Fatih Akin über Filme: „Humor ist Überleben“
Fatih Akins neuer Film „The Cut“ erzählt vom Völkermord an den Armeniern. Deswegen erhält er Morddrohungen. Aber er sagt: „Wut ist ein Geschenk.“

„The Cut“ ist der ambitionierteste und bislang teuerste Film des in Hamburg lebenden Regisseurs Fatih Akin. Er erzählt vom türkischen Völkermord an den Armeniern in den Jahren 1915/16, hat 15 Millionen Euro gekostet und kommt dieser Tage in die Kinos.
Der „taz.am wochenende“ gab Akin ein Interview in Stichworten. Kluge Gedanken zum Vatersein, über Filmkritiker, Gott und die Welt.
Vatersein: „Die unendliche, die nie aufhörende Bemühung, es richtig zu machen.“
Sex: „Der kurze Moment des Orgasmus ist ein Moment absoluter Freiheit.“
Humor: „Humor ist Überleben.“
Morddrohungen: „Klingt wie gutes Marketing.“
Gott: „Taucht immer wieder in meinen Abspännen auf.“
Das komplette Gespräch mit Fatih Akin lesen Sie in der aktuellen taz.am wochenende.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau