Falscheid-Urteil gegen frühere AfD-Chefin: Milde Strafe für Frauke Petry
Ex-AfD-Chefin Frauke Petry ist wegen fahrlässigen Falscheids zu 6.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Ihr passives Wahlrecht behält sie jedoch.
Diese Berechtigung bejahte die Kammer jedoch ausdrücklich. Auch wenn sich der Status eines Wahlprüfungsausschusses von dem eines Untersuchungsausschusses unterscheide, sei er doch eine „für die Vereidigung von Zeugen zuständige Stelle“. Der Jurist André Schollbach, der für die Linke im Wahlprüfungsausschuss sitzt, hatte Petry angezeigt, nachdem er sie während der Vernehmung ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Vereidigung hingewiesen hatte. Im Raum stand damals eine Wiederholung der Landtagswahl 2014 in Sachsen, falls die Kandidatenliste der AfD für ungültig erklärt worden wäre.
Ausgelöst hatte diese Befassung eine Beschwerde des AfD-Kandidaten Arvid Samtleben. Er behauptete, nur deshalb von der AfD-Landesliste gestrichen worden zu sein, weil er der Partei kein Wahlkampfdarlehen geben wollte. Im Falle eines Einzugs in den Landtag wäre es automatisch in eine Spende umgewandelt worden.
Die damalige Landes- und Bundesvorsitzende Frauke Petry hatte vor dem Ausschuss diesen Automatismus bestritten, obschon die Darlehensverträge dies vorsahen. Unrichtig sollen auch Aussagen über Einzahlungsfristen und ihr eigenes Darlehen gewesen sein. Petry wollte vor dem Ausschuss nicht mehr gewusst haben, dass sie selbst einen solchen Darlehensvertrag mit der Option einer Schenkung an die Partei unterschrieben hatte. Der Prüfungsausschuss entschied nach langer Verschleppung erst 2017, dass der Ausschluss Samtlebens von der AfD-Liste rechtlich nicht zu beanstanden sei.
Mit dem Urteil behält Petry ihr passives Wahlrecht und muss auch keine Einschränkungen bei der Ausübung ihres Bundes und Landtagsmandats befürchten. Dennoch wird erwartet, dass die Verteidigung Revision beantragt. Frauke Petry schüttelte während der Urteilsbegründung wiederholt mit dem Kopf. Die mit dem sechsten Kind schwangere Politikerin steht derzeit in einem weiteren Prozess wegen Steuerhinterziehung und Subventionsbetrug in Leipzig vor Gericht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin