• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Unattraktive Berliner Fußballklubs

      Die Hoffnung heißt Tennis Borussia

      Kolumne Helden der Bewegung 

      von Frédéric Valin 

      Wenn der BFC Dynamo die schlimmste Version einer Vergangenheit wäre und Hertha die triste Gegenwart, dann droht mit Union eine furchtbare Zukunft.  

      Gestikulierende enttäuschte Hertha-Profis nach dem Schlusspfiff
      • 31. 3. 2022

        Neue Coronaregeln in Berlin

        Das gilt jetzt!

        In die Oper mit Maske, ins Kino aber ohne: Die neuen Coronaregeln, die ab Freitag gelten, sind ein großes Durcheinander. Wir bringen Licht ins Dunkel!  Anna Klöpper, Manuela Heim, Johanna Jürgens

        • 23. 11. 2021

          Neue Corona-Maßnahmen

          Noch eine Schüppe obendrauf

          Der Senat macht aus 2G ab Samstag 2G-plus. Künftig gilt auch Maskenpflicht. Alternativen gibt es für Friseure und beim Sport.  Stefan Alberti

          Das Bild zeigt eine Szene auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche.
          • 17. 11. 2021

            Kein Weihnachtsmarkt, aber Stadion voll

            Nicht einfach, aber doch erklärbar

            Kommentar 

            von Stefan Alberti 

            Letztlich muss jeder Veranstalter selbst entscheiden, ob und wie er oder sie die 2G-Möglichkeiten nutzt – und ob sich der Markt dabei noch rechnet.  

            Das Bild zeigt eine Glühweintasse, umfasst von Fingern mit lackierten Nägeln
            • 4. 11. 2021

              Union gegen Rotterdam

              Einfliegender Holländer

              Mit einem niederländischen Unionfan bereitet sich taz-Fußballexperte Gunnar Leue auf das Rotterdam-Spiel vor.  Gunnar Leue

              • 30. 10. 2021

                Wenig Zuschauer bei Hertha und Union

                Senat benachteiligt Berlin

                Anders als in anderen Bundesländern dürfen zum Bundesliga-Fußball immer noch wenig Zuschauer ins Stadion. Ein bisschen nachgebessert wurde aber.  Uwe Rada

                Man sieht ein fast leeres Stadion
                • 1. 10. 2021

                  1. FC Union Berlin

                  Antisemitismus im Stadion

                  Fans von Union Berlin bedrohen Anhänger des israelischen Vereins Maccabi Haifa im Olympiastadion. Der Klub entschuldigt sich, Polizei ermittelt.  Plutonia Plarre

                  Haifafans im Gästeblock beim Spiel gegen FC Union
                  • 29. 5. 2021

                    Union und die Coronaregeln

                    Gutsherrenart beim FC Union

                    Kommentar 

                    von Alina Schwermer 

                    Bei der Feier der Fans am vergangenen Wochenende wurden erneut die Hygieneregeln missachtet. Der Umgang des Vereins damit nervt.  

                    • 12. 2. 2021

                      Fußball mit Bertolt Brecht

                      Rasantes Wachstum im Osten

                      Kommentar 

                      von Thomas Mauch 

                      Der 1. FC Union schlägt als nun größter Berliner Klub Hertha in allen Belangen. Man mag es als Bestätigung der geleisteten Arbeit lesen. Oder als Gefahr.  

                      Das Bild zeigt die Rückseite des Kopfes einer Statue des Dichters Bertolt Brecht in Berlin-Mitte vor leuchtend blauem Himmel.
                      • 23. 1. 2021

                        Rassismus beim FC Union

                        Diskrete Diplomatie im Fußball

                        Kommentar 

                        von Alina Schwermer 

                        Nationalspieler Nadiem Amiri soll von Union-Spielern rassistisch beleidigt worden sein. Die Aufklärung zerschellte an einer Mauer des Schweigens.  

                        Das Bild zeigt den deutschen Fußballnationalspieler Nadiem Amiri
                        • 2. 1. 2021

                          Was bringt das neue Jahr (IV)?

                          Auswärtsfahrten können kommen

                          Dank Stürmer Max Kruse und Trainer Urs Fischer wird sich Union Berlin mit einer starken Rückrunde für den Europapokal qualifizieren.  Gareth Joswig

                          • 20. 6. 2020

                            1. FC Union Berlin bleibt erstklassig

                            Die Party geht in die Verlängerung

                            Kommentar 

                            von Gunnar Leue 

                            Womit man zu Beginn der Saison nicht unbedingt gerechnet hat: Den Kickern von Union gelingt der vorzeitige Klassenerhalt in der Bundesliga.  

                            Ein Spieler von Union Berln zeigt nach oben
                            • 17. 6. 2020

                              Union Berlin hat Klassenerhalt geschafft

                              Die Sensation ist perfekt

                              Schon drei Runden vor Schluss: Der 1. FC Union hat nach einem 1:0 gegen Paderborn sensationell früh den Bundesliga-Klassenerhalt geschafft.  Gunnar Leue

                              Bild vom Spiel 1. FC Union Berlin – SC Paderborn 07 am Dienstagabend im Stadion An der Alten Försterei. Berlins Trainer Urs Fischer jubelt mit dem Team nach dem Spiel
                              • 18. 5. 2020

                                Hertha und Union: Geisterfußball im TV

                                Sound of Silence

                                Unser Autor hat sich die Geisterspiele mit Berliner Beteiligung angetan. Kein so dolles Erlebnis. Vor allem das Beschallungspublikum fehlt dann doch.  Gunnar Leue

                                Union Berlin gegen Bayern München: Grischa Prömel liegt verletzt am Boden während Schiedsrichter Bastian Dankert mit einem Spieler spricht
                                • 16. 5. 2020

                                  1. FC Union gegen Bayern München

                                  Doppelte Premiere mit Verspätung

                                  Im ersten sogenannten Geisterspiel im Stadion An der Alten Försterei trifft Union an diesem Sonntag erstmals in einem Punktspiel auf Bayern München.  Gunnar Leue

                                  • 31. 3. 2019

                                    Interview mit einem Unioner

                                    „Bei uns regiert nicht nur Kommerz“

                                    Jochen Lesching ist Mitglied der viel beschworenen Union-Familie. Und er hat bei den Köpenicker Kickern was zu sagen.  

                                    Jochen Lesching vor einem alten DDR-Transporter
                                    • 1. 2. 2019

                                      Jahresauftakt in der Alten Försterei

                                      Köln kommt gegen Union nicht an

                                      Die Köpenicker dominierten die ersten Partie nach der Winterpause. Nach einem sehenswerten Fallrückzieher war das Spiel im Grunde gelaufen.  René Hamann

                                      • 23. 12. 2018

                                        Weihnachtssingen bei Union Berlin

                                        Der Exportschlager mit Potenzial

                                        Das Weihnachtssingen am Sonntag im Stadion An der Alten Försterei hat sich zum Exportschlager gemausert. Ließe sich daraus nicht noch mehr machen?  Gunnar Leue

                                        Menschen stehen im Stadion von Union und singen
                                        • 3. 8. 2018

                                          Sonntag eröffnet Union die neue Saison

                                          Viel Geduld vorausgesetzt

                                          Union Berlin wollte in der letzten Saison den Aufstieg erzwingen – und fand sich im Abstiegskampf wieder. Mit neuem Trainer sind die Töne jetzt demütiger.  Alina Schwermer

                                          Unions Cheftrainer Urs Fischer lacht lauthals
                                          • 5. 2. 2018

                                            Kolumne Pressschlag

                                            Niemals vergessen, rückwärts Union!

                                            Kolumne Pressschlag 

                                            von Jürn Kruse 

                                            In Berlin-Köpenick beim 1. FC Union Berlin findet ein Experiment statt: Wie schnell kann ein Profiteam verunsichert werden?  

                                            Porträt Felix Kroos, im Trikot des 1. FC Union
                                          • weitere >

                                          FC Union

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln