piwik no script img

Folgen des KlimawandelsUmweltschäden begünstigen Terror

Eine neue Studie warnt: Der Klimawandel schwächt Staaten und fördert Terrorismus. Fragile Staaten seien besonders bedroht.

Der Tschadsee trocknet immer stärker aus Foto: dpa

Berlin taz | Zwischen 2008 und 2010 verwüsteten tropische Stürme, Dürren und Erdrutsche Guatemala. Die Schäden in dem armen Land waren so hoch wie ein Viertel des Staatshaushalts. Während die Regierung hilflos auf die Krise reagierte, sprangen im Norden Guatemalas die Drogenbarone ein: Sie verteilten Lebensmittel, übernahmen staatliche Aufgaben – und etablierten sich als Garanten des Überlebens.

Der Fall gilt der deutschen Forschungs- und Beratungsfirma Adelphi als Beleg für die These, dass Umweltschäden und Klimawandel zum Verfall von Staaten und zum Erstarken von kriminellen Warlords und Terrorgruppen beitragen. Es gehe nicht „um eine direkte Verbindung zwischen Klimawandel und Gewalt durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen (NSAG)“, heißt es in ihrem aktuellen Gutachten für das Auswärtige Amt. „Allerdings schaffen großflächige Umweltprobleme und Klimawandel eine Umgebung, in der NSAG gedeihen, und sie öffnen Räume, in denen ihre Strategien aufgehen.“

Die Studie zu „Aufständen, Terrorismus und organisiertem Verbrechen im Klimawandel“ warnt, dass Umweltprobleme „Bedrohungen multiplizieren“ könnten. Fragile Länder seien besonders bedroht, aber „auch scheinbar stabile Staaten können überlastet werden vom Druck aus Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Umweltschäden und wachsender sozio-ökonomischer Ungleichheit“.

Entstanden ist das Gutachten im Rahmen eines langjährigen Projektes, in dem Adelphi im Auftrag des Auswärtigen Amtes Aspekte einer „Klimadiplomatie“ untersucht. Bereits seit 2007 steht das Klimathema auf Druck erst von Großbritannien, dann auch von Deutschland immer wieder auf der Tagesordnung des UN-Sicherheitsrats.

Verschärfte Konflikte um natürliche Ressourcen

Zur deutschen G-7-Präsidentschaft vor zwei Jahren formulierte der Berliner Thinktank das Gutachten „Ein Klima für den Frieden“. Und Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Februar gewarnt, bei der Sicherheitspolitik dürfe man „Entwicklungspolitik und Krisenprävention“ nicht vergessen – alles Argumente gegen die neue US-Regierung, die Terrorbekämpfung vor allem den Militärs überlassen will.

Die Beispiele aus dem aktuellen Papier warnen, der Klimawandel verschärfe Konflikte um natürliche Ressourcen und verschlechtere die Lebenschancen von Menschen. Diese würden wiederum anfälliger gegenüber den Folgen des Klimawandels, aber auch gegenüber Anwerbeversuchen durch gewalttätige Gruppen.

Die Forscher nennen verschiedene Konfliktregionen als Beispiele

Die Forscher nennen verschiedene Konfliktregionen als Beispiele: Die Ausbreitung der Terrormiliz Boko Haram im Sahel­gebiet hänge auch mit dem Austrocknen des Tschadsees zusammen, das die Region verdorren lässt. Der Krieg in Syrien sei auch mit einer lange dauernden Dürreperiode verbunden, zunehmend setzten auch dort militante Gruppen Umweltschäden als Waffen ein – Wasserknappheit werde etwa gegen feindliche Regionen genutzt. Und auch im jahrzehntelangen Krieg in Afghanistan sehen die Forscher einen ökologischen Fußabdruck: Dürren, schrumpfende Ernten bei wachsender Bevölkerung und der Verlust von Wäldern und Weiden verschärften die Spannungen zwischen Viehhirten und Ackerbauern.

„Außenpolitiker müssen den Teufelskreis aus wachsenden Klimaschäden, Verwundbarkeit und Gewalt durchbrechen, die bewaffnete Gruppen begünstigen“, heißt es in dem Papier. Auch die Klimapolitik müsse die Probleme im Auge haben, sagte Studienautor Lukas Rüttinger zur taz: „Bislang hat das Thema weder bei den Klimaverhandlungen noch im UN-Sicherheitsrat ein Zuhause.“ Auch Entwicklungshilfe wie etwa Brunnenbohren solle beachten, dass sie in Konfliktregionen Frieden fördere statt Konflikte schüre. Schließlich gebe es Beispiele, dass friedliche Gemeinschaften besser auf Klimaschäden reagieren könnten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Umweltschäden kommen durch die Nutzung durch den Menschen. Ölverseuchung im Nigerdelta, Chemikalien in Indien, Abholzung der Magrovenwälder für die Shrimpszucht, das geht ewig so weiter. Das ist so ein schlechter Artikel, wenn das auf "Klimawandel" reduziert wird.

  • Die im Artikel zitierte Studie nennt fünf Gründe für die dargestellten Probleme (Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Umweltschäden und wachsender sozio-ökonomischer Ungleichheit). Der Artikel thematisiert nur einen.

     

    Bei dem auf dem Bild zum Artikel dargestellten Tschadsee kommt die extensive Landwirtschaft am See und dessen Zuflüssen noch hinzu.

    • @DiMa:

      Genau, das Problem ist so vielschichtig, wie kann man da nur versuchen, einen monokausalen Zusammenhang zu finden.

  • Das ist doch jetzt hoffentlich keine neue Erkenntnis für die verantwortlichen Kreise?

    Hat man sich das bisher so vorgestellt, dass Terroristen als kleine Jungs in der Schule nach der Frage zum Berufswunsch den Finger heben und sagen "ich will mal Terrorist werden"??

    Ist doch völlig logisch: Terrorismus entsteht aus Verzweiflung, Wut, begünstigt durch Machtvakuum (aber das muss nicht notwendigerweise herrschen, siehe D) und minimalisiertem Handlungsspielraum. Wenn man den Menschen die Lebensmöglichkeiten nimmt, dann suchen sie sich Lösungen. Terrorismus ist immer hausgemacht und keine freie Wahl. Ein Ventil, das auch schon mal überreagiert, aber es muss immer ein Druck da sein.

    • @Mitch Miller:

      Da wäre dann aber zu fragen welche Verzweiflung und Wut die Leute zu Drogenbaronen gemacht hat, die dann angeblich sogar Staatsaufgaben übernommen haben.

       

      Und welche Verzweiflung und Wut waren es in Nigeria, daß die Boko Haram sich entschloß nicht nur christliche Mädchen zu entführen sondern auch gleich ganze Dörfer und Städte auszulöschen und Massenmorde zu begehen. Die Massenmorde entstehen also aus "minimalisiertem Handlungsspielraum"?

       

      Im übrigen hat Guatemala unter tropischen Stürmen zu leiden, ... weil es halt in den Tropen liegt (El Nino spielt auch eine Rolle). Und in Nigeria spielt der Klimawandel bislang gar keine Rolle (liegt im übrigen auch in den Tropen) und kann ja auch nicht als Begründung für Massenmorde herhalten.

       

      Genau so gut könnte man herleiten, daß der Holocaust initiiert wurde, weil es in Europa zu warm, zu kalt, zu naß oder zu stürmisch war oder das Deutsche einem "minimalisiertem Handlungsspielraum" unterlagen.