„Festung Europa“-Demo in Dresden: Rechte im Regen
Pegida hat sich gespalten: Die kleinere Gruppe „Festung Europa“ um Tatjana Festerling gibt sich besonders verbalradikal – diesmal in Dresden.
Die mit der Pegida-Führung um Lutz Bachmann zerstrittene ehemalige Dresdner OB-Kandidatin Festerling hatten unter anderem den bulgarischen Bürgerwehr-Führer Peter Nizamov, die Schwedin Ingrid Carlqvist, die ein „Islamverbot“ in Europa fordert, sowie Hannes Ostendorf, den Sänger der Nazi-Band „Kategorie C“, eingeladen.
„Wir können unsere Sicherheit nur wiedergewinnen, wenn wir aus Europa eine Festung machen und alle Grenzen schließen, und zwar sofort“, sagte der holländische Rechtspopulist Edvin Wagenfeld. Ostendorf dichtete für den Auftritt seinen Song „Hooligans gegen Salafisten“ um in „Sachsen gegen Salafisten“. „Freiheit! Souveränität! Identität!“ stand auf einem Transparent auf der kleinen Bühne unterhalb der Loschwitzer Brücke. Polizei schirmte die Kundgebung und ihre Teilnehmer, teils erkennbar der Nazi-Szene angehörig, teils bürgerlich, ab.
Auf der Brücke standen einige Hundert Gegendemonstranten des Bündnisses Dresden für Alle. Sie entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „offen und bunt“ und hielten Luftballons in Händen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm