Französischer Minister über Boris Johnson: „Er hat viele Briten belogen“
Der französische Außenminister hat seinen neuen britischen Amtskollegen als Lügner bezeichnet. Johnson stehe nun mit dem Rücken zur Wand.
Die Leute hätten gesehen, welchen Stil Johnson während des Wahlkampfes vor dem Brexit-Votum an den Tag gelegt habe, sagte Ayrault dem Radiosender Europe-1. Johnson habe viele Briten belogen, fügte er hinzu.
Die neue britische Premierministerin Theresa May hatte kurz nach dem Machtwechsel am Mittwochabend die Ernenung Johnsons zum Chefdiplomaten bekannt gegeben. Ayrault sagte voraus, dass dieser nun einen schwierigen Weg vor sich habe. „Er steht jetzt mit dem Rücken zur Wand (…) und muss seine Beziehung zu Europa klären“, sagte er.
Der ehemalige Londoner Bürgermeister hatte mit diversen Bemerkungen viele vor den Kopf gestoßen, unter anderem mit der Aussage, die Versuche der EU, einen Superstaat zu schaffen, ähnelten dem Streben Adolf Hitlers nach einer Unterwerfung Europas.
Bei den wegweisenden Verhandlungen über den Ausstieg aus der Europäischen Union dürfte Johnson indes eher eine Nebenrolle spielen: May schuf dafür eigens den Posten des Brexit-Ministers, den der langjährige Ausstiegs-Befürworter David Davis übernommen hat. Die Briten hatten sich in dem Referendum vom 23. Juni mit knapper Mehrheit für einen Ausstieg aus der EU ausgesprochen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden