• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2022, 17:53 Uhr

      Lisa Paus zur Kindergrundsicherung

      „Das ist ein dicker Brocken“

      Seit acht Wochen ist Lisa Paus Familienministerin. Die Grünenpolitikerin verspricht Tempo im Kampf gegen Kinderarmut und hofft auf das Ende von Paragraf 218.  

      Portrait Lisa Paus
      • 17. 4. 2022, 09:19 Uhr

        Rücktritt von Familienministerin Spiegel

        Ehemänner und Kinder unerwünscht

        Weiterhin ringen Frauen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fall Anne Spiegel wirft ein neues Licht auf ein altes Problem.  Shoko Bethke, Anna Lehmann

        Der Bundestag in Berlin bei Nacht, hell erleuchtet
        • 14. 4. 2022, 19:00 Uhr

          Lisa Paus ist neue Familienministerin

          Entschlossen auf neuem Posten

          Bekannt ist Lisa Paus vor allem für ihre Finanzpolitik. Nun übernimmt sie als Nachfolgerin von Anne Spiegel die Position der Familienministerin.  Shoko Bethke

          Portrait von Lisa Paus
          • 14. 4. 2022, 11:17 Uhr

            Nachfolge von Anne Spiegel

            Paus wird neue Familienministerin

            Die Grünen-Finanzpolitikerin Lisa Paus folgt auf Anne Spiegel als Familienministerin. Das bestätigte die Grünen-Spitze.  Linda Gerner

            Lisa Paus spricht im Deutschen Bundestag
            • 12. 4. 2022, 16:23 Uhr

              Nachfolge von Anne Spiegel

              Bereit für einen Mann

              Nach dem Rücktritt von Anne Spiegel stellt sich die Frage nach ihrer Nachfolge. Dass es ein Mann wird, ist unrealistisch. Das müsste es nicht.  Simone Schmollack

              Ein Baby macht einen Kopfstand auf dem Fußboden
              • 11. 4. 2022, 19:16 Uhr

                Rücktritt der Bundesfamilienministerin

                Das laute Schweigen der Grünen

                Anne Spiegel wollte das Amt der Familienministerin nicht aufgeben. Die Spitzen-Grünen verzichteten aber darauf, sie öffentlich zu stützen.  Christoph Schmidt-Lunau, Tobias Schulze

                Anne Spiegel bei einem Statement zu ihrem vierwöchigen Familienurlaub
                • 11. 4. 2022, 17:28 Uhr

                  Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

                  Zwischen den Krisen

                  Die zurückgetretene Familienministerin Spiegel erklärte ihren Urlaub mit persönlichen Gründen. Muss während privater Krisen eine Auszeit möglich sein?  Patricia Hecht

                  Portrait
                  • 11. 4. 2022, 08:27 Uhr

                    Flutkatastrophe an der Ahr

                    Spiegel bittet um Entschuldigung

                    Ihren vierwöchigen Urlaub zehn Tage nach der Flutkatastrophe bezeichnet die Bundesfamilienministerin als „Fehler“. Kanzler Scholz spricht ihr sein Vertrauen aus.  

                    Anne Spiegel vor Mikrofonen
                    • 10. 4. 2022, 13:55 Uhr

                      Vorwürfe gegen Ministerin Anne Spiegel

                      Vier Wochen Urlaub nach der Flut

                      Die damalige rheinland-pfälzische Umweltministerin ist zehn Tage nach der Flutkatastrophe in den Urlaub gefahren. Kritik daran weist ein Sprecher zurück.  

                      Eine Frau mit schulterlangen braunen Haaren, vor blauem Hintergrund, schaut ernst zur Seite
                      • 28. 3. 2022, 18:12 Uhr

                        Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung

                        Mehr Geld für Kinder

                        Für Familienministerin Spiegel ist die Kindergrundsicherung ein Kernprojekt. Am Dienstag startet dazu nun eine Arbeitsgruppe.  Simone Schmollack

                        Eine kleiner Junge legt Geldmünzen auf einen Tisch
                        • 21. 12. 2021, 17:27 Uhr

                          Anne Spiegel über Ampelpläne

                          „Eine Frage der Haltung“

                          Die neue Familienministerin will zuerst Paragraf 219a und das Transsexuellengesetz abschaffen. Sie trete nicht an, um einen Beliebtheitspreis zu gewinnen.  

