Geplatztes Aquarium in Berlin: „Wie ein Erdbeben“
Aus noch ungeklärter Ursache ist ein Riesenaquarium in einem Hotel geplatzt. Die rund 350 Personen im Hotel wurden evakuiert. Es gibt zwei Verletzte.
Nach Angaben der Berliner Feuerwehr ist am Freitagmorgen ein Großaquarium im Sea Life nahe dem Berliner Dom geplatzt. Dabei seien zwei Menschen verletzt worden, wie ein Sprecher erklärte. Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Unklar blieb zunächst, ob es sich um Angestellte des Hotels, in dem sich das Aquarium befand, handelte oder um Hotelgäste.
Auch andere Gäste des Hotels berichten übereinstimmend von einem explosionsähnlichen Knall. Dieser sei zwischen 5.30 Uhr und 5.45 Uhr erfolgt. „Wir haben uns richtig erschrocken“, sagte eine junge Frau, die erst am Donnerstagabend angereist war, der Deutschen Presse-Agentur. Es habe zunächst keine Informationen vom Hotel gegeben, schilderten mehrere Gäste übereinstimmend. Die Rezeption sei über das Festnetz nicht erreichbar gewesen. „Nach 8 Uhr kam dann die Info, dass wir rausmüssen“, sagte die junge Frau.
Bei der Feuerwehr ging um 5.43 Uhr der Alarm eines automatischen Feuermelders in dem Hotel ein. Die Polizei sprach von einem sehr lauten Geräusch oder einem Knall, der zu hören war. Teile der Fassade des Hotels seien auf die Straße geflogen. Große Mengen Wasser liefen bis auf die Straße. Polizei und Feuerwehr sind seit dem Morgen mit jeweils etwa 100 Leuten im Einsatz.
Nach Angaben der Feuerwehr lief ein großer Teil des Wasser wohl durch die Türen im Erdgeschoss auf die Straße und dort in die Gullys. In den Kellergeschossen habe man nicht viel Wasser gefunden. Das zerstörte Erdgeschoss wurde mit Rettungshunden nach Menschen abgesucht.
Über die Ursache des Unfalls ist nach Angaben von Feuerwehr und Polizei bisher nichts bekannt. Für einen gezielten, gewaltsamen Anschlag gibt es laut Polizei bislang keinerlei Hinweise. „Im Moment überhaupt nicht“, antwortete ein Polizeisprecher am Freitagmorgen auf eine entsprechende Frage.
Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Riesenbehälter mit einer Million Liter Wasser sehr schnell zerstört. „Wenn das Aquarium defekt ist, dann platzt das schlagartig“, sagte ein Feuerwehrsprecher. „Das ist nicht ein kleiner Riss, aus dem das Wasser austritt, sondern das komplette Aquarium ist schlagartig geplatzt.“ Alle rund 1.500 Fische, die dort lebten, seien nun nicht mehr im Wasser.
Eine Politikerin, die in dem Hotel übernachtete, berichtete, innen im Hotel sei alles zerstört, überall lägen tote Fische herum. „Das ist ein großes Desaster für die Fische und das Hotel.“
„Man hat gesehen, dass das ganze Ding auseinandergebrochen ist“, sagte ein junger Hotelgast. Ein Mann schilderte, er habe das Hotel um 6 Uhr zum Rauchen verlassen. „Ich hatte da schon gesehen, dass das schöne Aquarium weg war“, berichtete er. Vor dem Hotel sei Polizei gewesen. Er habe nicht mehr zurück ins Haus gedurft, in dem seine Frau noch gewesen sei. Es habe aber keinen Alarm gegeben. Am Donnerstagabend habe er noch beobachtet, wie zwei Taucher das Aquarium geputzt hätten. „Das war super interessant. Da habe ich noch Fotos gemacht.“
Die Gäste berichteten von großer Verwüstung in dem Hotel. Karin Wicki und Sandra Hoffmann aus der Schweiz schilderten: „Es ist alles zerstört im Innenraum. Da liegen tote Fische. Die ganzen Möbel sind zerstört. Die Scheiben sind zerstört. Überall Scherben.“ Sie seien erst kurz vor 9.00 Uhr informiert worden, dass sie das Hotel verlassen müssten.
Der sogenannte Aquadom im Sea Life war nach Angaben der Betreiber im Internet das „größte, zylindrische frei stehende Aquarium der Welt“, eine vielen Tourist*innen bekannte Attraktion in Berlin. Es war ein Behälter aus Acrylglas, 16 Meter hoch und mit einem Durchmesser von 11,5 Metern. Gäste konnten in einem Aufzug durch das Innere des Aquariums hindurchfahren.
Eine Million Liter Salzwasser
Das Aquarium war laut Betreiber mit einer Million Liter Salzwasser gefüllt, das entspricht 1.000 Kubikmeter Wasser mit einem Gewicht von 1.000 Tonnen. Es sei erst im Sommer 2020 umfassend modernisiert worden.
Wenige Stunden nach dem Unfall wird das Hotel schließlich geräumt. Wegen der schweren Beschädigungen müssen auch die Gäste das Gebäude verlassen, hieß es von der Berliner Feuerwehr. Rund 350 Personen hätten sich noch in dem Hotel befunden. (mit dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!