• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2020

      Zwei Bahntickets für Bundesbedienstete

      Coronaschutz nur für Beamte

      Kommentar 

      von Malte Kreutzfeldt 

      Die Politik behauptet seit Monaten, Bahn und Flugzeug seien ohne Abstand sicher. Doch die eigenen Leute dürfen bei Dienstreisen zwei Plätze buchen.  

      Ein leerer Flugzeugsitz mit einem über Kreuz gelegten Sicherheitsgurt.
      • 5. 11. 2020

        Stornierungen wegen Corona

        Flug abgesagt, Geld behalten

        Hunderttausende Kund*innen warten noch auf Erstattungen für Flüge, die wegen Corona abgesagt wurden. Die Konzerne lassen die Betroffenen auflaufen.  Andreas Ruhsert

        Eine Frau läft vor einer Werbetafel von Eurowings auf der eine Stewardess und Hecks von Flugzeugen zu sehen sind.
        • 22. 8. 2020

          Corona-Neuinfektionen in Deutschland

          2.000er Marke überschritten

          Die Zahl der täglich neu festgestellten Infektionen steigt weiter. Grund seien Reisen und Partys, so das Robert-Koch-Institut. Durch mehr Tests werden mehr Fälle erkannt.  

          Eine Frau fotografiert mit ihrem Handy den QR-Code ab, der auf dem Informationsblatt steht. Ankommende Passagiere stehen zum kostenlosen Test im Flughafen Schönefeld an.
          • 25. 7. 2020

            Reisebüros und Corona

            „Die ganze Branche ist todkrank“

            Reisebüros planen und verkaufen die schönsten Tage des Jahres. Ein emotionaler Job, sagt Familie Wolf aus Essen. Mit Corona kam bei ihnen die Krise.  Pia Stendera

            Zwei Männer sitzen an einem Tisch, hinter dem vorderen Mann steht eine Frau, sie stützt sich auf die Stuhllehne
            • 21. 6. 2020

              Jurist über Fluggastrechte

              „Nicht verschaukeln lassen“

              Flightright fordert die Rechte von Fluggästen ein. Gründer Philipp Kadelbach über das Fliegen und Ticketrückerstattungen während Corona.  

              Frau steht mit Koffer und Turnschuhen an einer Abstandsmarkierung
              • 25. 5. 2020

                Bahn-, Flug- und Fernbusverkehr

                In vollen Zügen niesen

                Nach der Zwangspause durch Corona nimmt nun auch der Verkehr wieder Fahrt auf. Auf Abstandsregeln wird dabei verzichtet.  Anja Krüger

                Passagiere verlassen ein Flugzeug
                • 2. 5. 2020

                  BER bald auf – Tegel bald dicht

                  Schon jetzt Debatte ums Fliegen

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  BER nimmt letzte Hürde, Tegel soll mangels Kunden schließen: Die Auswirkungen der Pandemie auf den Flugverkehr sind immens. Ein Wochenkommentar.  

                  Der BER kann bald öffnen: Techniker und Arbeiter sind in der Abflughalle des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg Willy-Brandt unterwegs
                  • 29. 4. 2020

                    Flughafen BER vor Fertigstellung

                    Ein kleines Wunder

                    Kommentar 

                    von Bert Schulz 

                    Das Hauptterminal ist freigegeben, die Eröffnung im Herbst naht. Nun kann der Sinn von Flügen diskutiert werden.  

                    Der Tower des BER mit einigen Flugzeugen
                    • 19. 1. 2020

                      Innerdeutsche Linienflüge aus Lübeck

                      Einmal Spätzle to fly, bitte

                      Mit Flügen nach Stuttgart und München steigt der Flughafen Lübeck wieder in das Liniengeschäft ein. Ein fatales Zeichen, sagen Kri­ti­ke­r*in­nen.  Alina Götz

                      Abflugshalle am Flughafen Lübeck
                      • 7. 11. 2019

                        Kritik an Klassenfahrten per Flugzeug

                        Das vielfliegende Klassenzimmer

                        Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz.  

                        Zwei Schüler sitzen auf einem Felsen im Harz
                        • 15. 10. 2019

                          Britischer Vorschlag zum Flugverkehr

                          Das Ende der Vielfliegerei

                          In Großbritannien schlägt ein Komitee vor, Vielfliegen aus Klimaschutzgründen abzuschaffen. Wäre das auch hierzulande möglich?  Nicole Opitz

                          Eine Flugbegleiterin spielt Geige anlässlich des Erstflugs CZ3001 der China Southern Airline

                              Flugreisen

                              • Abo

                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                zum Probeabo
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln