• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022, 15:41 Uhr

      Brand auf dem Sprengplatz im Grunewald

      Der Boden ist noch glühend heiß

      Auch wenn der Regen kaum half, ist der Brand rund um den Sprengplatz im Grunewald weitgehend gelöscht. Die Ursache bleibt weiterhin offen.  

      Dampfschwaden über Wald
      • 4. 11. 2021, 17:10 Uhr

        Urteil zur Bestrafung von Fanvergehen

        Geldstrafen sind keine Strafen

        Der Bundesgerichtshof hält eine gegen den FC Carl Zeiss Jena verhängte DFB-Strafe für rechtens – auch wenn der Verein sich nicht schuldig gemacht hat.  Christian Rath

        Die Fankurve von Jena hinter einer blauben Wolke von begalischem Feuer
        • 18. 6. 2021, 15:01 Uhr

          Rigaer Straße 94

          „Das ist unser Haus!“

          Nach den Krawallen und dem Besuch des Brandschutzgutachters feiert die linksradikale Szene die Rückeroberung der Rigaer Straße.  Timm Kühn

          Demo in der Abendsonne in Friedrichshain mit rund 2000 Teilnehmern
          • 2. 3. 2021, 09:00 Uhr

            Datenschutz gilt auch für Fußball-Fans

            Die Polizei vergisst spät

            Eine Frau wurde zu unrecht beschuldigt, die Zündung von Pyros unterstützt zu haben. Löschen wollte die Polizei ihre Daten erst auf Nachfrage der taz.  Jan Zier

            Pyrotechnim im Weser-Stadion
            • 10. 2. 2020, 12:11 Uhr

              Legale Pyrotechnik im Volksparkstadion

              Viel Rauch um fast nichts

              Erstmals wurde beim Spiel des HSV gegen den Karlsruher SC unter Aufsicht legale Pyrotechnik gezündet. Viele Ultras überzeugte die Aktion nicht.  Daniel Jovanov

              Weiß-blauer Pyrotechnik-Rauch im Volksparkstadion.
              • 8. 1. 2020, 12:00 Uhr

                Fußball-Fans unter Generalverdacht

                Eine kalkulierte Provokation

                Der Präsident des Landessportbundes Niedersachsen hat mit einem Satz all jene diskreditiert, die in Stadien an Choreographien teilnehmen.  Christian Otto

                Werder-Fans halten ein grün-weißes Plakat mit der Aufschrift "Fight Sexism".
                • 31. 12. 2019, 00:08 Uhr

                  Soziologe über Böllerverbot in Berlin

                  „Populistische Nebelkerze“

                  Feuerwerk ist schützenswertes Kulturgut, sagt der Soziologe und Pyrotechniker Felix Rausch. Von den neuen Böllerverbotszonen hält er nichts.  

                  • 16. 12. 2019, 16:00 Uhr

                    Feuerwerk-Legalisierung stagniert

                    Das Pyro-Problem

                    Die Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik treffen den HSV empfindlich. Sein Ansatz, das Feuerwerk zu legalisieren, stößt auf wenig Gegenliebe.  Daniel Jovanov

                    Ein maskierter HSV-Fan zündet Pyrotechnik im Stadion.
                    • 5. 11. 2019, 13:09 Uhr

                      Urteil nach Pyro-Krawall

                      Hose überführt HSV-Zündler

                      Als der Hamburger SV aus der Fußball-Bundesliga abstieg, brannten in der Fankurve die Bengalos. Nun wurde einer der Täter verurteilt.  Sophie Hansen

                      Feuerwerkskörper explodieren vor dem Abpfiff auf der Tribüne.
                      • 18. 3. 2019, 11:12 Uhr

                        Fan-Zerwürfnis beim FC St. Pauli

                        Der Stachel sitzt tief

                        Nach dem Gebaren mancher Fans beim Derby gegen den Hamburger SV offenbart sich ein Konflikt innerhalb der Fanszene des FC St. Pauli.  Marthe Ruddat

                        Drei Spieler des FC St. Pauli stehen auf dem Spielfeld des Millerntor-Stadions, im Hintergrund qualmen Bengalos.
                        • 10. 3. 2019, 19:04 Uhr

