Fridays-for-Future-Demo in Hamburg: Genug von großen Reden
Zehntausende Klimaaktivist*innen fordern vor der Bürgerschaftswahl eine klimagerechte Politik für Hamburg. Greta Thunberg war eigens angereist.
Nur bei der Schweigeminute für die Opfer von Hanau wurde es still auf dem Platz. Yavuz Fersoğlu vom kurdischen Dachverband Nav-Dem sprach sich gegen Rassismus und für die Solidarisierung mit den Betroffenen aus.
Mit dem erneuten Klimastreik kurz vor der Bürgerschaftswahl wollten die Organisator*innen der Fridays-for-Future-Bewegung verdeutlichen, wie wichtig es sei, nur Politik zu unterstützen, die sich wirklich für das Klima einsetzt. Man habe genug von großen Antrittsreden und kleinlicher Symbolpolitik. „Klima ist wichtig! Weltweit, in Deutschland und hier in Hamburg“, sagte ein Fridays-for-Future-Sprecher auf dem Podium.
Thunberg: „Das ist das Jahr 2020“
Laut Schätzungen der Polizei demonstrierten rund 20.000 Menschen in der Hamburger Innenstand. Die Veranstalter*innen gingen zeitweise sogar von 60.000 Demonstrierenden aus. Im Laufe der Zeit schlossen sich immer mehr Teilnehmer*innen dem Demozug an. Grund dafür: Klimaaktivistin Greta Thunberg war eine der Redner*innen bei der Abschlusskundgebung am Abend. „Die Entscheidungsträger verhalten sich immer noch so, als ob alles gut wäre, und die Wissenschaft wird immer noch ignoriert“, sagte Thunberg. „Das ist das Jahr 2020 und wir müssen jetzt echtes Handeln sehen“, so die 17-Jährige.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links