Eine Schule in Sachsen-Anhalt erprobt die 4-Tage-Woche. Einmal pro Woche arbeiten die Schüler:innen dann in einem Betrieb. Das kann auch pädagogisch sinnvoll sein.
Die Grünen streiten über die Zukunft des Gymnasiums. Bei der Gemeinschaftsschule sollen Eltern die Wahl behalten, im Leitantrag steht das später aber nicht.
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien hat einen Zeitplan zur Abschaffung des Turbo-Abiturs. Nicht jede gemeinschaftsschule braucht eine Oberstufe.
Mit der Freien Gemeinschaftsschule wird die erste unabhängige alternative Privatschule Bremens eröffnen. Eigentlich fehlen nur noch ein paar SchülerInnen.
Schleswig-Holstein will, dass weiterführende Schulen ihre Plätze nach Leistung vergeben. Kritiker befürchten, dass Grundschüler ohne Noten das Nachsehen haben.
Der rot-schwarze Senat fördere Gemeinschaftsschulen nicht mehr ausreichend, kritisiert die Linke. Sie hat sich in der vorherigen rot-roten Koalition dafür eingesetzt.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“