                          HSV zerlegt den FC St. Pauli mit 4:0

                          Derby unter Feuer

                          In einem Stadtderby, das mehrfach vor dem Abbruch steht, demontiert der HSV den FC St. Pauli. Das bedeutet auch eine Vorentscheidung im Aufstiegskampf.  Marco Carini

                          Die Spiler des HSV lassen sich von Fans mit bengalischen Feuern feiern.
                          • 28. 2. 2019, 14:23 Uhr

                            Pyrotechnik im Fußballstadion

                            Minister gegen Eintracht Frankfurt

                            Die Opposition kritisiert den hessischen Innenminister für Polizeigewalt bei einem Fußballspiel. Sie wirft ihm eine „Privatfehde“ vor.  Christoph Schmidt-Lunau

                            fankurve im fußballstadion der eintracht frankfurt
                            • 22. 2. 2019, 18:21 Uhr

                              Kolumne Pressschlag

                              Transparent bei Razzia gefunden

                              Kolumne Pressschlag 

                              von Johannes Kopp 

                              Der Polizeieinsatz gegen die Ultras bei Eintracht Frankfurt scheint nur auf den ersten Blick irrational. Pyrotechnik ist ein willkommener Anlass.  

                              Eintracht-Anhänger brennen Feuerwerk ab
                              • 28. 11. 2018, 20:19 Uhr

                                Debatte um Pyrotechnik im Stadion

                                Mäurer fordert Knast für Pyrotechnik

                                Innensenator Mäurer (SPD) unterstützt einen CDU-Vorstoß auf der Innenministerkonferenz zu härteren Strafen für Pyro. Linke und Grüne kritisieren das.  Gareth Joswig

                                Brennende bengalische Feuer im Stadion, davor stehen Polizisten
                                • 28. 10. 2018, 14:48 Uhr

                                  Hertha BSC spielt gegen den BVB

                                  Ein Remis und jede Menge Verlierer

                                  Hertha-Ultras brennen bengalische Feuer in der Kurve ab. Als die Dortmunder Polizei eingreift, eskaliert die Auseinandersetzung.  Daniel Theweleit

                                  Feuerwerkskörper in dem Fanblock des Hertha BSC brennen und davor auf dem Fußballfeld stehen Spieler
                                  • 22. 1. 2018, 11:30 Uhr

                                    G20:Verurteilt wegen Pyrotechnik

                                    Berufung gegen Böller-Urteil

                                    Ein 24-jähriger Pole, der bei den G20-Protesten verhaftet und zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt wurde, wehrt sich. Sein Verteidiger verweist auf EU-Recht.  Kai von Appen

                                    Zwei Hände, die einen schwarzen Böller mit dem weißen Schriftzug "Explod" halten.
                                    • 19. 8. 2017, 08:32 Uhr

                                      Vereinschef über Bundesliga und Ultras

                                      „Wir wollen ein echter Verein sein“

                                      Der Vorsitzende des FSV Mainz, Johannes Kaluza, warnt vor Raubtierkapitalismus und gilt als Ultras-Versteher. Zurzeit lehnt er Pyrotechnik ab.  

                                      Orange-leuchtende Flammen inmitten von riesigen Rauchwolken auf einer Fußball-Tribüne
                                      • 17. 8. 2017, 20:01 Uhr

                                        Pro und Kontra Pyrotechnik

                                        Die reine Fußballfreude

                                        Kommentar 

                                        von Katharina Schipkowski 

                                        und Alexander Diehl 

                                        Die Fan-Randale im Rostocker Stadion hat erneut die Diskussion um Pyrotechnik auf der Tribüne entfacht – auch in Niedersachsen  

                                        • 2. 1. 2017, 13:32 Uhr

                                          Anschläge auf Unterkünfte 2016

                                          Es brennt in Deutschland

                                          Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf Unterkünfte von Geflüchteten.  Christine Stöckel, Zoe Sona, Svenja Bednarczyk

                                          Feuerwehreinsatz in Ruppertshofen
                                          • 21. 12. 2016, 15:54 Uhr

                                            Explosion auf mexikanischem Markt

                                            Pyrotechnik fordert 31 Tote

                                            Auf einem Markt für Feuerwerkskörper in Mexiko kommt es zu mehreren Explosionen. Marktstände gehen in Flammen auf, viele Menschen sterben.  

                                            Menschen stehen an einem Zaun, dahinter dichte Rauchwolken
                                          • weitere >

                                          Pyrotechnik

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln