• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2022, 09:22 Uhr

      Schutz für gleichgeschlechtliche Ehe

      US-Senat stimmt für Gesetz

      In den USA hat eine Mehrheit im Senat für ein Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt. Das soll sie vor dem Obersten Gericht schützen.  

      Chuck Schumer, Mehrheitsführer im Senat, spricht an einem Redepult
      • 20. 7. 2022, 08:34 Uhr

        Ehe für alle in den USA

        Angst vor dem Supreme Court

        Das US-Repräsentantenhaus stimmt dafür, das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe per Bundesgesetz zu schützen. Dadurch kann der Oberste Gerichtshof es nicht kippen.  

        Kundgebung mit Regenbogenflagge vor dem US-Capitol
        • 25. 2. 2022, 15:00 Uhr

          200 Unterschriften für die Liebe

          „Unsere Eltern sollen heiraten“

          Kolumne Zwischen Menschen 

          von Christa Pfafferott 

          Zwei Mädchen im Grundschulalter wollten meine Unterschrift dafür, dass ihre Eltern heiraten. Erst fühlte ich ein Unbehagen. Dann verstand ich.  

          Zwei Männer schneiden nach ihrer Eheschliessung im Rathaus von Hamm eine Hochzeitstorte an.
          • 24. 1. 2022, 19:11 Uhr

            Initiative #outinchurch

            Christlich, queer, arbeitslos?

            125 Mit­ar­bei­te­r:in­nen der katholischen Kirche outen sich als queer – und riskieren ihre Jobs. Mit der Initiative hoffen sie auf Reformen innerhalb der Kirche.  Linda Gerner, Patricia Hecht, Tanja Tricarico

            Ein Arbeiter hängt vor der Kulisse des Kölner Doms eine Regenbogenfahne auf
            • 8. 12. 2021, 10:49 Uhr

              Eheschließung und Adoptivrecht

              Chile führt Homoehe ein

              Als achtes Land Lateinamerikas führt Chile die Homoehe ein. Die Reform wird ausdrücklich auch vom konservativen Lager mitgetragen.  Jürgen Vogt

              zwei Personen mit Regenbogenflagge in Santiago, Chile
              • 17. 10. 2021, 11:38 Uhr

                Keine Rente für schwule Witwer

                Witwenrente wörtlich verstanden

                Gastkommentar 

                von Bernhrad Spring 

                In der Schweiz gibt es die gleichgeschlechtliche Ehe. Bei der Witwenrente tun sich allerdings große Unterschiede auf.  

                "Ja" Plakate zur Abstimmung Ehe für alle
                • 13. 10. 2021, 16:11 Uhr

                  Königshaus erlaubt royale Homoehe

                  Sind die Oranjes nun woke?

                  Niederländische Royals dürfen endlich gleichgeschlechtlich heiraten. Das allein macht das Königshaus aber nicht fortschrittlicher.  Dominique van Varsseveld

                  Familienfoto
                  • 14. 9. 2021, 15:12 Uhr

                    LGBTIQ-Rechte in Europa

                    Brüssel fordert Gleichbehandlung

                    Das EU-Parlament will die Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Ehen fördern. Die Freizügigkeit von trans Elternteilen soll gestärkt werden.  

                    Hände in Regenbogenfarben bemalt ausgestreckt während dem CSD in Frankfurt
                    • 25. 3. 2021, 10:06 Uhr

                      Elternschaft lesbischer Paare

                      Familie ist, wer Familie sein will

                      Kommentar 

                      von Patricia Hecht 

                      Ein Gericht in Celle fordert eine Regelung der Mutterschaft bei gleichgeschlechtlichen Paaren. Für eine moderne Gesellschaft wäre sie überfällig.  

                      Zwei Mütter und ein Kind sind mit bunter Kreide auf eine Straße gezeichnet
                      • 17. 3. 2021, 16:52 Uhr

                        Japans Urteil zur queeren Ehe

                        Der lange Weg zu weniger Druck

                        Kommentar 

                        von Martin Fritz 

                        Ein Gericht sieht die fehlende Möglichkeit zur Ehe jetzt als verfassungswidrig an. Für queere Japaner ist es ein Etappensieg.  

                        Anwälte der Kläger und Unterstützer halten Regenbogenflaggen und ein Transparent mit der Aufschrift: "Verfassungswidriges Urteil" vor dem Bezirksgericht Sapporo hoch
                        • 13. 12. 2020, 18:43 Uhr

                          Gleichgeschlechtliche Ehe in Bolivien

                          Kampf gegen Behörden und Gerichte

                          Zwei Jahre haben David Aruquipa und Guido Montaño gekämpft. Jetzt sind sie auch amtlich Boliviens erstes schwules Ehepaar.  Jürgen Vogt

                          Zwei Männer küssen sich
                          • 17. 11. 2020, 12:44 Uhr

                            Abstimmung im US-Bundesstaat Nevada

                            Ehe für alle in der Verfassung

                            Nevada nimmt als erster US-Bundesstaat das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe in die Verfassung auf. Bei einem Referendum stimmten 62 Prozent der Menschen dafür.  

                            Zwei Frauen küssen sich bei einer Hochzeit in Las Vegas. Eine Dritte filmt dies mit zwei Smartphones-
                            • 11. 6. 2020, 17:29 Uhr

                              „Ehe für alle“ auch in der Schweiz

                              Spät, aber gut

                              Kommentar 

                              von Jan Feddersen 

                              Es ist vor allem ein atmosphärisch-kultureller Gewinn, der mit der „Ehe für alle“ einhergeht. Ein Aspekt der Reform ist in der Schweiz besser als hier.  

                              ein Mann mit Sonnenbrille in Herzform umarmt einen anderen Mann von hinten
                              • 17. 1. 2020, 08:22 Uhr

                                Aufarbeitung homophober Gerichtspraxis

                                Lesbe? Sorgerechtsentzug!

                                Bis in die 90er wurden lesbischen Müttern ihre Kinder weggenommen. Argument: Kindeswohl. Jetzt nehmen sich die Grünen des Themas an.  Franziska Schindler

                                2 Frauen und ein Kind auf einer Zeichnung
                                • 26. 9. 2018, 11:00 Uhr

                                  Ausstellung zu Hochzeiten

                                  Ein menschliches Grundbedürfnis

                                  Liebesbeweis oder vertragliche Absicherung der Lebensgrundlage: Die Ausstellung „Hochzeitsträume“ im befasst sich mit Eheschließungen.  Jonas Wahmkow

                                  • 7. 12. 2017, 09:01 Uhr

                                    Ehe für alle in Australien

                                    „Es war verdammt nochmal Zeit“

                                    Das australische Parlament ist fast einstimmig für die gleichgeschlechtliche Ehe. Lediglich vier Abgeordnete stimmten dagegen.  Wolf Wittenfeld, Jannis Papadimitriou

                                    Menschen stehen in einem Raum. Eine Frau und ein Mann umarmen sich. Die Frau freut sich sehr
                                    • 15. 11. 2017, 09:59 Uhr

                                      Befragung zur gleichgeschlechtlichen Ehe

                                      Australier sagen „Ja“

                                      Die Australier haben sich deutlich für die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe ausgesprochen. Ob das Parlament nachzieht, ist fraglich.  Urs Wälterlin

                                      Zwei Frauen mit Sonnenbrillen strahlen
                                      • 13. 9. 2017, 18:46 Uhr

                                        Nachruf auf Edith Windsor

                                        Die Heldin der Ehe für alle

                                        Sie klagte gegen die Ungleichbehandlung homosexueller Paare und erreichte einen Durchbruch in den USA. Nun ist Edith Windsor mit 88 Jahren gestorben.  Bernd Pickert

                                        Eine Frau zwischen Männern
                                        • 2. 7. 2017, 09:57 Uhr

                                          Nach der Abstimmung im Bundestag

                                          Gegenwind für die Ehe für alle

                                          Die AfD prüft, ob sie wegen der Ehe für alle vor Gericht ziehen kann. CDU-Innenminister de Maizière räumt einer Verfassungsbeschwerde Chancen ein.  

                                          ein bunte Parade
                                          • 27. 6. 2017, 09:54 Uhr

                                            Merkel über die Ehe für alle

                                            Ohne Fraktionszwang entscheiden

                                            Die Kanzlerin kann sich nun doch eine Abstimmung über die Ehe für alle vorstellen – als „Gewissensentscheidung“. Das gab es bisher nur bei ethischen Fragen.  Anja Maier

                                            Bundeskanzlerin Angela Merkel wird von "Brigitte"-Chefredakteurin Brigitte Huber im Gorki Theater in Berlin interviewt
                                          • weitere >

                                          Gleichgeschlechtliche Ehe

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln