Fleischkonsum in Deutschland: Darf es etwas mehr sein?
83 Prozent der Deutschen essen mehrmals in der Woche Fleisch. Immerhin, artgerechte Haltung ist der Mehrheit ebenso wichtig. Das Problem ist der Preis.
Demnach ist den Deutschen aber auch das Tierwohl wichtig. Eine überwiegende Mehrheit wäre bereit, für eine artgerechte Haltung mehr für Schnitzel und Aufschnitt zu bezahlen.
Männer sind der Umfrage zufolge häufigere Fleischesser als Frauen. Bei 47 Prozent von ihnen kommt Fleisch täglich auf den Tisch, während nur 22 Prozent der Frauen angeben, täglich Fleisch zu essen. Drei Prozent der Befragten gaben an, Vegetarier zu sein, auch hier mit Geschlechterunterschieden: Sechs Prozent der Frauen essen demnach nie Fleisch, bei den Männern ist es ein Prozent.
Den Deutschen ist nach eigenen Aussagen das Wohl der Tiere wichtig. 45 Prozent sind „auf jeden Fall“, 44 Prozent „eher“ bereit, mehr für Fleisch auszugeben, wenn die Tiere artgerecht gehalten wurden. Im Schnitt würden sie der Umfrage zufolge 16,50 Euro für ein Kilogramm Fleisch bezahlen, wenn das aus herkömmlicher Tierhaltung zehn Euro kosten würde.
Bei den Lieblingsgerichten der Deutschen rangieren Nudeln vorn. 35 Prozent gaben an, Spaghetti, Spätzle und Co. gern zu essen. Mit jeweils 18 Prozent folgten Kartoffel- und Gemüsegerichte. Der Salat (15 Prozent) wird demnach sogar von vielen lieber gegessen als das Schnitzel (11 Prozent).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Gerichtsentscheidung zu Birkenstock
Streit um die Sandale