Gewalt gegen Journalist*innen: Fotojournalist in Mexiko ermordet
Margarito Esquivel berichtete vor allem über Kriminalität. Nun wurde er erschossen. Es ist bereits der zweite Mord an Medienschaffenden dieses Jahr.
Martínez ist bereits der zweite Medienschaffende, der in diesem Jahr in Mexiko getötet wurde. Vor einer Woche war der Direktor eines digitalen Radiosenders, José Luis Gamboa, in der Hafenstadt Veracruz bei einem Angriff derart schwer verletzt worden, dass er starb. Seine Identität wurde erst Tage später bestätigt. Das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) und „Reporter ohne Grenzen“ verurteilten die Tat am Montag und riefen die Behörden zu einer schnellen und umfassenden Untersuchung auf.
Laut einem Bericht von „Reporter ohne Grenzen“ von Ende 2021 ist Mexiko das gefährlichste Land für Journalistinnen und Journalisten auf der Welt. Ein großes Problem dabei ist die Straflosigkeit bei Angriffen auf Medienschaffende. Allein seit Amtsantritt von Präsident Andrés Manuel López Obrador 2018 sind demnach knapp 30 Medienschaffende wegen der Ausübung ihres Berufs ermordet worden.
Tijuana gehört wie andere mexikanische Städte an der Grenze zu den USA zu den besonders gefährlichen Gegenden des Landes. Sie wird beherrscht von kriminellen Banden sowie dem Handel mit Drogen und Menschen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!