Die Ukraine hat für Gespräche mit Russland am Montag in Istanbul zugesagt. Laut ukrainischer Geheimdienstkreise wurde eine russische Luftwaffen-Basis angegriffen.
Vor drei Jahren starb die Tochter von Tracy und Paul Naggear bei der Explosion im Hafen von Beirut. Ihre Eltern kämpfen für die Rechte der Betroffenen.
Das Motiv des Täters, der in einem Ratinger Wohnhaus mutmaßlich eine Explosion ausgelöst hat, bleibt unklar. Gegen den Verdächtigen ist Haftbefehl erlassen worden.
Bei einer Explosion in einer Moschee in der Stadt Peschawar sind mindestens 30 Menschen getötet worden. Die Zahl der Verletzten beträgt laut Behörden 150.
Das ukrainische Militär ist bei der strategisch wichtigsten Stadt Kreminna im Gebiet Luhansk vorgerückt. 40 Prozent der Kiewer Haushalte sind ohne Strom.
Sechs Menschen sind bei einer Explosion in Istanbul ums Leben gekommen. Die türkische Regierung beschuldigt militante Kurden, hinter dem Anschlag zu stecken.
Putin gibt Ukraine Schuld an „Terrorakt“ auf Krim-Brücke. Mehrere Menschen sterben bei einem russischen Angriff in der ukrainischen Stadt Saporischschja.
In Kabul detonierte eine Autobombe in der Nähe einer Moschee. Dabei wurden mindestens sieben Menschen getötet und 41 weitere verletzt. Darunter auch Kinder.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“