Gewalt im Jemen: Doppelanschlag auf Moschee
Ein Selbstmordattentäter hat sich in Sanaa in die Luft gesprengt. Danach detonierte davor eine Autobombe. 28 Menschen starben. Der IS soll den Anschlag verübt haben.
Ein Vertreter der Gesundheitsbehörde sagte der Deutschen Presse-Agentur, ein Selbstmordattentäter habe sich im Gotteshaus während eines Gebets in die Luft gesprengt. Als Rettungskräfte die Verletzten bargen, detonierte vor der Moschee demnach eine Autobombe.
Das Gotteshaus war erst im Juli Ziel eines Anschlags. Es ist bekannt, dass Huthi-Unterstützer die Moschee besuchen. Die IS-Terrormiliz hatte sich in diesem Jahr bereits zu mehreren Angriffen auf Moscheen in Sanaa bekannt.
Die Huthi-Aufständischen haben große Teile des bitterarmen, arabischen Landes übernommen und die Regierung zur Flucht gezwungen. Ein von Saudi-Arabien geführtes Militärbündnis fliegt seit März Luftangriffe gegen die Rebellen.
Wenige Stunden vor dem Doppelanschlag auf die Moschee hatte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mitgeteilt, dass zwei seiner Mitarbeiter in dem Bürgerkriegsland getötet worden seien. Sie seien am Mittwoch gemeinsam mit anderen Kollegen in einem Konvoi zwischen der nördlichen Stadt Saada und Sanaa unterwegs gewesen, als vermutlich ein einzelner Täter auf die Fahrzeuge feuerte und die beiden jemenitischen Helfer erschoss. Wer hinter der Tat steckte, war zunächst unklar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!