• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2021

      Gemeinden sollen fusionieren

      Leipziger Kirchenkampf

      Bernhard Stief will nicht, Pfarrerin Britta Taddiken lehnt auch ab. Doch Nikolai- und Thomaskirchen-Gemeinde sollen fusionieren. Zeit für Widerstand.  Thomas Gerlach

      Kirchturm der Nikolaikirche in leipzig
      • 6. 8. 2021

        Fusion von Medienhäusern

        RTL übernimmt Gruner + Jahr

        Der Kölner Fernsehsender kauft das Verlagshaus für 230 Millionen Euro. Mit dem Zusammenschluss wolle man großen US-Tech-Plattformen Paroli bieten.  

        Fahnen des Fernsehsenders RTL stehen auf dem Platz vor dem Firmengebäude.
        • 17. 5. 2021

          Podcast „Lokalrunde“

          Fusion-Festival und Polizei

          In der aktuellen Folge sprechen Katharina und Erik über Polizeipräsenz auf dem Gelände des Fusion-Festivals – eine Wache hat Premiere.  

          Menschen sind bei einem Konzert und halten ihre Hände in die Luft
          • 12. 2. 2021

            Nachruf auf Chick Corea

            Der Mann mit dem Fender Rhodes

            Er prägte mit seinem E-Piano den Fusion-Stil, war offen für Free-Jazz und bis zuletzt bekennender Scientologe: Der Musiker Chick Corea ist tot.  Jan Paersch

            Der Pianist Chick Corea hebt bei einem Konzert 2014 grüßend die Hand.
            • 27. 1. 2021

              Anrechnung im EU-Haushalt

              Fusionskosten schönen Klimabilanz

              Zum EU-Klimaziel wird der Fusionsreaktor Iter nichts beitragen. Trotzdem will ihn die EU-Kommission unter Klimaschutzausgaben verbuchen.  Malte Kreutzfeldt

              Baustelle des Fusionsreaktors Iter
              • 18. 12. 2020

                Kooperation norddeutscher Hafenbetriebe

                „Es herrscht Psychokrieg“

                Die anvisierte Fusion von HHLA, Eurokai und BLG schürt Angst: Die HafenarbeiterInnen bangen um ihre Jobs und um Tariflöhne.  Kai von Appen

                Arbeitsjacken hängen an einer Garderobe.
                • 10. 8. 2020

                  Tradition versus Moderne

                  Kollisionen jenseits der Norm

                  Der Sampler „Tonal Unity Vol. 2“ des gleichnamigen Labels aus Seoul bringt junge Künstler*innen mit koreanischen Musiktraditionen zusammen.  Tabea Köbler

                  Die koreanische Multiinstrumentalistin Beck Junghyun an ihren Tools
                  • 4. 2. 2020

                    Spannervideos bei Fusion Festival

                    (K)ein Ort für sexualisierte Gewalt

                    Auf der Fusion soll heimlich in Duschen gefilmt worden sein. Es ist der zweite bekannte Fall eines linken Festivals. Wie kann es Schutz geben?  Carolina Schwarz

                    Eine Bühne der Fusion mit tausenden Feiernden
                    • 22. 7. 2019

                      Bedrohtes Punkfestival Resist to Exist

                      Erst die AfD, dann die Bürokraten

                      Behörden wollen das Punkfestival Resist to Exist-Festival in Kremmen verhindern; die AfD würde es freuen. Die Veranstalter klagen dagegen vor Gericht.  Erik Peter

                      Punk-Sänger mit rotem Iro singt vor einer Antifaflagge
                      • 2. 7. 2019

                        Fusion Festival in Lärz

                        Glitzern mit Dreck an den Nägeln

                        Viel Aufregung gab es im Vorfeld um das Musikfestival in Mecklenburg-Vorpommern. Unser Autor war dort und fand eine eigene Welt vor.  Jan Paersch

                        Festivalbesucher tanzen an der Turmbühne auf dem Gelände des Fusion-Festival 2019
                        • 1. 7. 2019

                          Polizei auf dem Fusion-Festival

                          Polizei- und störungsfrei

                          Ein Wildunfall, zwei Fundsachen: die Polizei hatte beim Fusion-Festival wenig zu tun. Überschattet wird das Festival jedoch von einem Todesfall.  Erik Peter

                          Die Fusion-Rakete und eine rote Fahne auf dem Hangar des Kinos im Sonnenuntergang
                          • 24. 6. 2019

                            Die Wochenvorschau für Berlin

                            Entspannt lesen im Park

                            Das Sommerloch klafft, es bleiben oft nur Festivals. Aber übermäßiger Hautkontakt und Bierkonsum ist halt nicht jedermanns Sache.  Susanne Messmer

                            • 7. 6. 2019

                              Fusion Fiat-Chrysler und Renault

                              Autohochzeit abgeblasen

                              Fiat-Chrysler zieht seine Fusionsofferte an Renault überraschend zurück. Frankreichs Regierung träumt dennoch weiter vom Riesenkonzern.  Rudolf Balmer

                              Logos von Renault und Fiat
                              • 30. 5. 2019

                                Fusion-Festival findet statt

                                Auf zum Ferienkommunismus!

                                Nach wochenlanger Auseinandersetzung wird das Fusion-Festival nun stattfinden – und zwar ohne Polizei. Das neue Sicherheitskonzept ist genehmigt.  Peter Weissenburger

                                Das Wort «Kulturkosmos» und ein Stern mit der typischen «Fusion-Rakete» sind an einem Eingangstor zu sehen
                                • 25. 5. 2019

                                  Die Zukunft des Musikfestivals

                                  Frage der Fusion

                                  Polizei und Veranstalter streiten heftig über die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Festival. Mitte nächster Woche soll die Entscheidung fallen.  Carolina Schwarz

                                  Ein grasüberwachsener Hangar - drumherum viele Leute, die feiern
                                  • 21. 5. 2019

                                    Polizei auf dem Fusion-Festival

                                    Keine Wasserwerfer gegen Raver

                                    Räumpanzer und Wasserwerfer – das sahen Pläne der Polizei für das „Fusion“-Festival vor. Jetzt rudert sie zumindest bei diesen beiden Dingen zurück.  

                                    Besucher auf dem Fusion-Festvial
                                    • 20. 5. 2019

                                      Polizei und „Fusion“-Festival

                                      Kanonen gegen Konfetti

                                      Kommentar 

                                      von Erik Peter 

                                      Die Sicherheitsbehörden bereiten sich auf das „Fusion“-Festival vor wie auf einen Aufstand. Dahinter verbirgt sich ein ­Kulturkampf.  

                                      Eingangstor zum „Fusion“-Festivalgelände
                                      • 13. 5. 2019

                                        Anwohner-Demo für das Fusion-Festival

                                        Ein Ort der Freiheit

                                        In Mecklenburg-Vorpommern haben am Sonntag Anwohner gegen eine Polizeiwache auf dem Gelände des Fusion-Festivals protestiert.  Malene Gürgen

                                        ein Mann spricht vor einer Menschenmenge in ein Megafon
                                        • 9. 5. 2019

                                          Polizei beim Fusion Festival

                                          Gefahrenabwehr ohne Gefahr?

                                          Über das Sicherheitskonzept des Fusion Festivals ist ein Streit entbrannt. Polizei, Landrat und Veranstalter haben nun ihre Positionen dargelegt.  Darius Ossami

                                          Das Tor vor dem Musik- und Kulturfestival Fusion in Mecklenburg Vorpommern mit der Auschrift "Kulturkosmos" und der typischen Rakete
                                          • 7. 5. 2019

                                            Polizei auf der Fusion

                                            Tanzen ist kein Verbrechen

                                            Gastkommentar 

                                            von Katja Kipping 

                                            Die Fusion ist ein Ausflug in eine freie Welt. Dass der Polizeipräsident mit einem höheren Gewaltaufkommen rechnet, ist rein politisch motiviert.  

                                            Eine Bühne des Fusion-Festivals
                                          • weitere >

                                          Fusion

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln