Gesetz gegen Ausreise: Kein Perso für Dschihadisten
Deutschen, die sich am Dschihad beteiligen wollen, kann in Zukunft der Personalausweis abgenommen werden, um sie an der Ausreise zu hindern.
BERLIN afp | Dschihadisten, die sich an Kämpfen in Krisenregionen beteiligen wollen, kann künftig der Peronalausweis abgenommen werden. Der Bundesrat billigte am Freitag ein vom Bundestag im April beschlossenes Gesetz, das neben dem Ausweisentzug die Ausstellung eines Ersatzdokuments für bis zu drei Jahren vorsieht. Damit dürfen die Betroffenen nicht mehr in die Krisenregionen ausreisen.
Mit einer weiteren vom Bundesrat gebilligten Neuregelung macht sich strafbar, wer zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Straftat ins Ausland reist. Dabei ist bereits der Versuch strafbar. Das Gesetz verschärft die bisherige Bestimmung gegen die Ausbildung in ausländischen Terrorcamps.
Die Neuregelung schafft zudem einen neuen Straftatbestand der Terrorismusfinanzierung. Er stellt jegliche Sammlung, Entgegennahme oder Bereitstellung von Vermögenswerten unter Strafe, mit denen terroristische Aktivitäten finanziert werden sollen. Bisher war dies nur strafbar, wenn es um „nicht unerhebliche Vermögenswerte“ ging.
Mit dem neuen Gesetz setzt Deutschland die UN-Resolution gegen „foreign fighters“ – ausländische Kämpfer – aus dem vergangenen Jahr um. Die Resolution verpflichtet die Mitgliedsstaaten, Gesetze gegen die Ausreise solche Kämpfer zu erlassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!