Forscher finden See auf dem Mars: Flüssiges Wasser entdeckt
US-Wissenschaftler haben mit Radargeräten einen etwa 20 Kilometer breiten, unterirdischen See auf dem roten Planeten entdeckt. Er liegt unter einer Eisschicht.
Die Entdeckung zeige, dass flüssiges Wasser auf dem Mars nicht nur vorübergehend in Form kleiner Rinnsale vorkommt, wie zuvor angenommen wurde, sagte Alan Duffy, Professor an der australischen Swinburne University und Mitglied des internationalen Forscherteams.
Die Wissenschaftler entdeckten den See mit Hilfe von Radargeräten an Bord der 2003 gestarteten Weltraumsonde „Mars Express“ der Europäischen Weltraumorganisation ESA.
Heute ist der Mars kalt, karg und trocken. Vor mindestens 3,6 Milliarden Jahren herrschte dort jedoch ein warmes, feuchtes Klima und es gab zahlreiche Seen. Mit der Erkenntnis, dass noch heute große Mengen flüssigen Wassers existieren, erhoffen sich die Forscher Antwort auf die Frage, ob in der Vergangenheit Leben auf dem Mars entstanden war und ob es heute noch existieren könnte.
Ein beständiger Wasserbestand, „bietet die Voraussetzung für Leben über einen längeren Zeitraum“, sagte Duffy.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen