• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2023, 11:59 Uhr

      Gewalt in Burkina Faso

      Einer der brutalsten Angriffe

      Bei einer Attacke von Dschihadisten sind im Norden Burkina Fasos über 50 Soldaten und Milizionäre ums Leben gekommen.  Simone Schlindwein

      Der russische Präsident Putin (rechts) im Anzug und der Interimspräsident von Burkina Faso Traoré (links) mit roter Mütze und orangener Kleidung.
      • 4. 4. 2023, 10:35 Uhr

        Nach einem US-Angriff in Syrien

        Hochrangiges IS-Mitglied getötet

        Die USA haben nach eigenen Angaben den Dschihadisten al-Dschaburi getötet. Er soll für Angriffe in Europa verantwortlich gewesen sein.  

        Streitkräfte des US Militärs bei einem Einsatz
        • 8. 8. 2022, 08:25 Uhr

          Palästinensische Gruppen in Gaza

          Irans langer Arm

          Der Islamische Dschihad Palästina (PIJ) gilt als Konkurrent der Hamas. Die Organisation hat weniger Mitglieder, aber mehr Waffen und Geld.  Judith Poppe

          Eine Menschenmenge trägt mit Flaggen und Bannern geschmückte Särge
          • 26. 3. 2022, 10:40 Uhr

            Buch über Muslimbrüderschaft

            Der Dschihad ist ihr Weg

            Vordenker des Islamismus: Gudrun Krämer legt eine Biografie des Gründers der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna vor.  Till Schmidt

            Eine Demonstration der Muslimbrüderschaft im April 2015 – Hebron, Westjordanland: palästinensische Hamas-Unterstützer feiern Hasan al-Banna
            • 8. 2. 2022, 10:20 Uhr

              Buch über Islamismus

              Fünf Generationen Hass

              Seit drei Jahrzehnten verfolgt der Journalist Asiem El Difraoui die Entwicklung des internationalen Dschihadismus.  Edith Kresta

              Männer mit schwarzen Gesichtsmasken und Gewehren im Anschlag
              • 25. 7. 2021, 16:43 Uhr

                Talibanvormarsch in Afghanistan

                Auf dem Rücken der Frauen

                Kommentar 

                von Sven Hansen 

                Die Taliban sind in Afghanistan auf dem Vormarsch. Der Westen sollte seinen letzten Einfluss nutzen, um erreichte Fortschritte am Hindukusch zu verteidigen.  

                Taliban auf Motorrädern, fahnenschwingend
                • 15. 4. 2018, 11:00 Uhr

                  Prävention gegen Radikalisierung

                  Mit dem Koran gegen heilige Krieger

                  Der IS ist nicht mehr, doch die Radikalisierung bleibt. Können islamische Institutionen junge Muslime vom Dschihad abhalten?  Jean-Philipp Baeck

                  Eingang der Al-Taqwa-Moschee in Hamburg-Harburg mit halb abgeissenen Koran-Zitaten an einer Tür
                  • 13. 4. 2018, 18:59 Uhr

                    Anwalt Erdem über junge IS-Kämpfer

                    „Von Eltern in den Dschihad geschickt“

                    Mit seinem „Elternkreis gegen IS“ half der Hamburger Rechtsanwalt Mahmut Erdem den Angehörigen junger Dschihad-Kämpfer. Jetzt warnt er vor den Rückkehrern.  

                    der Hamburger Rechtsanwalt Mahmut Erdem
                    • 8. 11. 2017, 18:29 Uhr

                      Prozess gegen IS-Chef in Deutschland

                      Mit Brille und Puder gegen Abu Walaa

                      Der Kronzeuge erscheint verkleidet im Gericht und belastet den Hauptangeklagten. Der krault sich nervös den Bart und grinst.  Sabine am Orde

                      Abu Walaa zieht sich die Kapuze seiner Jacke über das Gesicht
                      • 27. 12. 2016, 15:51 Uhr

                        Dschihadisten von den Malediven

                        Das Paradies der anderen

                        Viele Touristen merken nicht, dass die Malediven ein muslimisches Land sind. Die Quote an ausgereisten IS-Kämpfern ist nirgends höher.  Francesca Borri

                        Eine Frau mit schwarzem Gesichtsschleier schiebt ein Fahrad über eine Wiese, hinter ihr läuft ein kleines Mädchen mit Kopftuch und rotem Rock,
                        • 28. 11. 2016, 12:34 Uhr

                          Islamisten in Deutschland

                          Gotteskrieger auf Abwegen

                          25 Prozent der Dschihad-Rückkehrer kooperieren laut einer Studie mit den Sicherheitsbehörden. Knapp die Hälfte bleibt dem extremistischen Milieu treu.  

                          Männer in weißen Jacken, zwischen denen eine rot-weiße Fahne weht, auf der „Der edle Koran auf deutsch. Hier mitnehmen. Kostenlos“ steht.
                          • 8. 11. 2016, 11:52 Uhr

                            Terrorbekämpfung in Deutschland

                            Fünf IS-Verdächtige festgenommen

                            Nach monatelangen Ermittlungen schlägt die Polizei zu. In NRW und Niedersachsen nehmen die Behörden mehrere mutmaßliche IS-Unterstützer fest.  

                            Mehrere vermummte Polizisten stehen in der Tür eines Wohnhauses oder gehen heraus
                            • 6. 11. 2016, 15:13 Uhr

                              ARD-„Tatort“ aus Kiel

                              Mama, ich fahr’ in den Dschihad

                              Überladen und wenig subtil: Kommissar Borowski und seine Kollegin Brandt stochern in realen Wunden und plumpen Klischees.  Jürn Kruse

                              Gespräch in einem Gebetsraum – Szenenfoto aus dem Tatort
                              • 17. 8. 2016, 13:32 Uhr

                                Jugend rezensiert

                                Überzeugt vom „Islamischen Staat“

                                Warum ziehen junge Leute in den Krieg nach Syrien? Christian Linkers Roman „Dschihad Calling“ erzählt von einer schleichenden Radikalisierung.  Andres Miklaw

                                Eine geballte Faust
                                • 30. 12. 2015, 15:49 Uhr

                                  Terrorismusexpertin über IS-Finanzierung

                                  „Terroristen denken unternehmerisch“

                                  Louise Shelley untersucht, woher Gotteskrieger ihr Geld bekommen: Sie profitieren von der Globalisierung und Hilfe aus dem Westen.  

                                  Männer arbeiten in einem rotblühenden Mohnfeld
                                  • 27. 12. 2015, 15:05 Uhr

                                    Audiobotschaft des IS-Anführers

                                    Drohungen und Propaganda

                                    Er nennt sich „Kalif“ und meldet sich nach sieben Monaten erstmals wieder zu Wort: IS-Chef Bagdadi droht in einer Botschaft nicht nur Israel, den USA und Europa.  

                                    Abu Bakr al-Bagdadi
                                    • 16. 7. 2015, 11:36 Uhr

                                      Haft für deutschen Islamisten

                                      Der reuige Gotteskrieger

                                      Der Syrienrückkehrer Harun P. wird zu elf Jahren Haft verurteilt. Er gibt sich geläutert – und will nun vor dem „Abschaum“ warnen.  Konrad Litschko

                                      Zwei Polizisten im Hintergrund, vorne der Angeklagte, der sich versteckt
                                      • 9. 7. 2015, 16:10 Uhr

                                        Menschenrechtsanwalt über Syrien

                                        „Dem Westen fehlt jede Vision“

                                        Die westliche Politik unterschätzt die Gefahr, die von den Dschihadisten ausgeht, kritisiert Anwar al-Buni. Es gehe nur noch ums Überleben.  

                                        Männer aus Kobane vor einer Hausruine
                                        • 25. 6. 2015, 17:37 Uhr

                                          Deutsche Islamistinnen in Syrien

                                          „Sehen uns im Paradies“

                                          Immer mehr deutsche Frauen ziehen in den heiligen Krieg nach Syrien. Viele von ihnen reisen auf eigene Initiative, einige auch mit Kindern.  Konrad Litschko

                                        • weitere >

                                        Dschihad

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln