • 12. 11. 2021

        Flucht über Belarus in Richtung EU

        Lukaschenkos Flugplan

        Eine taz-Auswertung zeigt: In Minsk landen doppelt so viele Flüge aus dem Nahen Osten wie 2019. Mit ihnen kommen Tausende Geflüchtete nach Europa.  Sebastian Erb, Luise Strothmann, Christian Jakob

        Ein Flugzeug der belarussischen Fluggesellschaft Belavia
        • 28. 8. 2021

          Frauenfußball im Nahen Osten

          Saudische Lockerungen

          Trotz Vorbehalte möchte Saudi-Arabien eine Frauenfußball-Auswahl. Die deutsche Trainerin Monika Staab will die Strukturen dafür schaffen.  Rainer Hennies

          Teamfoto von Teilnehmerinnen eines Trainerlehrgangs mit Monika Staab
          • 12. 8. 2021

            Middle East Union Festival in Berlin

            „In Berlin werden Ideen geboren“

            Können Lösungen für den Nahen Osten in Berlin gefunden werden? Das Middle East Union Festival antwortet darauf auch künstlerisch, sagt Kurator Mati Shemoelof.  

            • 19. 6. 2021

              Autor über Filmdiva Soad Hosny

              „Eine ägyptische Cinderella“

              Schriftsteller Najem Wali hat einen Roman über Ägyptens Filmdiva Soad Hosny geschrieben. Sie wollte ihre Memoiren schreiben, doch stürzte vom Balkon.  Andreas Fanizadeh

              Porträtbild von Autor Najem Wali
              • 4. 6. 2021

                Neuer Roman von Zeruya Shalev

                Im Gefängnis der Kindheit

                Zeruya Shalevs Roman „Schicksal“ ist ein Familien- und Freiheitsdrama. Zugleich ist es eine Anklage gegen die Gewalt in der Geschichte Israels.  Carsten Otte

                Soldatinnen der neuen Armee Israels ziehen Schuhe an
                • 3. 6. 2021

                  Neue Regierung in Israel

                  Es muss funktionieren

                  Kommentar 

                  von Susanne Knaul 

                  Ein Bündnis von Ultrarechten, Feministinnen und Muslimen will Benjamin Netanjahu ablösen. Die neue Koalition könnte das Land endlich befrieden.  

                  Jair Lapid unterhält sich in einem Raum mit Gardinen Naftali Bennett
                  • 29. 5. 2021

                    Reden über den Nahen Osten

                    Hauptsache, alles so wie immer

                    Kolumne Aufräumen 

                    von Viktoria Morasch 

                    Unsere Kolumnistin traut der deutschen Debatte über den Nahen Osten nicht. Sie hört interessiertes Schweigen und viel desinteressiertes Sprechen.  

                    Ein Puzzle hängt eingerahmt an einer Wand. Die Wand ist Brüchig. Auf dem Puzzle ist ein Haus in einer grünen Idylle daregestellt.
                    • 28. 5. 2021

                      Die Wahrheit

                      Beschnittener Semitismus

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Arno Frank 

                      Als im Nahen Osten die Raketen flogen, war es an der Zeit, die Musik- und Literaturbestände zu überprüfen: Was ist jüdisch? Und was arabisch?  

                      • 18. 5. 2021

                        Rolle des Westens im Nahostkonflikt

                        Ritualisierte Bekenntnisse

                        Kommentar 

                        von Andreas Zumach 

                        Die Eskalation in Nahost hat ihre Wurzeln auch im Nichtstun des Westens in der Vergangenheit. Aufforderungen, miteinander zu reden, sind unredlich.  

                        Feuer vor einem Hochhaus.
                        • 17. 5. 2021

                          Pro-Palästinensische Demos in Berlin

                          Senator erwartet weitere Proteste

                          Mehrere Demos sind bereits angemeldet, so SPD-Innensenator Geisel. Die Gewalt am Samstag sei nicht von politisch organisierten Gruppen ausgegangen.  Bert Schulz

                          Polizisten stehen vor einer Gruppe demonstrierender Palästinenser
                          • 16. 5. 2021

                            Demonstrationen gegen Israel

                            Antisemiten sind immer die anderen

                            Kommentar 

                            von Klaus Hillenbrand 

                            Die öffentliche Empörung richtet sich vor allem gegen arabische und türkische Communitys. Judenhass sollte aber überall bekämpft werden.  

                            Demonstranten halten in Stuttgart palästinensische Fahnen hoch
                            • 14. 5. 2021

                              Autorin über Tel Aviv unter Beschuss

                              Mein Kind singt heut Raketenlieder

                              So einen massiven Beschuss wie dieser Tage hat man selbst in Tel Aviv noch nicht erlebt. Eindrücke aus den Nächten im Bunkerraum.  Katharina Höftmann Ciobotaru

                              Lichtblitze am nächtlichen Himmel über Israel
                              • 26. 2. 2021

                                US-Luftangriff im Nahen Osten

                                Militärschlag zur Vergeltung

                                Die Luftwaffe hat auf Anweisung von US-Präsident Biden Angriffe gegen pro-iranische Kämpfer im syrisch-irakischen Grenzgebiet geflogen. Es gab mehrere Tote.  

                                John Kirby, Sprecher des Pentagons, bei Pressekonferenz
                                • 30. 8. 2020

                                  Hisbollah im Libanon

                                  Der Knall hallt nach

                                  Drei Wochen nach der Explosion in Beirut sind viele Fragen offen. Die Hisbollah will von dem Ammoniumnitrat nichts gewusst haben. Ist das glaubwürdig?  Hanna Voß

                                  Blick auf Hafenruine und das Meer, Trümmer überall
                                  • 12. 5. 2020

                                    Israels Siedlungspolitik

                                    Grünes Licht für Annexion

                                    Gastkommentar 

                                    von René Wildangel 

                                    Deutschland sollte helfen, die Straflosigkeit der israelischen Siedlungspolitik zu beenden, statt Netanjahu zu stützen.  

                                    Ein vermummter Demonstrant wirft einen Stein
                                    • 13. 2. 2020

                                      Kurd*innen im Nahen Osten

                                      Ohne Staat

                                      Kolumne Orient Express 

                                      von Ronya Othmann 

                                      und Cemile Sahin 

                                      Würde ein kurdischer Staat zur Destabilisierung beitragen? Quatsch. Die Region kann nur mit den Kurden stabiler werden.  

                                      Trauernde Frauen sitzen beisammen
                                      • 22. 12. 2019

                                        Aufstände in Nordafrika und Nahost

                                        Ist schon wieder Frühling?

                                        Essay 

                                        von Jannis Hagmann 

                                        In Nahost und Nordafrika erheben sich wieder die Menschen gegen Autokraten. Im Westen interessiert man sich dafür nur mäßig.  

                                        Fahnen unter einer Palme
                                        • 1. 11. 2019

                                          Proteste im Libanon

                                          Das wahre Ende des Bürgerkriegs

                                          Kommentar 

                                          von Julia Neumann 

                                          Das Proporzsystem im Libanon hat die arabischen Aufstände 2011 überlebt. Die aktuellen Proteste zeigen, dass es nicht mehr tragbar ist.  

                                          Menschen stehen auf einer Brücke in Beirut halten libanesische Flagge hoch und bilden eine Menschenkette
                                          • 16. 10. 2019

                                            Abschied der taz-Israel-Korrespondentin

                                            Es war Liebe

                                            30 Jahre lang war unsere Autorin Nahost-Korrespondentin der taz in Jerusalem. Nun blickt sie zurück auf ihre Zeit in Israel.  Susanne Knaul

                                            Eine Familie mit Kindern läuft an einem Stand entlang
                                          • weitere >

                                          Naher Osten

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln