Flüchtlingsunterkunft in NRW: Brandanschlag auf Haus in Witten
In der Ruhrgebietsstadt Witten haben Unbekannte ein Feuer in einem geplanten Flüchtlingsheim gelegt. Die Stadt will nun ihr Sicherheitskonzept prüfen.
![Feuerwehrleute in Witten. Feuerwehrleute in Witten.](https://taz.de/picture/631988/14/witten-feuerwehr.jpg)
Die Stadt Witten plant, in dem ehemaligen Gästehaus der Technischen Universität Dortmund eine Flüchtlingsunterkunft einzurichten. Dafür liefen derzeit letzte kleinere Renovierungsarbeiten, sagte Stadtsprecherin Lena Kücük. Eigentlich sollten Anfang September die ersten Flüchtlinge in das Haus einziehen können.
Ob sich der Starttermin nun verzögere, konnte Kücük noch nicht sagen. „Wir konnten uns nach dem Brand noch keinen Überblick verschaffen“, erklärte sie. Grundsätzlich halte die Stadt aber an den Plänen fest. Zudem werde man erneut das Sicherheitskonzept für das Haus prüfen.
In den vergangenen Wochen und Monaten hat es bundesweit Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gegeben. Unter anderem in Nauen in Brandenburg, im rheinland-pfälzischen Limburgerhof und im baden-württembergischen Weissach im Tal brannten geplante Unterkünfte. In Salzhemmendorf in Niedersachsen schleuderten die Täter einen Molotow-Cocktail in die Wohnung einer Flüchtlingsfamilie. Diese entging nur knapp einer Katastrophe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Zukunft der Ukraine
Gewissheiten waren gestern
Habecks Dilemma mit der Gerechtigkeit
Robert und das Schulklo