piwik no script img

Fischtrawler sinkt vor RusslandMindestens 54 Tote

132 Personen an Bord eines russischen Schleppers sinken im eiskalten Ochotskischen Meer. Mehr als 50 Menschen sterben. Wie kam es zu dem Unglück?

Ein Trawler vom gleichen Typ wie die „Dalni Wostok“. Bild: ap

MOSKAU ap | Beim Untergang eines russischen Fischereischiffs vor der Halbinsel Kamtschatka sind mindestens 54 Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Weitere 15 der 132 Menschen an Bord wurden am Donnerstagmorgen noch vermisst. Immerhin gelang rund 25 Fischerbooten in der Nähe, 63 Menschen zu retten.

Warum die „Dalni Wostok“ im Ochotskischen Meer unterging, war zunächst unklar. Die Nachrichtenagentur Interfax sprach davon, dass Treibeis eine Rolle gespielt haben könnte. Ein Notruf sei nicht abgesetzt worden. Der Agentur zufolge stammten die Crewmitglieder aus Russland, Lettland, der Ukraine, Myanmar und dem Südsee-Archipel Vanuatu.

Das russische Notfallministerium entsandte einen Helikopter vom Typ Mi-8 mit Rettungskräften und Ärzten an Bord an den Unglücksort. Die Einsatzkräfte sollen gerettete Besatzungsmitglieder in die Hafenstadt Magadan bringen und medizinische Unterstützung leisten, wie das Ministerium mitteilte. Für Familienangehörige der Crew sei eine Telefon-Hotline eingerichtet worden. Insgesamt seien 1300 Personen an der Rettungsaktion beteiligt.

Das Ochotskische Meer liegt im ostasiatischen Teil Russland nördlich von Japan. Es ist ein Randmeer des Pazifischen Ozeans. Die Halbinsel Kamtschatka ist von der Fläche her etwas größer als Deutschland, jedoch mit einer Bevölkerungszahl von weniger als 400.000 Menschen deutlich geringer besiedelt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • Max Musterchen , Autor Moderator ,

    @Sikauu: Was meinst du denn, Trawler? Siehe Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/Trawler







    Lieben Gruß

  • Zitat: Schlepper, Fischtrawler,Fischereischiff sinkt?

    ##

    Liest den keiner mehr die Texte vor dem Freischalten? (der Saetzer, das fehlende Korrektiv;-)))

    .

    Zitat: Wie kam es zu dem Unglück?...Warum die „Dalni Wostok“ im Ochotskischen Meer unterging, war zunächst unklar.....

    ##

    Was sagt das über das HANDWERK des Journalisten aus? Ein wenig vom Fach solten auch die Kollegen von TAZ-Online sein :-((