                          Portrait Anne Spiegel
                          • 12. 9. 2021, 18:49 Uhr

                            Benachteiligung von Künstlerinnen

                            Schieflage im Kunstbetrieb

                            Der Gabriele-Münter-Preis für Künstlerinnen ab 40 wird nicht wie geplant ausgelobt. Franziska Giffey sagte die Unterstützung erstmal ab.  Sabine Weier

                            Franziska Giffey vor einer Graffitiwand
                            • 19. 5. 2021, 19:12 Uhr

                              Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin

                              Doktortitel ade, Wahlkampf olé

                              Trotz Rückzug als Ministerin will Giffey Regierungschefin in Berlin werden. In ihrem SPD-Landesverband könnte es schon bald unruhig werden.  Uwe Rada

                              Franziska Giffey steht vor einer Wand mit Logo und dem Schriftzug: Ganz sicher Berlin
                              • 19. 5. 2021, 19:12 Uhr

                                Zukunft von Franziska Giffey

                                Aber für Berlin reicht's. Oder?

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                und Anna Lehmann 

                                Wegen ihrer Plagiatsaffäre tritt Franziska Giffey als Ministerin zurück. Spitzenkandidatin für die Wahl in der Hauptstadt will sie bleiben. Geht das? Ein Pro und Contra.  

                                Franziska Giffey mit Gieskanne, Blumentopf und einen Schlüssel zum "Roten Rathaus"
                                • 19. 5. 2021, 11:14 Uhr

                                  Familienministerin bittet um Entlassung

                                  Giffey tritt als Ministerin zurück

                                  Familienministerin Franziska Giffey gibt ihr Amt wegen Ungereimtheiten in ihrer Doktorarbeit auf. Sie bleibt aber SPD-Spitzenkandidatin in Berlin.  

                                  Eine Frau setzt sich eine FFP2-Maske auf
                                  • 27. 11. 2020, 08:37 Uhr

                                    Berliner SPD-Parteitag

                                    Für Giffey nur ein Zwischenschritt

                                    Die Bundesfamilienministerin will den Vorsitz der Berliner SPD. Die Wahl am Freitag soll die nächste Etappe zur Spitzenkandidatur werden.  Stefan Alberti, Stefan Reinecke

                                    erlin: Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin, und Raed Saleh (beide SPD), SPD-Fraktionschef in Berlin, setzen mit einer Ruderfähre über den Müggelsee
                                    • 13. 11. 2020, 16:36 Uhr

                                      Nach Plagiatsvorwürfen

                                      Giffey verzichtet auf Doktortitel

                                      Nach Plagiatsvorwürfen und neuen Gutachten: Familienministerin Franziska Giffey (SPD) verzichtet auf ihren Doktortitel.  

                                      Politikerin Franziska Giffey mit nach unten gerichteten Blick in einem blauen Blazer vor einer blauen Wand
                                      • 6. 10. 2020, 18:14 Uhr

                                        Doktorarbeit von Familienministerin Giffey

                                        Objektiv getäuscht

                                        Ein geheimes Gutachten zur Doktorarbeit der SPD-Politikerin Franziska Giffey ist öffentlich geworden. Sie plagiierte demnach an 27 Stellen.  Anima Müller

                                        Bundesfamilienministerin Franziska Giffey
                                        • 31. 10. 2019, 16:11 Uhr

                                          Entscheidung nach Plagiatsvorwurf

                                          Giffey bleibt Doktorin

                                          Die FU Berlin hat beschlossen: Franziska Giffey darf ihren Doktortitel behalten und kommt mit einer Rüge davon. Nicht alle sind damit einverstanden.  Bert Schulz

                                          Portrait der Familienministerin Franziska Giffey
                                          • 23. 8. 2019, 14:34 Uhr

                                            Franziska Giffey auf Sommerreise

                                            Ich bin ja noch da

                                            Die Familienministerin reist durch den Osten und will verstehen, warum die AfD so erfolgreich ist. Und sie erklärt, warum sie nicht SPD-Chefin wird.  Stefan Reinecke

                                            Franziska Giffey und andere
                                          • weitere >

                                          Familienministerin

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln