• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2020

      AfD Berlin rebelliert gegen Pazderski

      Da hilft keine Supervision

      Nach der Kandidatur von Georg Pazderski entzweit sich die AfD-Fraktion. In einem Brandbrief stellt sich fast die halbe Fraktion gegen ihren Vorstand.  Gareth Joswig

      Abgeordnete der Fraktion der AfD stehen beieinander und blicken ernst drein
      • 7. 7. 2020

        Pazderski kandidiert für die AfD Berlin

        Der vermeintlich Gemäßigte

        Georg Pazderski will als Spitzenkandidat der AfD Berlin zur Wahl 2021 antreten. Doch weil er sich gegen den Flügel stellte, hat er schlechte Chancen.  Gareth Joswig

        Ein alter weißer Mann in einem Sakko schaut düster drein: Es ist Georg Pazderski
        • 26. 1. 2020

          Nicolaus Fest wird Notvorsitzender

          Berliner AfD rückt nach rechts

          Der einstige Springer-Journalist Nicolaus Fest führt den Notvorstand der AfD. Er ist bekannt für islamfeindliche und rassistische Thesen.  Bert Schulz

          Nicolaus Fest steht an einem Rednerpult
          • 23. 1. 2020

            Parteitag der AfD Berlin erneut abgesagt

            Rechte scheitern vor Gericht

            Der für das Wochenende geplante Parteitag der AfD Berlin findet nicht statt. Auch wird Beatrix von Storch nicht für den Landesvorsitz kandidieren.  Bert Schulz, Sabine am Orde

            Beatrix von Storch läuft durch die Gegend
            • 14. 1. 2020

              Machtkampf in der Berliner AfD

              Parteichef tritt nicht mehr an

              AfD-Landeschef Pazderski, ein Gegner Höckes, zieht sich aus dem Berliner Landesvorstand zurück. Seine Nachfolge ist offen  Sabine am Orde

              Georg Pazderski, AfD, steht im Berliner Parlament
              • 7. 1. 2020

                Parteitag der Berliner AfD

                Vermieter will zurückziehen

                Nach Bekanntwerden des Ortes für den AfD-Parteitag Ende Januar will der Betreiber doch absagen. Dabei sind die Vorstandswahlen längst überfällig.  Erik Peter

                AfD-Fähnchen auf leeren Stühlen
                • 9. 5. 2018

                  Parteiausschluss gescheitert

                  Höcke darf in der AfD bleiben

                  Das Thüringer Landesschiedsgericht hat abgelehnt, Björn Höcke aus der Partei auszuschließen. Jetzt ist der Bundesvorstand der AfD am Zug.  Sabine am Orde

                  Björn Höcke schreit vor Deutschlandfahne in ein Mikrofon
                  • 3. 12. 2017

                    Neue Parteichefs der AfD

                    Die Macht der Völkischen

                    Kommentar 

                    von Sabine am Orde 

                    Auf dem AfD-Parteitag hat die völkisch-nationalistische Strömung gewonnen. Mit Meuthen und Gauland hat das Höcke-Lager ihre Leute durchgesetzt.  

                    Die später zu den neuen AfD-Bundesvorsitzenden gewählten Jörg Meuthen (r) und Alexander Gauland sitzen am 02.12.2017 beim Bundesparteitag der Alternative für Deutschland im HCC Hannover Congress Centrum in Hannover (Niedersachsen).
                    • 1. 12. 2017

                      AfD vor dem Bundesparteitag

                      Rechts um! Nicht stillgestanden!

                      Übervater Gauland, ein schwacher Parteichef Meuthen und ein offensiver Landeschef Pazderski: Der AfD steht ein belebter Parteitag bevor.  Sabine am Orde

                      Zwei Männer schütteln sich die Hand: Alexander Gauland und Georg Pazderski
                      • 6. 7. 2017

                        Abgeordnetenhaus Berlin

                        Einig uneinig

                        Die AfD sorgt sich um Verrohung im Wahlkampf. SPD, Linke und Grüne bestätigen zwar den Befund, werfen ihr aber vor, für dieses Klima selbst verantwortlich zu sein.  Stefan Alberti

                        • 22. 2. 2017

                          Rechtsaußen

                          Karriere à la AfD

                          Der AfD-Landeschef Georg Pazderski will in den Bundestag. Die Wahl, mit der er in Berlin an die Macht kam, muss wegen Betrugsverdachts zum Teil wiederholt werden.  Malene Gürgen

                          • 12. 1. 2017

                            Abgeordnetenhaus

                            Nicht alles klar bei Rot-Rot-Grün

                            Linke und Grüne verweigern dem Fraktionschef der SPD zeitweise den Applaus. Den bekommt Raed Saleh stattdessen von der Opposition – auch von der AfD  Stefan Alberti

                            • 8. 10. 2016

                              Das war die Woche in Berlin II

                              Gute Hetzer, schlechte Hetzer

                              Die Berliner AfD wirft einen ungeliebten Rechtsradikalen aus der Partei und nimmt einen prominenten Islamhasser auf. Wie passt das zusammen?  Bert Schulz

                              Berlins AfD-Chef Pazderski und Neumitglied Nicolaus Fest
                              • 20. 9. 2016

                                AfD-Abgeordnete in Berlin

                                Rechte Truppe mit biederem Anstrich

                                Berlins Landeschef Pazderski präsentiert sich gern als Kosmopolit. In der künftigen Fraktion tummeln sich aber viele äußerst rechte Abgeordnete.  Malene Gürgen

                                AfD-Landeschef Pazderski und Bundeschefin Petry

                                  Georg Pazderski

                                  • Abo

                                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                    Mehr Infos
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln