Führung der Linken: Kipping und Riexinger machtbewusst
Noch zwei Jahre: Katja Kipping und Bernd Riexinger haben angekündigt, sich im Mai beim Parteitag der Linken erneut um die Posten der Vorsitzenden zu bewerben.
BERLIN dpa | Katja Kipping und Bernd Riexinger wollen für weitere zwei Jahre Vorsitzende der Linken bleiben. Sie erklärten am Samstag in einer Sitzung des Parteivorstands, dass sie beim Parteitag im Mai in Berlin erneut für die Spitzenämter kandidieren werden. Als Bundesgeschäftsführer tritt erneut Matthias Höhn an.
Die 36-jährige Kipping und der 58-jährige Riexinger hatten vor zwei Jahren nach einem beispiellosen Machtkampf um den Parteivorsitz Klaus Ernst und Gesine Lötzsch abgelöst.
Unter ihrer Führung erzielte die Linke bei der Bundestagswahl 8,6 Prozent der Stimmen und wurde damit stärkste Oppositionspartei im Bundestag. Die innerparteilichen Flügelkämpfe zwischen vorwiegend ostdeutschen Reformern und westdeutschen Fundamentalisten schwächten sich in ihrer Amtszeit ab.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Habecks Rückzug
Quittung für den angepassten Wahlkampf
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Die Grünen nach der Bundestagswahl
„Ja, pff!“
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert