Gewalt gegen Journalist*innen: Fotojournalist in Mexiko ermordet
Margarito Esquivel berichtete vor allem über Kriminalität. Nun wurde er erschossen. Es ist bereits der zweite Mord an Medienschaffenden dieses Jahr.
Martínez ist bereits der zweite Medienschaffende, der in diesem Jahr in Mexiko getötet wurde. Vor einer Woche war der Direktor eines digitalen Radiosenders, José Luis Gamboa, in der Hafenstadt Veracruz bei einem Angriff derart schwer verletzt worden, dass er starb. Seine Identität wurde erst Tage später bestätigt. Das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) und „Reporter ohne Grenzen“ verurteilten die Tat am Montag und riefen die Behörden zu einer schnellen und umfassenden Untersuchung auf.
Laut einem Bericht von „Reporter ohne Grenzen“ von Ende 2021 ist Mexiko das gefährlichste Land für Journalistinnen und Journalisten auf der Welt. Ein großes Problem dabei ist die Straflosigkeit bei Angriffen auf Medienschaffende. Allein seit Amtsantritt von Präsident Andrés Manuel López Obrador 2018 sind demnach knapp 30 Medienschaffende wegen der Ausübung ihres Berufs ermordet worden.
Tijuana gehört wie andere mexikanische Städte an der Grenze zu den USA zu den besonders gefährlichen Gegenden des Landes. Sie wird beherrscht von kriminellen Banden sowie dem Handel mit Drogen und Menschen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!