Explosion auf mexikanischem Markt: Pyrotechnik fordert 31 Tote
Auf einem Markt für Feuerwerkskörper in Mexiko kommt es zu mehreren Explosionen. Marktstände gehen in Flammen auf, viele Menschen sterben.
Mindestens 70 Menschen wurden Ávila zufolge bei dem Unglück am Dienstagnachmittag verletzt. Drei Kinder mit schweren Verletzungen würden zur Behandlung in die USA gebracht, hatte es geheißen.
Fernsehbilder zeigten eine ganze Reihe schwerer Explosionen und eine große Rauchwolke über der Ortschaft im Zentrum des Landes rund 40 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt. Die Marktstände wurden weitgehend zerstört. „Es waren 25 Minuten Horror“, sagte ein Wachmann der Tageszeitung „Reforma“.
Rettungskräfte suchten in den Trümmern nach Verschütteten. Nach Angaben des Roten Kreuzes waren 25 Rettungswagen und zahlreiche Sanitäter im Einsatz. Spezialeinheiten der Polizei wurden nach Tultepec verlegt, um bei den Rettungsarbeiten zu helfen, wie der Chef der Bundespolizei, Manelich Castilla, mitteilte. Ermittler der Generalstaatsanwaltschaft untersuchten die Unglücksursache. Die Behörden riefen Anwohner auf, dem Markt fernzubleiben.
Immer wieder kommt es zu Unfällen
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto schrieb auf Twitter: „Mein Beileid für die Familien jener, die bei diesem Unglück ihr Leben verloren haben. Den Verletzten wünsche ich eine baldige Besserung.“ Gouverneur Ávila sagte den Familien der betroffenen Händler staatliche Hilfe zu.
Rund 300 Händler vertreiben auf dem Markt von San Pablito Raketen, Böller und Feuerwerk. Dort wird nach Angaben der Verwaltung 80 Prozent aller Pyrotechnik in Mexiko verkauft. Bereits 2005 und 2006 hatte es auf dem Markt schwere Explosionen und Brände gegeben.
In Mexiko wird das ganze Jahr über Feuerwerk abgebrannt, beispielsweise bei religiösen Festen. Besonders viel geböllert wird aber am Nationalfeiertag im September und rund um Weihnachten.
Immer wieder kommt es dabei zu schweren Unfällen. 2013 kamen bei der Explosion von Feuerwerksraketen während einer Prozession im Bundesstaat Tlaxcala 16 Menschen ums Leben, 153 weitere wurden verletzt. An Silvester 2003 wurden bei einer Explosion auf einem Pyrotechnik-Markt im Bundesstaat Veracruz 28 Menschen getötet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!