• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2023, 10:23 Uhr

      95. Oscar-Verleihung

      Migration und Krieg

      Sieben Preise erhielt die Komödie „Everything Everywhere All at Once“. Der deutsche Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ gewann in vier Kategorien.  Jenni Zylka

      Die Academy-Award-Bühne mit Leinwand-Ausschnitten des Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“. Außerdem Menschen auf der Bühne und im Publikum
      • 13. 3. 2023, 08:54 Uhr

        95. Oscar-Verleihung

        „Everything Everywhere“ gewinnt

        Der Science-Fiction-Film holt sieben Oscars. Das deutsche Weltkriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ wird bester internationaler Film und erhält insgesamt vier Oscars.  

        Michelle Yeoh mit einem Oscar in der Hand
        • 20. 2. 2023, 12:09 Uhr

          Sieben BAFTAs für „Im Westen nicht Neues“

          So viele wie seit 20 Jahren nicht

          Das deutsche Kriegsdrama „Im Westen nicht Neues“ von Regisseur Edward Berger ist in diesem Jahr der große Gewinner bei den britischen Filmpreisen.  

          Ein junger Soldat lässt mit geöffnetem Mund den Regen an sich abtropfen
          • 11. 12. 2022, 14:56 Uhr

            Europäischer Filmpreis

            Dem Wahnsinn der Welt begegnen

            In Reykjavik wurden die European Film Awards verliehen. Ruben Östlunds „Triangle of Sadness“ räumte gleich vierfach ab.  Jenni Zylka

            Vicky Krieps als Sissi in historischem Kleid steht vor einer modernen Fensterscheibe
            • 20. 4. 2022, 11:20 Uhr

              Bremer Filmpreis für Aki Kaurismäki

              Lieber Bier als Würde

              Aki Kaurismäki ehrt das Bremer Filmfest: Der Meister der lapidaren Komik wird bei einer Gala den „Goldenen Mops“ entgegen nehmen.  Wilfried Hippen

              Aki Kaurismäki auf einem Klappstuhl vor einem Container auf einer Brache
              • 12. 4. 2021, 11:43 Uhr

                British Academy Film Awards 2021

                „Nomadland“ gewinnt vier Preise

                Nach Kritik im vergangenen Jahr warteten die BAFTAs nun mit einem diverseren Programm auf. Das Sozialdrama von Chloé Zhao war der große Abräumer.  

                Die Regisseurin Chlóe Zhao streichelt Schauspielerin Frances McDormand den Kopf
                • 5. 4. 2021, 11:28 Uhr

                  Preise des US-Schauspielerverbands

                  Chadwick Boseman posthum geehrt

                  Der 2020 verstorbene „Black Panther“-Star ist mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Preise der Screen Actors Guild gelten als Vorzeichen für die Oscars.  

                  Der Schwarze Schauspieler Chadwick Boseman verstarb 2020 mit 43-Jahren an Krebs
                  • 4. 4. 2021, 08:00 Uhr

                    Kinotipp der Woche

                    Ikonen im Club

                    In seinem VoD-Club präsentiert der Verleih Salzgeber jede Woche Neuheiten: Darunter die queere Doku „Kleines Mädchen“ und eine Musikdoku zu PJ Harvey.  Andreas Hartmann

                    Szene aus „Kleines Mädchen“: Eine Gruppe Kinder beim Ballettunterricht
                    • 18. 3. 2021, 09:57 Uhr

                      Geplanter Preis für Nawalny

                      Putintreue Filmlegende protestiert

                      Eine Jury in Russland wollte dem Oppositionellen Alexei Nawalny einen Filmpreis verleihen. Nun gerät sie unter Druck und klagt über Zensur.  Barbara Oertel

                      Alexei Nawalny ist auf einem Monitor während einer Anhörung vor Gericht zu sehen
                      • 9. 9. 2020, 16:48 Uhr

                        Diversität bei Academy Awards

                        Mehr Vielfalt bei den Oscars

                        Die Academy Awards sind zu weiß, es gibt zu wenig Vielfalt – diese Kritik hört die Oscar-Akademie seit Jahren. Nun gibt es neue „Best Picture“-Regeln.  

                        Zwei Schwarze Herren posen mit Oscar
                        • 21. 8. 2020, 16:00 Uhr

                          Kleinstes Lichtspielhaus in Deutschland

                          Kino aus dem Home Office

                          Das Lodderbast in Hannover ist das einzige Kino, das im Lockdown volles Programm zeigte: online aus der Wohnung der Betreiber*innen.  Wilfried Hippen

                          Der Eingang des kleinsten Kinos Deutschlands, des Lodderbast, bei Dunkelheit. Das Wort Kino leuchtet türkis über der Tür, innen sind einige Sitzplatzreihen zu erkennen
                          • 29. 4. 2020, 09:15 Uhr

                            Streaming-Filme bei Academy Awards

                            Oscars im Heimkino

                            Bisher hat die US-Filmakademie alle Filme von den Oscars ausgeschlossen, die nicht im Kino gelaufen sind. Jetzt hat sie ihre Regeln wegen Corona geändert.  

                            Eine überlebensgroße Oscar-Statue. Es ist ein gioldener Mann mit Armen, die er an die Brust gedrückt hält.
                            • 19. 9. 2019, 16:00 Uhr

                              Filmfest Bremen

                              Im Wettbewerb

                              Giftmord, Italo-Pop und Asylpolitik: Die taz stellt drei für den „Bremer Preis“ nominierte Filme mit mehr oder weniger deutlichem Lokalbezug vor.  Wilfried Hippen

                              Die Schauspielerin Elisa Thiemann als Juristin Cato Böhmer im Film "Effigie - Das Gift in der Stadt".
                              • 7. 1. 2019, 10:19 Uhr

                                Verleihung der Golden Globes 2019

                                Preis für „Bohemian Rhapsody“

                                Eigentlich war „A Star is Born“ Favorit. Aber „Bohemian Rhapsody“ gewinnt den Preis als bestes Filmdrama. Glenn Close setzt sich als Schauspielerin durch.  

                                Frau hält goldene Trophäe in der Hand
                                • 21. 11. 2018, 14:13 Uhr

                                  Kinoempfehlung für Berlin

                                  Filme, die strahlen

                                  Das Independent-Festival „Around the World in 14 Films“ in der Kulturbrauerei stellt an zehn Tagen herausragende Werke des jungen Weltkinos vor.  Carolin Weidner

                                  • 11. 7. 2018, 17:59 Uhr

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen

                                    Mit Sekt, Orchester und Politik

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                    von Steffen Grimberg 

                                    Es gibt viele Filmpreise, doch der Friedensfilmpreis „Die Brücke“ sticht positiv hervor. Nur leider bekommt er nur wenig mediales Feedback.  

                                    Die Preisträger (v-l), der deutsche Schauspieler Burghart Klaußner, der dänische Regisseur Thobias Lindholm, die türkische Schauspielerin und Preispatin Elit Iscan mit der Preisträgerin, der türkischen Filmregisseurin Deniz Gamze Ergüven, der italienische
                                    • 8. 1. 2018, 08:38 Uhr

                                      Filmpreise in Los Angeles

                                      Golden Globe für „Aus dem Nichts“

                                      Fatih Akins NSU-Thriller ist der „beste fremdsprachige Film“. Den Golden Globe für das beste Drama gab's für „Three Billboards outside Ebbing, Missouri“.  

                                      eine Frau und ein Mann mit einem goldenen Preis
                                      • 9. 5. 2017, 15:29 Uhr

                                        Kolumne Liebeserklärung

                                        Gleiche Chance für alle

                                        Kolumne Liebeserklärung 

                                        von Belinda Grasnick 

                                        Kann das weg? In der Film- und Fernsehbranche werden Preise meist nach Geschlechterkategorien unterteilt. MTV hat es anders gemacht.  

                                        • 27. 2. 2017, 09:03 Uhr

                                          Verleihung der Academy Awards

                                          Milde Worte und eine Riesenpanne

                                          Ein Drama über einen homosexuellen Schwarzen gewinnt den Oscar als bester Film. Die große Breitseite gegen Trump bleibt bei der Verleihung aus.  Jenni Zylka

                                          Menschen in Gala-Kleidung feiern
                                        • weitere >

                                        Filmpreis

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln