piwik no script img

Ex-Geheimdienstchef festgenommenGesucht für Mord im Jahr 1983

Kroatien hat einen früheren Geheimdienstchef festgenommen. Deutschland fordert seine Auslieferung für einen Mord aus den frühen 80ern.

Perkovic soll wegen eines Mordes an einem Kroaten 1983 in Bayern ausgeliefert werden. Bild: dpa

ZAGREB afp/dpa | Die kroatischen Behörden haben am Neujahrstag einen früheren Geheimdienstmitarbeiter festgenommen, dessen Auslieferung von Deutschland gefordert wird. Josip Perkovic habe sich der Festnahme widersetzt, teilte sein Anwalt Anto Nobilo am Mittwoch mit. Der Zagreber Richter Oliver Mittermayer entschied, Perkovic müsse bis zu seiner Auslieferung nach Deutschland in Untersuchungshaft bleiben.

Über die Auslieferung nach Deutschland müsse nun binnen acht Tagen ein Gericht entscheiden. Perkovic hatte für den jugoslawischen Geheimdienst gearbeitet und war später Chef des kroatischen Geheimdiensts. Er soll für die Ermordung des jugoslawischen Dissidenten Stjepan Djurekovic im Jahr 1983 im bayrischen Wolfratshausen verantwortlich sein.

Auch der frühere Geheimdienstagent Zdravko Mustac, dessen Auslieferung ebenfalls von Deutschland verlangt wird, wurde festgenommen. Anwalt Nobilo sagte dem kroatischen Staatsfernsehen HRT, Perkovic könne in Deutschland nicht mit einem fairen Verfahren rechnen und wolle daher in seiner Heimat vor Gericht gestellt werden.

Kroatien begrenzte drei Tage vor seinem EU-Beitritt zum 1. Juli 2012 die Anwendung des Europäischen Haftbefehls auf Straftaten, die nach August 2002 begangen wurden. Damit wurde nicht nur die Zeit der Balkan-Kriege in den Jahren 1991 bis 1995 ausgenommen, sondern auch Perkovics Fall.

Die Entscheidung Kroatiens hatte für scharfe Kritik aus Brüssel sowie für Verstimmungen zwischen Kroatien und Deutschland gesorgt. Auf Druck der EU-Kommission verabschiedete das Parlament in Zagreb im Oktober ein Gesetz, mit dem die Begrenzung des Europäischen Haftbefehls zurückgenommen wurde. Mit diesem Gesetz, das nun zum 1. Januar in Kraft trat, wendete das Land umfassende EU-Sanktionen ab.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!