Folge des Brexit: EU-Güter vorerst ohne Kontrollen
Großbritannien verzögert erneut die Grenzkontrollen für EU-Importe. Sonst hätte Gefahr für das Weihnachtsgeschäft bestanden.
Es handele sich dabei um „pragmatische Verschiebungen“, damit die Lage britischer Unternehmen, die auf EU-Produkte angewiesen sind, nicht weiter gefährdet werde. Insbesondere wolle die britische Regierung dem Weihnachtsgeschäft keine weiteren Hindernisse in den Weg stellen.
Der Bau der notwendigen Infrastruktur und die Rekrutierung zusätzlicher Einsatzkräfte an den Grenzübergängen verliefen jedoch planmäßig, hieß es in einer Erklärung weiter. Dabei wurden auch die Pandemie und die wachsenden Kosten im globalen Gütertransport als Gründe für die Verschiebung genannt.
Für britische Exporte in die EU bestehen seit dem 1. Januar, dem Ende der Brexit-Übergangsphase, aufwendige Einfuhrregeln und Kontrollen. Sie führten am Jahresanfang zu Chaos an den Grenzen. Sowohl die britische Handelskammer als auch der britische Industrieverband CBI begrüßten die Schritte, doch die Vereinigung britischer Getränke- und Lebensmittelunternehmen moniert, dass diese Verzögerungen EU-Produkten einen unfairen Handelsvorteil geben würden.
Britische Wirtschaft erholt sich
Das kritisiert auch die Gewerkschaft britischer Landwirt*innen NFU. Sie fordert einheitliche Wettbewerbsbedingungen zwischen der EU und Großbritannien, damit die Ein- und Ausfuhr von Produkten „pragmatisch und angemessen“ ablaufen könne.
Generell geht es der britischen Wirtschaft mit einer Erholung der Erwerbstätigkeit auf das Level vor der Pandemie wieder besser; dennoch ist mit einer gestiegenen Inflationsrate von 3,2 Prozent Vorsicht geboten. Probleme bereitet zudem der durch den Brexit verstärkte Mangel an Lkw-Fahrer*innen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
Olympische Spiele
Nicht noch höher, schneller, weiter