taz zahl ich taz zahl ich
Olli Dittrich persifliert den Unkarikierbaren. Im Gespräch mit Günther Jauch gibt der Satiriker einen fiktiven Trump-Cousin. Ist das lustig?
17.12.2020
Deutschlands wichtigster Showmaster Jan Böhmermann ist wieder auf Sendung. Die erste Episode des „ZDF Magazin Royale“ zeigt Botschaft und Haltung.
7.11.2020
Im neuen „Tatort“ ermitteln zwei Frauen im alt-linken Milieu. Überzeugend ist neben ihrem Zusammenspiel auch jene von Form und Inhalt.
18.10.2020
Erst ein paar Kabarett-Konserven, dann seine eigene Agenda: Satiriker Florian Schroeder kontert Corona-Zweifler*innen auf ihrer eigenen Demo.
9.8.2020
„How to Sell Drugs Online (Fast)“ ist der deutsche Netflix-Hit. Nun startet Staffel 2 – nach viel Kraftmeierei endlich auch mit einer forschen Frau.
20.7.2020
Der WDR hat das Ensemble der TV-Sendung „SERIöS – das Serienquartett“ komplett ausgetauscht. Nun plaudert darin etwa Sarah Kuttner über Fernsehserien.
30.6.2020
Das Magazin aus Dresden versteht sich als Plattform für Engagierte. Welchen Mehrwert bietet dieser selbsternannte „Gutmenschen-Journalismus?“
14.6.2020
Auf dem Bezahlsender 13th Street laufen nur Krimis. Mit ihrer zweiten Eigenproduktion „Prost Mortem“ sogar ein erstaunlich spannender.
9.10.2019
Magersucht gilt immer noch als „Mädchenkrankheit“. Doch die Zahl erkrankter Jungen und Männer nimmt zu. Sie leiden oft leiser und bleiben unsichtbar.
22.9.2019
Mit den Worten „Ich bin das Sommerloch“ moderierte Laura Karasek die erste Folge ihrer neuen Talkshow an. Sie sollte Recht behalten.
5.7.2019
Laura Karasek übernimmt für den Sommer den Sendeplatz von Jan Böhmermann. Ein Gespräch über guten Fernsehtalk, Vorurteile und die Promiblase.
4.7.2019
Mehr als einmal lässt „Das System Milch“ einem die Landliebe sauer werden. Immerhin zeigt die ARD-Doku, dass es auch anders geht.
26.6.2019
In der Doku lässt sich ein Reporter zum Ramschverkäufer schulen. Einblicke ins professionalisierte Quasseln, wo Fernsehen noch Fernsehen sein darf.
5.6.2019
Beim TV-Duell um das Amt des EU-Kommissionsvorsitzes geht es überraschend unterhaltsam zu. Im Klartextreden gibt es einen deutlichen Sieger
Sechs Politiker, EU-Themen und sogar unterhaltsam: Die Diskussionsrunde macht Lust auf die Wahl. Zumindest im Klartextreden gab es einen klaren Sieger.
16.5.2019
Die Reporter*innen des Y-Kollektivs beschäftigen sich in den neuen Folgen von „Rabiat“ mit den großen Themen: Armut, Rassismus – und sich selbst.
13.5.2019
Wie es es zu Assanges Festnahme kam, wie es weitergeht und was eine Katze damit zu tun hat.
12.4.2019
Die Sexarbeiterin hatte in ihrer Kolumne auch Vorwürfe gegen einen Schweizer Talkmaster erhoben. Nun ist sie gefeuert. Oder?
11.4.2019
Als „Die Zeit“ über private Seenotrettung debattierte, war der Zoff riesig. Jetzt war das Stück für einen Preis nominiert – allerdings nur kurz.
10.4.2019
Der Satiriker Shahak Shapira macht jetzt Sketche und Stand-Up im ZDF. Auf Twitter ist er komischer. Trotzdem hat die Sendung ihre Stärken.