Geldwäscheskandal in der Türkei: Erdoğans Schützling verhaftet
Reza Zarrab, Drahtzieher der größten Korruptionsaffäre der Türkei, steht bald in den USA vor Gericht. Das könnte auch Erdoğan schwer belasten.
Er ist eine der Schlüsselfiguren im größten Korruptionsskandal der Türkei, der Ende 2013/Anfang 2014 aufflog und den damaligen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan fast das Amt gekostet hätte. Erdoğan konnte sich nur retten, indem er die Korruptionsaffäre zu einem verdeckten Putschversuch erklärte und alle Staatsanwälte und Richter, die damit befasst waren, zunächst versetzen und später aus dem Amt entfernen ließ. Zwei Minister, die in den Skandal verstrickt waren, mussten gehen. Erdoğan verhinderte alle weiteren Ermittlungen und sorgte dafür, dass das Verfahren eingestellt wurde.
Reza Zarrab war nach Informationen der damaligen türkischen Ermittler eine Spinne im Korruptionsnetz, die Millionen Dollar verschoben und etliche Minister und Weggefährten Erdoğans bestochen haben soll. In den Fokus der US-Justiz geriet Zarrab, weil die Amerikaner den begründeten Verdacht haben, dass Zarrab von der Türkei aus mit illegalen Geschäften die UN-Sanktionen gegen den Iran umging. Mithilfe der staatlichen türkischen Halk-Bank soll er hohe Millionensummen für die Regierung unter Präsident Mahmud Ahmadinedschad gewaschen und als Gold wieder in den Iran transferiert haben.
Als er vergangene Woche mit seiner Familie von Istanbul aus nach Miami flog, wurde er am Flughafen verhaftet. Eine Haftverschonung auf Kaution lehnte der zuständige Haftrichter ab. Am 4. April ist nun sein erster öffentlicher Gerichtstermin. Der ermittelnde Staatsanwalt Bharara soll seit Monaten Material gegen Zarrab zusammengetragen haben und konnte dem Haftrichter gleich ein fertiges Dossier präsentieren.
Beobachter in der Türkei gehen davon aus, dass das Verfahren gegen Zarrab zu einer ernsten Bedrohung für den heutigen Staatspräsidenten Erdoğan werden kann, falls der in der Türkei eingebürgerte Iraner auspackt. Auf Twitter schnellte die Zahl der Follower von Bharara in wenigen Tagen von 5.000 auf 250.000 hoch.
Erdoğan will Obama treffen
Die staatlichen Banken in der Türkei unterstehen direkt der Regierung. Daher liegt es nahe, dass die Halk-Bank die illegalen Geschäfte Zarrabs nur mit Wissen und Zustimmung des damaligen Ministerpräsidenten Erdoğan durchgeführt haben kann. Dabei fielen für die türkischen Verantwortlichen hohe Provisionen ab. Im Internet war damals ein Video zu sehen, auf dem Ermittler in der Wohnung des Chefs der Halk-Bank ganze Kartons voller Dollars konfiszierten.
Erdoğan wird diesen Mittwoch in die USA reisen. Er will dort ein neues muslimisches Kulturzentrum einweihen und sich mit US-Investoren treffen, die er für ein Engagement in der Türkei gewinnen will. Vor allem aber möchte er Präsident Barack Obama treffen. Doch der hat, wie Sonntagnacht bekannt wurde, ein Treffen mit Erdoğan abgelehnt. Ob die Korruptionsaffäre ein Grund dafür ist, wurde offiziell nicht bekannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern