Frauenrollen in „Mad Max“: Mütter in die Wüste schicken
Die Kritik der Männerrechtler an dem Actionfilm ist sexistisch. Doch sein feministischer Anspruch scheitert am Bild der Frau als Mutter.
„Ich bin ein Mann. Mein einziger Instinkt ist das Überleben“, röhrt Mad Max in die Wüstenlandschaft und stopft sich eine Echse in den Mund. Die erste Szene des neuen Films überzeugt mit klaren Statements. Ein Mann ist ein Mann, weil er (über)lebt. Und der Rest der Welt? Besteht in „Mad Max“ aus einem postapokalyptischen Wüstenszenario, in dem tribalistisch-barbarisch anmutende Schrottplatzgestalten sich in plump gewalttätiger Manier um Sprit und Wasser bekriegen.
Der viel spannendere Kampf findet allerdings in der Realität statt und dreht sich um die Deutungshoheit über die feministische Auslegung des Films. US-amerikanische Männerrechtler haben ihre vermeintlichen Geschlechtsgenossen zum Boykott des Films aufgerufen, weil sie ihn als feministische Propaganda ansehen: als einen Trick, der den Männern solides Actionkino glaubhaft machen will, ihnen dann aber eine feministische Lektion erteilen würde. Wäre es doch nur so leicht!
Es fällt leicht, darüber zu lachen, dass die Männerrechtler des Blogs “Return of Kings“ (ROK), es nicht ertragen, dass Charlize Theron als Imperator Furiosa dem Helden Mad Max in Stärke und Härte nicht nachsteht, sondern ihm auch noch Befehle erteilt und besser schießen kann.
Es wirkt nahezu kindisch, dass der Autor von ROK unterstellt, männliche Zuschauer würden durch eindrucksvolle visuelle Tricks in den Film gelockt und bekämen statt dessen eine feministische Gehirnwäsche verpasst. Er muss wohl annehmen, Männer wären so reflexionsarme Reiz-Reaktionsmaschinen, dass es ihnen nicht möglich wäre, über den gesellschaftspolitischen Gehalt eines Films selbstbewusst zu urteilen.
Weltfremde Kritik
Angeheizt von dieser plumpen Steilvorlage können liberale Blogger_innen und Journalist_innen den Männerrechtlern mit Leichtigkeit ihre lächerliche Rückständigkeit gegenüber einem längst modernisierten Frauenbild vorhalten und darauf verweisen, dass die weltfremde Kritik an den starken Frauenrollen im Film um so mehr Besucher_innen in die Kinos ziehe.
Doch das Aufbegehren der Männerrechtler sollte nicht nur Anlass für ein müdes Lächeln sein, es ist ein mehr als bedenkliches politisches Statement: Sie hetzen nicht nur gegen Feminist_innen, sondern auch gegen Homosexuelle und Linke. Ihre reaktionär-biologistischen Gesellschaftsvorstellungen sind häufig verschwörungstheoretisch begründet: In Deutschland glauben die Maskulinist_innen, eine „Femokratie“ (Frauenherrschaft) sei an der Macht, die alle sozialen und politischen Strukturen durchdringe und im Namen des Gender-Mainstreamings Männer unentwegt benachteilige.
So werden die „Herren der Schöpfung“ zu Opfern der Gleichberechtigung stilisiert, die unterdrückte Frau zur weiblichen Unterdrückerin verkehrt. Die Maskulinist_innen sorgen längst nicht mehr nur im Internet mit Hetzkampagnen für ein Klima der Angst und Bedrohung unter feministischen Autor_innen. Spätestens die Äußerungen des Bestsellerautors Akif Pirinçci und seiner Anhänger zur Debatte um sexuelle Vielfalt in Deutschland haben gezeigt, dass Männerrechtler hasserfüllt und gewaltbereit gegen Andersdenkende eingestellt sind und ihre Verbindungen bis in die rechte Szene reichen.
Frauen als erdverbundene Bruthennen
Aber was genau wird bei „Mad Max“ eigentlich gegen die Antifeministen_innen hochgehalten? Eine Frau, deren erklärtes Ziel es ist, an den „grünen Ort der vielen Mütter“ zu gelangen. Eine Frau, die fünf andere aus ihrer Gefangenschaft als Bruthennen des obersten Herrschers befreit, nur um sie an einen Ort zu bringen, an dem sie auch nur eines sein dürfen: Mütter.
Die Funktion der Frau bleibt dabei die einer Reproduktionsmaschine, egal ob im diktatorischen, patriarchalen Wüstenstaat oder im grünen, klimafreundlich aufbereiteten Frauen-Nirvana. Die fünf Befreiten hatten sich geschworen, sich nie wieder als „Ding“ bezeichnen zu lassen. Sie wollten aus ihrem Objektstatus heraustreten, doch sie erwartet nur wieder die Reduktion auf das geschlechterrollenfixierte Klischee der fruchtbaren Frau.
Selbst eine Horde alter Kämpferinnen auf Motorrädern, die als feministisches Highlight die Rettung der Wüstengesellschaft herbeiführen, verkehrt die Möglichkeit der Befreiung von traditionellen Frauenbildern in die Ideologie matriarchaler Erdverbundenheit: Die Bikerinnen wollen nichts anderes, als das was Frauen schon viel zu lange zugeschrieben wird: In ursprünglicher Einheit mit Mutter Erde aus Samen Lebewesen großziehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen