Flugzeugabsturz in Südengland: Verwandte von Bin Laden getötet
Bei einem Absturz eines Privatjets sind Mitglieder der Bin-Laden-Familie gestorben. Darunter soll die Schwester von Osama bin Laden sein.
Die Familie Bin Laden betreibt ein großes Bauunternehmen in Saudi-Arabien. Sie verstieß den 2011 von einem US-Kommando in Pakistan getöteten Terroristenführer bereits 1994, nachdem Saudi-Arabien ihm wegen seiner militanten Aktivitäten die Staatsbürgerschaft entzog.
Am Freitagabend stürzte ein Privatjet vom Typ Embraer Phenom 300 beim Landeanflug auf den Flugplatz Blackbushe südwestlich von London ab. Nach Angaben der britischen Polizei kamen vier Menschen, der Pilot und drei Passagiere, ums Leben. Die Embraer sei vom Mailänder Flughafen Malpensa gekommen. Die amtliche saudi-arabische Nachrichtenagentur SPA hatte zunächst lediglich gemeldet, die Unglücksmaschine habe Saudi-Arabern gehört.
Ein Augenzeuge sagte, die Maschine sei auf einen Parkplatz gestürzt. „Das Flugzeug krachte im Sturzflug in die Autos und explodierte beim Aufschlag“, sagte Andrew Thomas der BBC.
Die Familie Bin Laden ist groß und wohlhabend. Osama bin Ladens 1967 gestorbener Vater Mohammed hatte mehr als 50 Kinder. Der Milliardär gründete die Binladen-Gruppe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens