piwik no script img

Flüchtlinge in GriechenlandEin Traum zerplatzt wie ein Luftballon

Weil die Grenzen fast dicht sind, stranden immer mehr Flüchtlinge in Athen. Einige von ihnen hoffen trotzdem noch auf Europa.

Flüchtlinge auf dem Victoria-Platz in Athen. Foto: dpa

Athen taz | „Ich weiß nicht, wie es jetzt weitergehen soll“, sagt Yassin, der seinen Nachnamen lieber nicht nennen will, und nestelt aufgebracht am Reißverschluss seiner dunkelblauen Regenjacke. Der 21-Jährige ist mit seiner Frau vor gut einer Woche in Griechenland angekommen.

Ein Bekannter, der auch auf dem Victoriaplatz im Freien kampiert und ebenfalls seit knapp einer Woche in Griechenland ist, hat ihm eben die Nachricht überbracht, die schon seit längerem kursiert: Dass die Grenze komplett dicht sei und dass auch Syrer und Iraker so gut wie gar nicht mehr nach Mazedonien gelassen würden. Afghanen hätten sowieso keine Chance mehr.

Aus Kabul seien sie geflohen, sagt er und zeigt auf seine Frau, die auf der Grünfläche des Victoriaplatzes auf einer grauen Decke sitzt. Auf dem Platz treffen sich die Flüchtlinge, die keine Chance mehr darauf haben, über die Grenze gelassen zu werden. Es sind hauptsächlich Afghanen, aber auch zahlreiche Menschen aus Pakistan, dem Iran oder Marokko.

Rund 26.000 Flüchtlinge und Immigranten halten sich aktuell in ganz Griechenland auf, gab Jannis Mouzalas, Minister für Migration am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekannt. Die griechische Regierung habe nun eine Koordinierungszentrale für den weiteren Umgang mit der Flüchtlingskrise gebildet. Vertreter von sechs Ministerien sprächen sich dort täglich ab, um ihre Arbeit besser koordinieren zu können. „Denn die Grenzen sind als geschlossen zu betrachten“, so der Minister. Die wenigen hundert Menschen, die täglich passieren dürften, fielen bei der enormen Anzahl von Flüchtlingen und Migranten nicht ins Gewicht.

„Wir haben keine Chance, weiter zu kommen, wird uns jetzt ständig gesagt“, so Yassin. Doch in Griechenland bleiben will er nicht. „Hier haben die Menschen doch selbst wirtschaftliche Probleme“, sagt er mit etwas ruhigerer Stimme. „Da will man uns doch erst recht nicht haben.“

„Wir mussten so viel laufen“

Der Weg bis hierher führte Yassin und seine Frau über Pakistan, durch die Türkei übers Mittelmeer bis nach Griechenland. „Wir mussten so viel laufen“, sagt Yassin lachend. „Unendlich weit war das, und wir hatten weder genug Nahrung noch Wasser“. Er hält kurz inne, lächelt wieder, legt den Kopf in den Nacken und blinzelt in die Sonne.

Eiszapfen hätten sie auf ihrem Weg durch die Türkei aufgehoben und mit dem Atem gewärmt, um sie zum Schmelzen zu bringen. So hätten sie wenigstens etwas Wasser gehabt, berichtet er. „Meine Frau und ich haben alles riskiert, denn das ist kein Leben in Afghanistan“, sagt Yassin.

Ja, die Armut. Aber vor allem die Bedrohung durch die Taliban und auch durch Daesh (IS). Er selbst sei Automechaniker. „Damit kann ich mich doch auch ohne Sprache überall nützlich machen“, sagt der 21-Jährige. Er wolle ein aufrichtiger Bürger Europas sein.

Eine Frau Ende 70 kommt mit einem kleinen Ziehwagen langsam auf den Platz zu. Sie bleibt an einer der Grünflächen stehen, öffnet den Reißverschluss des Wagens. Sofort bildet sich eine aufgeregte Menschentraube rund um die Frau. Sie ruft ein paar Worte auf Griechisch, um die Menschen zu beruhigen. Dann holt sie ein Sandwich nach dem anderen aus dem Wagen und verteilt sie an die immer näher heran drängende Menschenmasse. Ein paar Minuten später sind alle Brote verteilt. „Die habe ich heute früh alle selbst geschmiert“, sagt sie. Das könne sie hier nicht einfach so mit ansehen.

Einfach nur Menschlichkeit

Sie wohne gleich um die Ecke. Außerdem komme ihre Mutter aus Kleinasien. Damals, als die kleinasiatische Katastrophe losbrach, sei ihre Mutter auch nach Griechenland geflüchtet. Dort hätten ihr damals ein paar gute Menschen geholfen. Es gehe jetzt einfach um Menschlichkeit.

„Ja, Griechenland geht es selbst schlecht, und mir wurde meine Rente stark gekürzt“, sagt die Frau.“ Aber sie habe wenigstens ein Dach über dem Kopf. „Ich brauche nicht viel zum Leben, da kann ich ein paar Brote abgeben“, sagt sie und lacht. Morgen wird sie wieder Sandwiches herbringen.

„Ohne die Hilfe der griechischen Bevölkerung wären wir verloren“, sagt Mohammad. Er hat eines der Sandwiches ergattert. Auch er möchte seinen Nachnamen nicht nennen. Mohammed kommt aus Afghanistan und flüchtete mit seiner Familie vor der Taliban. Er zeigt auf eine Bank, um die sich eine Traube von Kindern drängt. „Meine kleine Tochter bekommt dort gerade einen Luftballon“, strahlt der 48-jährige, der in Afghanistan als Kunstlehrer arbeitete. Die bunten Ballons seien eine großartige Idee, um die Kinder ein wenig abzulenken.

Zwei junge Griechinnen drehen die länglichen Ballons nach und nach in unterschiedliche Formen und überreichen sie den Kindern zum Spielen. Mohammads kleine Tochter hat einen blauen, zum Pudelhund gedrehten Ballon bekommen. Vater und Tochter strahlen über das ganze Gesicht. „Ich hoffe sehr, dass sich Europa doch noch bekennt und uns weiterreisen lässt“, sagt Mohammad. „Wenn nicht für die Frauen und Männer, dann wenigstens für die Kinder.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • "Außerdem komme ihre Mutter aus Kleinasien. Damals, als die kleinasiatische Katastrophe losbrach, sei ihre Mutter auch nach Griechenland geflüchtet. Dort hätten ihr damals ein paar gute Menschen geholfen."

     

    Falsch: Ihre Mutter "kam" nicht aus Kleinasien, sie wurde von dort "vertrieben" - nennt sich "ethnische Säuberung", aber immerhin besser als das Schicksal der Armenier.

  • Wir hoffen noch auf Europa. Also eigentlich hoffen wir nur auf Deutschland. Wenn man es realistisch sieht, keiner der Leute möchte im Osten Europas bleiben. Wenn ich vor Terror in meinen eigenen Land fliege, wäre ich einfach froh wenn die Terrorsituation gestoppt ist.

    Wenn man es vom rechtlichen Stand sieht, müssten sich alle Flüchtlinge in Griechenland registrieren lassen und könnten dann in komplett Europa verteilt werden. Aber das will keiner. Weder Europa, noch wollen die meisten Flüchtlinge Europa. Deutschland steht alleine da. Ich kann die Flüchtlinge gut verstehen. Ich würde auch nach Deutschland fliehen wollen. Es verspricht uns Arbeit, die Hoffnung auf ein besseres Leben. Nur leider können wir die Hoffnungen dieser gestrandeten Flüchtlinge hier nicht erfüllen, die dann die Realität kennen lernen wenn sie Wochen oder gar Monate in kontainern und Turnhallen leben, und sich mit unser er Bürokratie auseinandersetzen. Wie auch anders? man kann nicht mal Wohnraum und Arbeitsplätze für eine Million Menschen schaffen und für zwei Millionen Nachzügler, wenn in manchen Städten die Staatskasse leer sind. Da ist Integration unrealistisch, wenn man selbst ehrlich zu sich ist. Speziell in den wirtschaftlich und sozial problematischen Städten, wie im Ruhrgebiet, Berlin, Hamburg, Mannheim ect.

  • Angesichts der Flüchtlingssituation droht jetzt vor allem den vor der türkischen Küste gelegenen Inseln eine Tourismus-Katastrophe. Eine Hotelmanagerin auf Chios sandte uns einen Hilferuf: "Leute im Ausland sehen die Flüchtlingsbilder im Fernsehen und stornieren ihre Reisen." Vor allem die Familien-Hotels und -Tavernen leiden unter der Situation. Große Hotels profitieren teilweise davon, dort mieten Frontex, Unesco und Co ganze Anlagen für ihre Leute. Trotz der Wirtschaftskrise engagieren sich immer noch viele Inselbewohner für die Flüchtlinge - viele Chioten stammen aus Familien, die in den 1920er Jahren selber vom türkischen Festland (Smyrna/Izmir) fliehen mussten. Hier lautet die Devise von Mutti-Gabriel bis Boris Palmer: Wenn die Flüchtlinge am Balkan festsitzen, müssen wir nicht mehr um unsere Wählerstimmen fürchten - Humanismus und Menschenrechte adé...

    • 4G
      4932 (Profil gelöscht)
      @Philippe Ressing:

      Kommentar 1: Wer die 'Flüchtlingsbilder' nicht ansehen mag, der braucht auch keinen Urlaub in einer nicht mehr heilen Welt.

      Kommentar 2: Tourismus ist sowieso das überflüssigste und unsinnigste Geschäft des Menschen mit einem heillosen Energie- und Naturverbrauch. Und das Schlimmste: Die Touristen lernen nichts aus ihren Reisen, höchstens, daß hier das Bett ein wenig schöner gemacht war und dort das Essen 2,5 Cent billiger war.

      Da fühle ich nur mit den armen Flüchtlingen und bestimmt nicht mit den Hotels und den Inselbewohnern im schönen Mittelmeer.

  • "Weil die Grenzen fast dicht sind, stranden immer mehr Flüchtlinge in Athen. Einige von ihnen hoffen trotzdem noch auf Europa."

     

    Glücklicherweise liegt Athen nicht in Europa, sonst wäre das eine merkwürdige Überschrift :D