• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2022, 16:04 Uhr

      Schifffahrt ohne Diesel

      Nachhaltig in die Zukunft

      An der Weser hat man das erste Seeschiff weltweit mit umweltfreundlichem Methanol-Antrieb gebaut. Diese Woche wurde der Forschungskutter getauft.  Jan Zier

      Das neue Forschungsschiff „Uthörn“ wird von Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesforschungsministerin, getauft
      • 20. 3. 2021, 15:49 Uhr

        Forschungsfabrik für Autobatterien

        Ohne Konzept und Kunden

        Die Industrie ist mit der Forschungsfabrik für Autobatterien von Ministerin Karliczek unzufrieden. Sie kritisiert: Die Anlage kommt viel zu spät.  Manfred Ronzheimer

        Schnittmodell einer Lithium-Ion-Batterie bei einer Automobilausstellung
        • 5. 12. 2020, 18:59 Uhr

          Programme für die Zukunft

          Wissenschaft vermitteln

          Viele Akteure, die sich mit Wissenschaftskommunikation beschäftigen, suchen nach neuen Wegen, über Forschung zu informieren. Das ist schwierig.  Manfred Ronzheimer

          Besucherin mit Mund-Nasenschutz sieht sich eine Ausstellung an.
          • 24. 11. 2020, 13:51 Uhr

            Mehr Geld für Klimaforschung

            „Nur noch zehn Jahre Zeit“

            Die Bundesregierung verdoppelt den Etat für Klimaschutzforschung. „Reicht nicht“, monieren Umweltexperten.  Manfred Ronzheimer

            Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht während einer Pressekonferenz zum Stand der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus.
            • 9. 10. 2020, 11:52 Uhr

              Pharmakonzerne gegen Corona

              Das Rennen um den Impfstoff

              Das Bundesministerium für Forschung will mehr Geld für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs ausgeben. Drei Unternehmen stehen in Konkurrenz.  Finn Mayer-Kuckuk

              Eine blau behandschuhte Hand hält eine IMpfspritze an einen Arm
              • 28. 6. 2020, 12:48 Uhr

                Wasserstoffstrategie der Bundesregierung

                Grüne Energie

                Die Forschungsministerin setzt einen Innovationsbeauftragten ein. Er soll dafür sorgen, dass die Wasserstoffstrategie ein Erfolg wird.  Manfred Ronzheimer

                Brennstoffzellen in einem Wasserstoff-Kraftwerk
                • 14. 6. 2020, 09:21 Uhr

                  Programm für sicherere Elektronik

                  Technologische Souveränität

                  Forschungsministerin will mehr Chips aus deutscher oder europäischer Produktion. Die Abhängigkeit von den USA und Fernost soll reduziert werden.  Manfred Ronzheimer

                  Steuerungselemente des Computers Z3.
                  • 15. 5. 2020, 13:29 Uhr

                    Corona-Gelder für Forschung

                    Zusätzliche 60 Milliarden Euro

                    Auch das Forschungsministerium will Corona-Gelder. Ministerin Anja Karliczek fordert einen milliardenschweren Investitionsfond.  Manfred Ronzheimer

                    Bildschirm mit Blutttests
                    • 11. 1. 2020, 16:04 Uhr

                      Umbau der staatlichen Energieforschung

                      Stecker gezogen

                      Einige Förderprojekte wurden komplett gecancelt. Energieforscher klagen, dass so eine längerfristige Planung nicht möglich sei.  Manfred Ronzheimer

                      Luftaufnahme des experimentellen Solarkraftwerks Jülich
                      • 14. 10. 2019, 15:11 Uhr

                        Standort für Batterieforschungsfabrik

                        „Nicht mehr tragbar“

                        Bundesforschungsministerin Karliczek soll NRW Wettbewerbsvorteile verschafft haben. Ihre Parteikollegin Eisenmann fordert im Zweifel den Rücktritt.  Benno Stieber

                        Ein portraitfoto von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, die die Mundwinkel nach unten zieht
                        • 28. 9. 2019, 17:52 Uhr

                          Expertentrat für künftige Entwicklungen

                          Der dritte Blick in die Zukunft

                          Der vom Forschungsministerium eingesetzte Zukunftsrat soll die Politik in Zukunftsfragen unterstützen. Es geht vor allem um langfristige Trends.  Manfred Ronzheimer

                          Ein Roboter aus Metall
                          • 24. 9. 2019, 16:48 Uhr

                            Streit um Batterieforschungsfabrik

                            Karliczek unter Beschuss

                            Kommt ein teures Forschungszentrum nur deshalb nach Münster, weil Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Erstmals äußert sich das Ministerium.  Manfred Ronzheimer

                            Anja Karliczek stützt ihren Kopf nachdenklich auf ihre Hand
                            • 10. 9. 2019, 13:28 Uhr

                              Hemmnisse in der KI-Forschung

                              Bei der Strategie verzettelt

                              Die Bundesregierung verliert sich bei der Forschung zur künstlichen Intelligenz im Klein-Klein. Eine klare Richtung ist nicht erkennbar.  Manfred Ronzheimer

                              Eine Frau steht vor einem bläulich leuchtenden Roboter
                              • 20. 7. 2019, 12:17 Uhr

                                Streit um Batterieforschungsfabrik

                                Opposition will Karliczek befragen

                                Warum wurde Münster als Fabrikstandort auserkoren? Etwa weil Anja Karliczeks Wahlkreis in der Nähe liegt? Die CDU-Ministerin soll nun Rechenschaft ablegen.  

                                Ministerin Karliczek hinter einer großen gebogenen Röhre
                                • 19. 7. 2019, 12:38 Uhr

                                  Wasserstoffantrieb in der Forschung

                                  Antrieb Zukunft

                                  Die schwarze Forschungsministerin Karliczek ist für „grünen“ Wasserstoff. Vier Projekte starten zum Oktober. Stress gibt es nur um den Standort.  Manfred Ronzheimer

                                  Tankstelle für Wasserstoff
                                  • 14. 7. 2019, 09:26 Uhr

                                    Forschungsziele und Strategien

                                    Bürgerbeteiligung mangelhaft

                                    Eine Beteiligung der Umweltverbände an der Formulierung neuer Forschungsziele ist nicht erwünscht. Die bleiben beim Hightech-Forum draußen.  Manfred Ronzheimer

                                    Ein Fahrradfahrer fährt auf einem Radweg an einem Verkehrsschild vorbei
                                    • 5. 2. 2019, 13:06 Uhr

                                      Wissenschaftsministerin Anja Karliczek

                                      Die Überraschung im Kabinett Merkel

                                      Wissenschaftler begegnen Karliczek mit Herablassung und Dünkel. Auch in der eigenen Partei fallen die Urteile nach zehn Monaten im Amt harsch aus.  Anna Lehmann

                                      Wissenschaftsministerin Anja Karliczek sitzt vor einer Tafel in einem Klassenraum
                                      • 1. 2. 2019, 18:06 Uhr

                                        Nationale Dekade gegen Krebs

                                        Das deutsche Moonshot-Projekt

                                        Erwartet wird, dass die Krebserkrankungen weiter zunehmen. Um das zu ändern, wurde jetzt die „Nationale Dekade gegen Krebs“ ausgerufen.  Manfred Ronzheimer

                                        Ein Wissenschaftler pipettiert eine Flüßigkeit in einer Clean Bench
                                        • 21. 11. 2018, 15:05 Uhr

                                          Karliczek über Regenbogenfamilien

                                          Ignoranz der Forschungsministerin

                                          Anja Karliczek (CDU) begründet ihre Ablehnung des Adoptionsrechts für Homo-Paare mit „fehlenden Studien“. Die gibt es schon längst.  Frederik Schindler

                                          Auf einer Regenbogenfahne liegen zwei Schnuller
                                          • 6. 9. 2018, 15:24 Uhr

                                            Hightech-Strategie der Bundesregierung

                                            Eine neue To-do-Liste

                                            Sechs Zukunftsthemen möchte die Regierung mit der neuen Hightech-Strategie anpacken. Neu ist vor allem: die Entdeckung des ländlichen Raums.  Manfred Ronzheimer

                                            Eine Frau zeigt mit dem Zeigefinger nach rechts. Es ist Forschungsministerin Anja Karliczek
                                          • weitere >

                                          Forschungsministerium

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln