piwik no script img

Freilassungen in Kuba127 Gefangene sind frei

US-Präsident Biden hatte Kuba von der US-Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten streichen lassen. Freigelassen wurden nun auch kubanische Oppositionelle.

Havanna, Kuba, 15. Januar: Daniel Cruz, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, gibt ein Interview Foto: David Sherwood/reuters

Havanna AFP | In Kuba sind seit der Streichung des Landes von der US-Terrorliste bislang 127 Gefangene freigelassen worden. Diese Anzahl an Häftlingen sei „zwischen Mittwoch und Donnerstag (…) vorzeitig entlassen worden“, erklärte Maricela Sosa, stellvertretende Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs Kubas.

Am frühen Donnerstagmorgen hatten vier Häftlinge, die wegen ihrer Teilnahme an Protesten gegen die Regierung im Juli 2021 verurteilt worden waren, das Gefängnis San Miguel del Padrón in einem Vorort der Hauptstadt Havanna verlassen, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Auch am Mittwoch hatten inhaftierte Demonstranten ihr Gefängnis verlassen.

Unter den Freigelassenen war der bekannte kubanische Dissident José Daniel Ferrer, der wegen der Teilnahme an Protesten gegen die kommunistische Regierung Kubas schon mehrfach im Gefängnis saß. Nach seiner Freilassung rief Ferrer in einem Interview mit einem in den USA ansässigen Radiosender seine Mitbürger auf, „keine Angst“ vor der Regierung in Havanna zu haben. Diese sei „zunehmend ängstlich“ und „schwach“.

Am Dienstag hatte der scheidende US-Präsident Joe Biden verkündet, Kuba von der US-Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten zu streichen. Danach erklärte Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel, es werde insgesamt „553 wegen verschiedener Verbrechen ordnungsgemäß verurteilten Personen die Freiheit“ gewähren.

Trump setzte Kuba auf Terrorliste

Vor vier Jahren hatte der damalige und künftige Präsident Donald Trump Kuba auf die US-Liste der Terrorunterstützer gesetzt, auf der auch Syrien, der Iran und Nordkorea verzeichnet sind.

Der designierte US-Außenminister, der kubanischstämmige Marco Rubio, ließ erkennen, dass die von Biden beschlossene Streichung nur von kurzer Dauer sein könnte. Er habe „keinen Zweifel daran, dass sie alle Voraussetzungen erfüllen, um ein staatlicher Förderer des Terrorismus zu sein“, sagte Rubio am Mittwoch in seiner Befragung durch den US-Senat.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Auf meinen Wanderungen durch Cuba konnte ich immer wieder eindrucksvoll erfahren, wie sehr der Sozialismus den Menschen unterdrückt, Not und Armut generiert.



    Eigentlich fröhliche Menschen, die in oftmals tiefer Verzweiflung versuchen, in der allgegenwärtigen Not halbwegs würdig zu überleben, das tägliche Leben zu Meistern. Frauen, die sich aus der Not heraus prostituieren, Männer, die willkürlich im Gefängnis sitzen, Waren des täglichen Bedarfs -ja selbst Klopapier-, die es nur gegen knappe Dollars gibt. Über allem schwebt die allgegenwärtige Partei mit den ewig-hohlen Parolen eines Che oder Fidel. Eine Dystopie unter karibischer Sonne.

    P.S.: Nein, das sieht man NICHT auf Varadero oder im klimatisierten Touristenbus nach La Habana.