• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2023, 09:00 Uhr

      Streik in Großbritannien

      Der große Ausstand

      Busfahrerinnen, Krankenpfleger, Postangestellte: Es sind die größten Streiks seit 30 Jahren. Überall fehlt es an Ressourcen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Laura Tossel hält lächelnd ein Schild ind die Kamera mit der englischen Aufschrifft: Sicheres Personal rettet Leben
      • 9. 12. 2022, 12:04 Uhr

        Abtreibungsrecht in Irland

        London ordnet Gratisservice an

        Nordirland ist langsam bei der Umsetzung des Abtreibungsrechts. Viele wissen nicht mal von ihrem Anspruch darauf. Das soll sich nun ändern.  Ralf Sotscheck

        Proteste mit Schildern
        • 1. 11. 2022, 17:59 Uhr

          Geflüchtete in Großbritannien

          Hilfe vom Militär

          Immer mehr Asylsuchende erreichen die Insel. Der Zustand in einem Lager gilt als inakzeptabel – ein Problem für Premier Sunak.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Ein Mann ist in eine weiße Decke gehüllt und steht hinter einem Zaun
          • 27. 10. 2022, 14:07 Uhr

            Kriminalkomödie „See How They Run“

            Keine voreiligen Schlüsse ziehen

            Krimikomödien sind gerade wieder sehr gefragt. „See How They Run“ versucht sich an einer historischen Variante mit Agatha Christie im Gepäck.  Tim Caspar Boehme

            Eine Polizistin steht vor einem Filmplakat
            • 25. 10. 2022, 18:30 Uhr

              Rishi Sunak ist neuer Premierminister

              Er verspricht schwere Zeiten

              Großbritanniens neuer Premier will die „Fehler korrigieren“, die seine Vorgängerin Liz Truss gemacht habe. Die lobt sich indes selbst.  Dominic Johnson

              Rishi Sunak läuft mit einer roten Mappe und goldenem Emblem, eine grau-weiß getigerte Katze schaut zu
              • 17. 10. 2022, 18:03 Uhr

                Chinas Konsulat im britischen Manchester

                Pekings prügelnde Handlanger

                Vor dem chinesischen Konsulat in Manchester sind Mitarbeiter gegen Aktivisten aus Hongkong vorgegangen. Diese fürchten den langen Arm Pekings.  Fabian Kretschmer

                Männer mit Masken versuchen einen Mann durch ein tor zu ziehen, ein Polizist und zwei Männer helfen ihm
                • 13. 9. 2022, 10:47 Uhr

                  Vereinigtes Königreich in der Krise

                  Das Ende eines Zeitalters

                  Schwierige Transformation in Großbritannien: Wie liegen die Dinge auf der Insel nach den Machtübernahmen von Premier Liz Truss und König Charles III.?  Rüdiger Görner

                  Männer in altmodischen Roben und eine Menschengruppe mit Politikern und Liz Truss im Hintergrund
                  • 9. 9. 2022, 19:02 Uhr

                    Nachruf auf Königin Elizabeth II.

                    Ein Leben im Verborgenen

                    Die Queen stellte sich nie in den Vordergrund, sie lebte für die Krone. Von vielen Briten wurde sie dafür verehrt – und hinterlässt nun eine große Lücke.  Dominic Johnson

                    Königin Elizabeth II.
                    • 7. 9. 2022, 14:08 Uhr

                      Neue britische Premierministerin

                      Scheitern vorprogrammiert

                      Kommentar 

                      von Ralf Sotscheck 

                      Liz Truss hat ihre Amtszeit mit einer blutleeren Rede begonnen – uund setzt sich große Ziele. Das kann nicht gut gehen.  

                      Ein Bus mit einem Bild von Premierministerin Truss.
                      • 7. 7. 2022, 18:42 Uhr

                        Rücktritt von Boris Johnson

                        Die Konservativen schütteln ihn ab

                        Boris Johnson hatte für die Tories den größten Wahlsieg seit der Ära Margaret Thatchers eingefahren. Aber sein Politikstil wird ihm nun zum Verhängnis.  Dominic Johnson

                        Boris Johnsons spricht vor dem Parlament, hinter ihm sitzen die Minister und Abgeordneten
                        • 6. 7. 2022, 13:07 Uhr

                          Rücktritte bei Großbritanniens Tories

                          Nur noch eine Frage der Zeit

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Die britischen Konservativen beginnen sich von Boris Johnson zu lösen, um an der Macht zu bleiben. Nun beginnt der Erbfolgestreit.  

                          Boris Johnson im Halbprofil
                          • 30. 1. 2022, 09:23 Uhr

                            Bloody Sunday und Brexit

                            Britische Arroganz, irische Wut

                            Am 30. Januar 1972 schossen britische Soldaten auf irische Demonstranten. Die Wunde des Bloody Sunday schien verheilt – dann kam der Brexit.  Ralf Sotscheck

                            Am Bloody Sunday: An einer Wand stehen Menschen mit erhobenen Händen aufgereiht, hinter ihnen britische Soldaten.
                            • 26. 1. 2022, 16:13 Uhr

                              Verfahren gegen Journalistin Cadwalladr

                              Slapp! Slapp!

                              Ein britischer Unternehmer verklagt eine Journalistin, wirft ihr Rufschädigung vor. Viele sehen in der Klage einen Einschüchterungsversuch.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                              Frau, lächelnd, umgeben von anderen Menschen
                              • 9. 12. 2021, 17:32 Uhr

                                Lockdown-Feiern in 10 Downing Street

                                Regierungssitz und Partymeile

                                Berichte über Partys während des Corona-Lockdowns setzen Boris Johnson unter Druck. Manche sehen sein politisches Ende gekommen.  Dominic Johnson

                                Premierminister Boris Johnson mit Ehefrau Carrie.
                                • 2. 12. 2021, 19:00 Uhr

                                  Indie-Band Swansea Sound

                                  Ebay essen Seele auf

                                  Swansea Sound aus Bristol sind eine Indie-Supergroup, die den Gedanken der Unabhängigkeit feiert: Mit eigenem Label und schön schrägen Hymnen.  Dirk Schneider

                                  Die vier Mitglieder der Band Swansea Sound sind in das Foto einer Bar hinein collagiert
                                  • 30. 11. 2021, 19:06 Uhr

                                    Barbados schafft die Monarchie ab

                                    Bye-bye Queen

                                    Barbados hat den Schritt zur Republik vollzogen und sich von der britischen Krone getrennt. In Zukunft hat die Karibikinsel eine eigene Staatschefin.  Dominic Johnson

                                    Eine Frau mit Hut, Brosche und Handtasche umringt von uniformierten Würdenträgern
                                    • 25. 11. 2021, 13:30 Uhr

                                      Windrush-Skandal in Großbritannien

                                      (Zu) späte Entschädigung

                                      Tausende Ein­wan­de­r*in­nen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                      Eine große Gruippe von Menschen demonstriert
                                      • 30. 10. 2021, 14:55 Uhr

                                        Fischereistreit in Großbritannien

                                        Im Pub wird gepoltert

                                        Der Konflikt um Fischereirechte beschäftigt auch die Londoner. Die einen bleiben cool, die anderen sorgen sich um den Lebensunterhalt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                        Ein Fischkutter und ein Polizeiboot in einem Hafen.
                                        • 7. 10. 2021, 16:00 Uhr

                                          Schottlands Energiepolitik

                                          Gespaltene Klimabilanz

                                          Kommentar 

                                          von Paul Hockenos 

                                          Schottlands Strom ist zu fast 100 Prozent öko, aber seine Ölexporte sind wahre CO2-Schleudern. Die Regionalregierung hat eine unklare Meinung dazu.  

                                          Windräder durch ein Autofenster gesehen.
                                          • 7. 10. 2021, 08:33 Uhr

                                            Boris Johnsons Parteitagsrede

                                            Auch heiße Luft wärmt

                                            Kommentar 

                                            von Dominic Johnson 

                                            Der britische Premier Johnson verspricht auf dem Parteitag der Tories eine bessere Zukunft. Doch konkrete Lösungen für die Wirtschaftsprobleme fehlen.  

                                            Boris Johnson gestikuliert bei einer Rede.
                                          • weitere >

                                          Vereinigtes Königreich

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln